Johann Friedrich Kind

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2008 um 18:22 Uhr durch FordPrefect42 (Diskussion | Beiträge) (keine direkte Vertonung des Dramas, das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal; PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Friedrich Kind

Johann Friedrich Kind (* 4. März 1768 in Leipzig; † 24. Juni 1843 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Der Vater von Kind war Richter und Ratsherr von Leipzig. Dort besuchte Kind die Thomasschule; später dann die Universität, um Philosophie und Jura zu studieren. Ab 1789 arbeitete Kind am Justizamt in Delitzsch.

In Delitzsch errichtete er ein privates Theater, an dem er auch selbst spielte. Nebenbei war er auch als Redakteur und Journalist tätig.

1792 ging er nach Dresden, wo er sich ein Jahr später als Rechtsanwalt etablierte. 1814 legte er sein Mandat nieder und widmete sich nur noch dem Schreiben. Er schrieb u. a. das Libretto für Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz und das Schauspiel Das Nachtlager von Granada (das später Conradin Kreutzer als Vorlage für die Oper Das Nachtlager in Granada diente).

Kind war Mitglied der Schriftstellervereinigung Dresdner Liederkreis.

1818 wurde ihm vom Herzog von Sachsen-Coburg der Titel eines Hofrates verliehen.

Am 24. Juni 1843 starb Johann Friedrich Kind in Dresden.

Werke

  • Karlo (1801)
  • Gedichte (1808), books.google.com
  • Van Dyks Landleben (1817)
  • Der Weinberg an der Elbe (1817)
  • Das Nachtlager von Granada (1818)
  • Der Freischütz (1821)

Literatur

  • Hermann A. Krüger: Pseudoromantik. Friedrich Kind und der Dresdner Liederkreis. Leipzig, Haessel, 1904
  • Joachim Reiber: Bewahrung und Bewährung. Das Libretto zu Carl Maria von Webers Freischütz im literarischen Leben seiner Zeit. München: Ludwig 1990
  • Solveig Schreiter (Hrsg.): Friedrich Kind. Carl Maria von Weber. Der Freischütz. Kritische Textbuch-Edition. (= Opernlibretti – kritisch ediert. Hg. von Irmlind Capelle und Joachim Veit), München: alliteraverlag 2007.