Joseph Gärtner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2010 um 13:32 Uhr durch Broadbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da:Joseph Gärtner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Joseph Gärtner

Joseph Gärtner (* 12. März 1732 in Calw; † 14. Juli 1791 in Tübingen) war ein deutscher Arzt und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Gaertn.“.

Gärtner studierte Medizin in Tübingen und Göttingen. Nach dem Abschluss machte er Reisen nach Holland, Frankreich, Italien und England.

1760 wurde er Professor für Anatomie in Tübingen, 1768 Professor für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens in Sankt Petersburg. Er kehrte bereits 1770 nach Calw zurück, da er das nördliche Klima nicht vertrug. 1772 wurde sein Sohn Karl Friedrich geboren, der selbst Botaniker wurde.

Ehrentaxon

Nach Joseph Gärtner wurde die Gattung Gaertnera Lam. aus der Pflanzenfamilie der Rötegewächse (Rubiaceae) benannt.

Ausgewählte Werke

  • De fructibus et seminibus plantarum. 2 Bde. (Stuttgart, Tübingen 1789 - 1791). Das Werk enthält eine sorgfältige Beschreibung der Früchte und Samen von über 1000 Pflanzengattungen. Digitalisat in Google Books

Literatur