Lilienthal-Medaille
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Lilienthal Medaille ist die höchste internationale Auszeichnung für Leistungen im Segelflug. Sie wird von der internationalen Luftsportorganisation Fédération Aéronautique Internationale (FAI) seit 1938 in Würdigung des Flugpioniers Otto Lilienthal herausgegeben. Sie würdigt eine herausragende Leistung auf dem Gebiet des motorlosen Flugs. Die Preisträger werden von der jährlichen Generalkonferenz der FAI festgelegt.[1]
Der erste Preisträger war der Pole Tadeusz Góra für seinen Rekordflug von 577,8 Kilometer am 18. Mai 1938 von Bezmiechowa nach Soleczniki (nahe Vilnius).
Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den nicht aufgeführten Jahren wurde der Preis nicht vergeben.
Jahr | Empfänger | Anmerkungen |
---|---|---|
1938 | ![]() |
Streckenflug über 557 km |
1948 | ![]() |
für erreichte Flughöhe von 8050 Metern |
1949 | ![]() |
für erreichte Flughöhe von 10 210 Metern |
1950 | ![]() |
für erreichte Flughöhe von 12 882 Metern |
1951 | ![]() |
für Flugdauer von 28 Stunden und 41 Minuten |
1952 | ![]() |
für Flugdauer von 56 Stunden und 15 Minuten |
1953 | ![]() |
für Flug über 829,8 Kilometer in gerader Strecke |
1954 | ![]() |
|
1955 | ![]() |
|
1956 | ![]() |
|
1957 | ![]() |
|
1958 | ![]() |
für persönlichen Beitrag zur Entwicklung des Segelflugs |
1959 | ![]() |
|
1960 | ![]() |
|
1961 | ![]() |
|
1962 | ![]() |
|
1963 | ![]() |
|
1964 | ![]() |
für Flug über 1041,52 Kilometer am 31. Juli 1964 von Odessa (Texas) nach Kimball (Nebraska) |
1965 | ![]() |
|
1966 | ![]() |
|
1967 | ![]() |
|
1968 | ![]() |
|
1969 | ![]() |
|
1970 | ![]() |
für ersten 1000-km-Flug in Europa |
1971 | ![]() |
|
1972 | ![]() |
|
1973 | ![]() |
|
1974 | ![]() |
für seinen persönlichen Beitrag für die Entwicklung des Segelflugsports in der Schweiz |
1975 | ![]() |
für Weltrekorde und den Sieg in der Weltmeisterschaft der Frauen |
1976 | ![]() |
|
1977 | ![]() |
|
1978 | ![]() |
|
1980 | ![]() |
|
1981 | ![]() |
für drei aufeinander folgende Weltmeistertitel |
1982 | ![]() |
|
1984 | ![]() |
|
1985 | ![]() |
|
1986 | ![]() |
|
1987 | ![]() |
|
1988 | ![]() |
|
1990 | ![]() |
|
1991 | ![]() |
|
1992 | ![]() |
|
1993 | ![]() |
|
1994 | ![]() |
|
1995 | ![]() |
|
1997 | ![]() |
|
1998 | ![]() |
|
1999 | ![]() |
für die Erringung von 235 nationalen und 52 Weltrekorden |
2000 | ![]() |
für Verdienste um den Segelflug und Flug über etwa 2500 km |
2001 | ![]() |
|
2002 | ![]() |
|
2003 | ![]() |
|
2004 | ![]() |
|
2005 | ![]() |
|
2006 | ![]() |
|
2007 | ![]() |
|
2008 | ![]() |
|
2009 | ![]() |
|
2010 | ![]() |
|
2011 | ![]() |
|
2012 | ![]() |
|
2015 | ![]() |
|
2016 | ![]() |
|
2017 | ![]() |
|
2019 | ![]() |
|
2020 | ![]() |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Lilienthal Gliding Medal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien