Ingeborg Taschner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2018 um 13:36 Uhr durch Rote4132 (Diskussion | Beiträge) (veraltete Vorlage ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ingeborg Taschner (* 26. März 1930 in München) ist eine deutsche Filmeditorin.

Leben

Sie trat 1946 in die Dienste der Bavaria Film und wurde zunächst im Tonschnitt ausgebildet. Ihre erste Arbeit in dieser Hinsicht war die Synchronfassung des amerikanischen Films Ihr erster Mann. Danach editierte sie Dokumentarfilme.

Seit 1958 bearbeitete sie als Editorin zahlreiche Spielfilme verschiedener Art. Nach dem Ende dieser Karriere-Phase schnitt sie wieder Dokumentar- und Ausbildungsfilme, beispielsweise für den Einsatz von Notärzten. Sie war vorübergehend mit dem Editor Herbert Taschner (1926–1994) verheiratet. Ihr Sohn ist der Schauspieler und Synchronsprecher Kai Taschner (* 1957).

Filmografie

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 7: R – T. Robert Ryan – Lily Tomlin. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 608.