Jagdschloss Windenhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2009 um 14:46 Uhr durch J.-H. Janßen (Diskussion | Beiträge) (+ kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Jagdschloss Windenhütte ist ein früher für Jagdzwecke, jetzt als Hotel und Ausflugsgaststätte genutztes Bauwerk im Harz.

Geografische Lage

Das Jagdschloss liegt im Landkreis Harz von Sachsen-Anhalt im Waldgebiet zwischen Hasselfelde, Altenbrak, Treseburg und Allrode. Es ist über eine Fahrstraße zu erreichen, die von der Bundesstraße 81 zwischen Cattenstedt und Hasselfelde in südöstlicher Richtung abzweigt.

Geschichte

1872 ließ Herzog Wilhelm von Braunschweig in seinem Waldrevier im damaligen Kreis Blankenburg eine hölzerne Jagdhütte am Rande einer Wildwiese in der Flur Zu den Winden errichten, die den Namen Windenhütte erhielt. Etwa 50 Meter davon entfernt ließ der Prinzregent Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg in den Jahren 1906 bis 1908 das Herzogliche Jagdschloß Windenhütte aus massiven Steinen errichten. Seit 1993 ist das Jagdschloss öffentliche Gaststätte und Hotel.

Die Windenhütte ist als Nr. 59 in das System der Stempelstellen der Harzer Wandernadel einbezogen.

Koordinaten: 51° 42′ 2,7″ N, 10° 56′ 41,3″ O