Heerbrugg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2012 um 23:25 Uhr durch 85.4.251.157 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heerbrugg
Wappen von Heerbrugg
Wappen von Heerbrugg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton St. Gallen St. Gallen (SG)
Wahlkreis: Wahlkreis Rheintalw
Politische Gemeinde: Au SG, Balgach, Berneck SG, Widnaui2
Postleitzahl: 9435
UN/LOCODE: CH HEE
Koordinaten: 764347 / 254043Koordinaten: 47° 25′ 0″ N, 9° 37′ 0″ O; CH1903: 764347 / 254043
Höhe: 405 m ü. M.
Einwohner: 2623 (31. Dezember 2005)
Website: www.heerbrugg.ch
Karte
Heerbrugg (Schweiz)
Heerbrugg (Schweiz)
w{ww

Heerbrugg ist eine Ortschaft des Kantons St. Gallen in der Schweiz.

Sie liegt im unteren Teil des Alpenrheintals auf Gemeindegebiet von Au SG, Balgach, Berneck SG und Widnau und ist mit deren Kernsiedlungen mehr oder weniger zusammengewachsen.

Fusionspläne

Für 2012 war eine Fusion von Au, Balgach, Berneck und Widnau sowie der Gemeinde Diepoldsau geplant, die eine neue Stadt mit dem Namen Heerbrugg mit über 27'000 Einwohnern ergeben sollte. Diese wäre – wenn es nicht anderswo grössere Fusionen geben würde – die zweitgrösste Stadt des Kantons geworden.

Dieses Fusionsvorhaben wurde jedoch in der Volksabstimmung vom 17. Juni 2007 mit einem deutlichem Nein von ca. 60 Prozent abgelehnt. Mit 80 Prozent war die Ablehnung in der Gemeinde Diepoldsau am grössten.

Geschichte

Im Hochmittelalter vermittelte die herbruck, die einzige Brücke über die Aich, den Verkehr im sumpfigen Gelände des Mittelrheintals. Nach dem Bau der Rheintaler Eisenbahnlinie und der Erstellung einer Station in Heerbrugg (Gemeindegebiet Au SG) wurde der Ort ab 1858 zu einem Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftszentrum. Dadurch ist Heerbrugg heute politisch viergeteilt. Die Gemeindegrenzen verlaufen entlang der Hauptstrasse mitten durch die Ortschaft.

Wirtschaft

Eines der bedeutendsten Unternehmen in Heerbrugg (Gemeindegebiet Balgach) ist die Leica Geosystems AG; die SFS Holding hat ihren Hauptsitz ebenfalls in der Ortschaft (Gemeindegebiet Widnau). Im Schloss Heerbrugg sitzt die Swiss Alu Trading AG-Gruppe, die in Deutschland und Österreich Aluminium zur Herstellung von Profilen vergiesst, sowie die 1936 gegründete Firma Grabher INDOSA Maschinenbau AG mit ihren weltweit verbreiteten Maschinen für die Lebensmittelindustrie. Nebst der genannten Firmen existieren gerade im Umfeld des Sitzes der Leica Geosystems mehrere weitere Hochtechnologiefirmen. In Heerbrugg befindet sich daher eines der wichtigsten Zentren des Ingenieurwesens in der Ostschweiz.

Schulen

In Heerbrugg (Gemeindegebiet Berneck) befindet sich die Kantonsschule Heerbrugg, welche 1975 als Landmittelschule gegründet wurde. Es werden die Ausbildungsgänge Gymnasium, Wirtschaftsmittelschule und Fachmittelschule angeboten.

Commons: Heerbrugg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien