„Josef Keck“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.245.147.81 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Marcus Cyron wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 58: Zeile 58:
|GEBURTSDATUM=8. August 1950
|GEBURTSDATUM=8. August 1950
|GEBURTSORT=[[Bad Reichenhall]]
|GEBURTSORT=[[Bad Reichenhall]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM= Mai 2010
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Version vom 17. Mai 2010, 13:28 Uhr

Josef Keck
Verband Deutschland BR BR Deutschland
Geburtstag 8. August 1950
Geburtsort Bad Reichenhall
Karriere
Beruf Zolloberamtsrat
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Deutsche Meisterschaft 3 × Goldmedaille ? × Silbermedaille ? × Bronzemedaille
Deutsche MeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 1974 Einzel
Gold 1975 Einzel
Gold 1974 Sprint
Weltcupbilanz
 

Josef Keck (* 8. August 1950 in Bad Reichenhall) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet.

Josef Keck feierte seinen größten Erfolg als er bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck an der Seite von Heinrich Mehringer, Gerhard Winkler und Claus Gehrke im Staffelwettbewerb auf den vierten Rang hinter die Sowjetunion, Finnland und die DDR lief und Bronze nur um 3,15 Sekunden verpasste. Bis zu Kecks Schießeinlage lag die Auswahl der BRD noch aussichtsreich im Rennen, doch verfehlte er als dritter Starter drei der fünf Zeile und musste drei Strafrunden laufen was einen Zeitverlust von 150 Sekunden bedeutete.[1] 1974 und 1975 gewann er den Titel des Deutschen Meisters über 20 Kilometer, 1974 zudem den ersten Titel eines Deutschen Meisters im Sprint. Nach seiner aktiven Sportkarriere arbeitete Keck beim Zoll und wurde dort Zolloberamtsrat.

Einzelnachweise

  1. http://www.abendblatt.de/extra/service/944949.html?url=/ha/1976/xml/19760214xml/habxml760103_4464.xml