Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Uri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 18:12 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton d'Uri). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Uri
Wappen Uri

Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A-Objekte) im Kanton Uri, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen Gemeinden sortiert; enthalten sind 41 Einzelbauten, drei Sammlungen und zwei archäologische Fundstellen.

Abkürzungen

  • A: Archäologie
  • Arch: Archiv
  • B: Bibliothek
  • E: Einzelobjekt
  • M: Museum
  • O: Mehrteiliges Objekt

Inventar nach Gemeinde

Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Beinhauskapelle St. Anna E Kirchplatz 2 691734 / 193138
Dätwyler-Stiftung M Gotthardstrasse 31 692097 / 192565
Eidgenössisches Getreidesilo E Eyschachen 691037 / 191691
Eidgenössisches Sackmagazin E Eyschachen 691010 / 191774
Fremdenspital mit Kapelle E Gemeindehausplatz 2 691677 / 193133
Haus im Eselmätteli E Herrengasse 1 691576 / 193093
Haus Jauch («Suworow-Haus») E Hellgasse 9 692062 / 192876
Historisches Museum Uri M Gotthardstrasse 18 691955 / 192563
Katholische Pfarrkirche St. Martin E Kirchplatz 691730 / 193167
Staatsarchiv Uri Arch Bahnhofstrasse 13 691671 / 192894
Telldenkmal und Türmli E Rathausplatz 691872 / 192998
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Alte und neue Teufelsbrücke O Schöllenen 688165 / 166884
General-Suworow-Denkmal E Schöllenen 688301 / 166873
Wohnhaus (Talmuseum) E Gotthardstrasse 113 688564 / 165262
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Burgruine Attinghausen E Schulhausweg 690824 / 190805
Haus Schweinsberg E Schweinsberggasse 6 690551 / 191024
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Haus in der Spielmatt («Planzerhaus») E Klausenstrasse 144 693397 / 192318
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Beinhaus und Ölbergkapelle O Kirchplatz 693293 / 192282
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Stallscheune Hinterwiler E Wilerstrasse 693213 / 184019
Wallfahrtskapelle Jagdmatt E Kapellweg 692267 / 185868
Wohnhaus E Talweg 14 691929 / 186109
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Stationsgebäude SBB E Bahnhofstrasse 1 690335 / 195186
Ziegelhütte E Seemattstrasse 4 690221 / 195148
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Galgen E 687120 / 164164
Langobardenturm E Turmmatte 686410 / 163669
Ökonomiegebäude/ Stallscheune E Steg 687185 / 164359
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Wohnhaus E Ringli 686160 / 196158
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Tanzhaus E Kirchgasse 692790 / 191074
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Benediktinerinnenkloster St. Lazarus E Klosterweg 4 689533 / 193029
Schlösschen A Pro O A Pro-Strasse 688998 / 193489
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Rütlihaus auf der Rütliwiese O Rütli 687801 / 202575
Schillerstein E Avenue 688106 / 204189
Wirtshaus zur Treib E Treib 687291 / 204652
Wohnhaus E Buchholz 686361 / 203887
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Bauernhaus E Kirchstrasse 49 694235 / 183087
Ehemalige Sust mit Gasthof E Dörfli 15 694231 / 181581
Eisenschmelzofen E 697352 / 180286
Kraftwerk SBB O Gotthardstrasse 115 694123 / 180344
Meierturm E Sustenweg 694206 / 181628
Wohnhaus Burghofstatt E Dörfli 1 694183 / 181669
Zwing Uri (prähistorische/ mittelalterliche Siedlung/ Burg) A 694080 / 181087
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Tellskapelle bei der Tellsplatte E 689340 / 198616
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Wohnhaus E Oberdorf 699014 / 192005
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Sägerei E Bielen 701609 / 190561
Foto Objektbezeichnung Typ Adresse Koordinaten
Katholische Pfarrkirche St. Gallus E Kirchgasse 688890 / 173529