Gotthardt Kuehl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2013 um 16:30 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gotthardt Kuehl, Selbstporträt
Im Lübecker Waisenhaus
Der Besuch“ (um 1900)

Gotthardt Kuehl (* 28. November 1850 in Lübeck; † 9. Januar 1915 in Dresden) war ein deutscher Maler und Vertreter des frühen deutschen Impressionismus, der bereits zu Lebzeiten hohes internationales Ansehen genoss.

Leben

Kuehl studierte an der Kunstakademie Dresden (1867) und der Akademie der bildenden Künste in München (1870), lebte von 1878 bis 1889 in Paris und befasste sich auf Studienreisen nach Italien und Holland mit den Alten Meistern. Im Jahr 1895 wurde er Professor an der Kunstakademie in Dresden. Im Jahr 1902 gründete er die Künstlervereinigung Die Elbier.

Seine Lehrtätigkeit übte er bis zu seinem Tod in Dresden aus. Kuehls Grab befindet sich auf dem Urnenhain Tolkewitz.

Der Senator Cay Diedrich Lienau reiste zu seiner Beisetzung als Vertreter Lübecks an.

Werk

Kuehl malte vor allem feine Interieurs, durchaus auch mit sozialem Bezug (Lübecker Waisenhaus); später besonders nach Dresdner Motiven auch Architekturlandschaften.

Sammlungen

  • Das Museum Behnhaus in Lübeck verfügt über eine Gemäldesammlung, die nahezu alle Entwicklungsphasen Kuehls veranschaulicht, wobei viele der Bilder einen konkreten Bezug zu Lübeck haben.
  • Das Münchner Stadtmuseum bewahrt einen Fundus von 15 Kuehl-Zeichnungen aus der Sammlung Maillinger.

Weitere Stücke sind unter anderem zu finden in:

Literatur

  • Gerhard Gerkens (Hrsg.): Gotthardt Kuehl 1850–1915. Seemann, Leipzig 1993.
  • Kurt Pilz: Kuehl, Gotthardt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 13, Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-00194-X, S. 187 f. (Digitalisat).
  • Emil Richter: Gotthardt Kuehl: Kunstausstellung. Emil Richter, Dresden 1920.
  • Wulf Schadendorf: Museum Behnhaus. Das Haus und seine Räume. Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk (= Lübecker Museumskataloge 3). 2. erweiterte und veränderte Auflage. Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt, Lübeck 1976, S. 78–80
Commons: Gotthardt Kuehl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien