Hongkou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2018 um 23:45 Uhr durch Hareinhardt (Diskussion | Beiträge) (durchkopplung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hongkou
Blick auf Hongkou
Blick auf das Bao-Steel-Gebäude in Hongkou

Hongkou (虹口区 Hóngkǒu Qū) ist einer von zehn "inneren" Stadtbezirken der regierungsunmittelbaren Stadt Shanghai in der Volksrepublik China.

Der Bezirk grenzt im Süden an das westliche Ufer des Huangpu-Flusses, gehört also zur Puxi-Seite. Hongkou hat eine Fläche von 23,48 Quadratkilometer und 792.241 Einwohner (2003). Die Bevölkerungsdichte beträgt 33.741 Einwohner pro Quadratkilometer.

Ehemals Finanzzentrum ist Hongkou heute Standort mehrerer Hochschulen, wie der Fremdsprachenuniversität Shanghai, mit Beziehungen auch zu deutschen Universitäten und deutschen Studierenden.

Neben der Städtepartnerschaft von Shanghai und Hamburg, besteht zwischen Hongkou und dem Bezirk Hamburg-Mitte seit 2007 eine Bezirkspatenschaft.

Im Bezirk befindet sich mit dem Shanghai-Hongkou-Fußballstadion ein multifunktionales Stadion.

Jüdisches Leben

Bereits seit dem späten 19. Jahrhundert existierte in Shanghai eine jüdische Gemeinde, die besonderen Zulauf von russischen Juden in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erhielt. Nach dem Scheitern der Konferenz von Évian flohen ab 1938 etwa 20.000 Juden aus Deutschland und Europa nach Shanghai, da die Stadt neben den Komoren die einzige Stadt war, welche jüdische Flüchtlinge aufnahm. Shanghai war zu dieser Zeit eine geteilte Stadt unter chinesischer, japanischer, britischer, französischer und US-amerikanischer Besatzung. Ab 1941 übernahm Japan vollständig die Kontrolle und etablierte in Hangkou das Shanghaier Ghetto. 1943 war die Mehrzahl der Juden in dem Ghetto untergebracht. Nach der Befreiung im September 1945 und der Gründung des Staates Israel verließen fast alle Juden die Stadt. Die Zahl sank zeitweise auf wenige hundert in den 50er Jahren. Anfang der 2010er Jahre waren es etwa 2.000.[1]

Administrative Gliederung

Auf Gemeindeebene setzt sich Hongkou aus acht Straßenvierteln zusammen. Diese sind:

Straßenviertel Jiaxing Lu (嘉兴路街道), Regierungssitz des Stadtbezirks;
Straßenviertel Guangzhong Lu (广中路街道);
Straßenviertel Jiangwanzhen (江湾镇街道);
Straßenviertel Liangcheng Xincun (凉城新村街道);
Straßenviertel Ouyang Lu (欧阳路街道);
Straßenviertel Quyang Lu (曲阳路街道);
Straßenviertel Sichuan Beilu (四川北路街道);
Straßenviertel Tilanqiao (提篮桥街道).

Siehe auch

Commons: Hongkou District – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Shanghai's Forgotten Jewish Past in: The Atlantic, 21. Nov. 2013

Koordinaten: 31° 16′ N, 121° 29′ O