„Müllingen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 193.158.54.194 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Werdag1314 wiederhergestellt
Zeile 36: Zeile 36:


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Auf blauem Wappenschild ist eine silberne Windmühle abgebildet, auf welcher ein Wappen mit Welfenlöwen liegt.
Auf blauem Wappenschild ist eine silberne Windmühle abgebildet, auf welcher ein Wappen mit zwei Leoparden liegt.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 23. Februar 2011, 13:11 Uhr

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Ev. Kirche

Müllingen ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover in Niedersachsen.

Geschichte

Das älteste erhaltene Dokument, in welchem Müllingen als „Muldinke“ erwähnt wird, stammt aus dem Jahr 1204[1], als die die Herren Grubo von Grubenhagen ihre Vogteirechte über Müllingen verpfändeten.[2] Müllingen und den Nachbarort Wirringen trennte lange Zeit die Grenze zwischen dem Hochstift Hildesheim und den welfischen Fürstentümern Braunschweig-Wolfenbüttel.

Müllingen wurde 1974 im Zuge der Gebietsreform nach Sehnde eingemeindet und damit Ortsteil der Stadt.

Politik

Ortsbürgermeister ist Horst Heineke.

Wappen

Auf blauem Wappenschild ist eine silberne Windmühle abgebildet, auf welcher ein Wappen mit zwei Leoparden liegt.

Quellen

  1. Stadt Sehnde: Zahlen-Daten-Fakten
  2. Hans Goetting: Die Bistumer der Kirchenprovinz Mainz- das Bistum Hildesheim 3, 1984, S. 511