Fritz Nöpel
Fritz Nöpel (* 3. November 1935 in Breslau; † 19. November 2020 in Kamen) war ein deutscher Karateka und der Wegbereiter des Gōjū-Ryū-Karate in Deutschland. Er war Träger des 10. Dan und des Ehrentitels Hanshi und damit höchstgraduierter Dan-Träger im Deutschen Karate Verband.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1954 unternahm Fritz Nöpel nach seiner Berufsausbildung zum Bergmann eine Fahrradreise durch Asien mit dem Ziel, die Olympischen Sommerspiele 1956 in Melbourne, Australien, zu besuchen. Auf Java kam er das erste Mal mit Karate in Kontakt. Den ersten intensiven Karateunterricht nahm er in Taiwan. Nach einem ersten Aufenthalt in Japan im Winter 1957/58 absolvierte er in den USA eine Ausbildung zum Tiefseetaucher und arbeitete anschließend in Japan als Berufstaucher. Dort begann er im Yuishinkan, dem Dōjō von Kisaki Tomoharu in Osaka, als einer von wenigen Schülern Gōjū-Ryū-Karate zu erlernen. 1961 heiratete er in Osaka Eiko Nakabajasi.[1] 1967 kehrte er mit Ehefrau Eiko und Tochter Jaqueline[2] nach Deutschland zurück, wo er bis zu seiner Pensionierung 1996 bei der Deutschen Bundesbahn als Gleisbauer/Vermesser beschäftigt war. Ab 1982 wohnte er in Kamen. Mit seiner Frau Eiko hatte er fünf Kinder.[3][4][5] Fritz Nöpel starb im November 2020 im Alter von 85 Jahren in Kamen.[6]
Karate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1967 gründete Fritz Nöpel – damals Inhaber des 4. Dan – im Polizeisportverein Dortmund eine Gōjū-Ryū-Karate-Abteilung und damit das erste Gōjū-Ryū-Karate-Dōjō Deutschlands. Kurz nach seinem Umzug nach Kamen 1978 gründete er den Karate-Do-Club Kamen, der heute Honbu Dōjō des Yuishinkan in Europa ist.[3] 1999 wurde Fritz Nöpel zusammen mit dem 8. Dan der Ehrentitel Hanshi verliehen. Der Deutsche Karate Verband (DKV) verlieh ihm 2007 den 9. Dan.[7][8] Während des Yuishinkan-Sommerlehrgangs im Mai 2016 wurde ihm zum Anlass seines 60-jährigen Karate-Jubiläums der 10. Dan zusammen mit der Ehrennadel in Platin verliehen.[9] Fritz Nöpel war Ehrenvorsitzender des Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland[10] und der European Goju-Ryu Karate-Do Federation.[11] Er war maßgeblich an der Entwicklung des DKV beteiligt.[4][12]
Jukuren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In seinen letzten Jahren konzentrierte sich Fritz Nöpel auf das Jukuren-Training, veröffentlichte zusammen mit Martin Nienhaus ein Buch zu diesem Thema und entwickelte Jukuren no Kata, eine Kata, die auch von älteren Menschen noch geübt werden kann.[4]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fritz Nöpel, Martin Nienhaus: Jukuren. Kampfkunst der Erfahrenen. 2. Auflage. Books on Demand, Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8391-2246-4.
- Fritz Nöpel: Dôjôkun. Das Edle bewahren. In: Uschi Schlosser-Nathusius, Florian Markowetz (Hrsg.): Kampfkunst als Lebensweg. 1. Auflage. Kristkeitz, Heidelberg/Leimen 2004, ISBN 3-932337-14-X.
- Matthias Fahling: Fritz Nöpel. Karategroßmeister Fritz Nöpel. Alles begann mit einer Weltreise mit dem Fahrrad. In: Matthias Fahling, Lukas Peuckmann (Hrsg.): Siege, Rekorde, Olympische Ehren. Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Unna. Aschendorff Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-402-12843-5, S. 42–45.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Susanne Brzuska: Fukushima. Fritz Nöpel. WAZ, 8. März 2012, abgerufen am 24. März 2017.
- ↑ Jacqueline Winkler. Yuishinkan Goju-Ryu Karate-Do Kamen/Bergkamen, abgerufen am 4. Dezember 2018.
- ↑ a b Matthias Fahling: Fritz Nöpel. Karategroßmeister Fritz Nöpel. Alles begann mit einer Weltreise mit dem Fahrrad. In: Matthias Fahling, Lukas Peuckmann (Hrsg.): Siege, Rekorde, Olympische Ehren. Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Unna. Aschendorff Verlag, Münster 2010, ISBN 978-3-402-12843-5, S. 42–45.
- ↑ a b c Wolfgang Adamek, Fritz Nöpel: Mit dem Fahrrad auf dem Weg zum Hanshi. Fritz Nöpel. 9. Dan Goju Ryu. Hamburger Karate-Verband, 2011, archiviert vom am 1. Dezember 2017; abgerufen am 4. Dezember 2018.
- ↑ Gabriele Thiele: Begründer des Goju-Ryu-Karate in Deutschland. Vor 30 Jahren: Mit dem Fahrrad nach Japan. Asien-Kenner und Karate-Pionier Fritz Nöpel wird 60 Jahre alt. (PDF) Deutscher Karate Verband, 1996, S. 15, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Juni 2012; abgerufen am 20. März 2013.
- ↑ Dirk Kaiser: Karate-Deutschland verneigt sich ein letztes Mal vor Fritz Nöpel, karate.de, abgerufen am 22. November 2020.
- ↑ 9. Dan für Hanshi Fritz Nöpel. Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland, 30. September 2007, abgerufen am 4. Dezember 2018.
- ↑ Roland Hantzsche: Der Deutsche Karate Verband durchstößt eine Tabu Grenze. Verleihung von drei 9. DAN Graden an drei integre Karate-Pioniere. (PDF) 2007, S. 5, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 20. März 2013.
- ↑ Eva Mona Altmann: Besondere Auszeichnung: 10. Dan und Ehrennadel in Platin für Hanshi Fritz Nöpel. In: www.kdnw.de. Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 17. September 2016.
- ↑ Präsidium des GKD. Goju-Ryu Karate-Bund Deutschland, abgerufen am 4. Dezember 2018.
- ↑ Committee. European Goju-Ryu Karate-Do Federation, abgerufen am 17. März 2013 (englisch).
- ↑ Judith Niemann: Ein halbes Jahrhundert für die Kampfkunst. Fritz Nöpel feiert 50 Jahre Karate-Do. (PDF) Deutscher Karate Verband, 2006, S. 18–19, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 20. März 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nöpel, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Karateka, Wegbereiter des Gōjū-Ryū-Karate in Deutschland |
GEBURTSDATUM | 3. November 1935 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 19. November 2020 |
STERBEORT | Kamen |