„Klein Lobke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Belege: re-categorisation per CFD mit AWB
Meier tim (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
Um 800 Besiedlung des Gebiets um Klein Lobke mit [[Franken (Volk)|fränkischen]] Militärkolonisten und Zugehörigkeit zum [[Das Große Freie|Großen Freien]].
Um 800 Besiedlung des Gebiets um Klein Lobke mit [[Franken (Volk)|fränkischen]] Militärkolonisten und Zugehörigkeit zum [[Das Große Freie|Großen Freien]].


Das älteste erhaltene Dokument, das Klein Lobke erwähnt, stammt aus dem Jahr [[1180]].
Das älteste erhaltene Dokument, das Klein Lobke erwähnt, stammt aus dem Jahr [[1178]]. Am 20.März 1178 ist Klein Lobke erstmals urkundlich erwähnt.


== Politik ==
== Politik ==

Version vom 8. September 2011, 22:23 Uhr

Klein Lobke
Stadt Sehnde
Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben!
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 85,00 m ü. NN
Einwohner: 258 (2010) [1]
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 31319
Vorwahl: 05138
Karte
Die Lage von Klein Lobke im Stadtgebiet von Sehnde

Klein Lobke ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover.

Geschichte

Um 800 Besiedlung des Gebiets um Klein Lobke mit fränkischen Militärkolonisten und Zugehörigkeit zum Großen Freien.

Das älteste erhaltene Dokument, das Klein Lobke erwähnt, stammt aus dem Jahr 1178. Am 20.März 1178 ist Klein Lobke erstmals urkundlich erwähnt.

Politik

Ortsbürgermeister ist Jürgen Falkenhagen CDU.

Belege

  1. Stadt Sehnde: Zahlen - Daten - Fakten