Jana Pittman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2007 um 15:46 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Bild eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jana Rawlinson feiert ihren WM-Sieg 2007

Jana Rawlinson (* 9. November 1982 in Sydney, Australien als Jana Pittman) ist eine australische Leichtathletin.

1999 war sie Jugendweltmeisterin im 400-Meter-Hürdenlauf und 2000 Juniorenweltmeisterin im 400-Meter-Lauf und über die Hürden. Bei den Olympischen Spielen 2000 in ihrer Heimatstadt schied sie über die Hürdenstrecke im Vorlauf aus.

Nach dem Doppelsieg im 400-Meter-Hürdenlauf und in der 4x400-Meter-Staffel bei den Commonwealth Games 2002 in Manchester, gewann sie 2003 den Weltmeistertitel über die Hürden. Mit ihrer Siegeszeit von 53,22 Sekunden blieb sie nur fünf Hunderstelsekunden über dem Australischen Rekord der Olympiasiegerin von 1988 Debbie Flintoff-King. Bei den Olympischen Spielen 2004 belegte sie Platz 5.

2006 konnte sie bei den Commonwealth Games in Melbourne ihren Doppelsieg über die Hürden und in der Staffel von 2002 wiederholen. Unmittelbar nach den Commonwealth Games sie Pittman den britischen 400-Meter-Hürdenläufer Chris Rawlinson. Bei der Weltmeisterschaft 2007 in Osaka wurde sie zum zweiten Mal nach 2003 Weltmeisterin im 400-m-Hürdenlauf.

Jana Rawlinson hat bei einer Körpergröße von 1,81 m ein Wettkampfgewicht von 69 kg.

Persönliche Bestzeiten

  • 100 m - 11,94 Sekunden
  • 200 m - 23,60 Sekunden
  • 300 m - 36,34 Sekunden
  • 400 m - 50,43 Sekunden
  • 800 m - 2:04,03 Minuten
  • 100 m Hürden - 13,92 Sekunden
  • 400 m Hürden - 53,22 Sekunden