Maleinsäuredibutylester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2019 um 13:26 Uhr durch Speedpera (Diskussion | Beiträge) (Minuszeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Maleinsäuredibutylester
Allgemeines
Name Maleinsäuredibutylester
Andere Namen
  • Dibutylmaleat
  • (Z)-2-Butendisäuredibutylester
  • Dibutylmaleinat
Summenformel C12H20O4
Kurzbeschreibung

farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 105-76-0
EG-Nummer 203-328-4
ECHA-InfoCard 100.003.027
PubChem 5271569
ChemSpider 4436356
Wikidata Q27260622
Eigenschaften
Molare Masse 228,29 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,99 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−85 °C[1]

Siedepunkt

280 °C[1]

Dampfdruck

0,0027 hPa (20 °C)[1]

Löslichkeit

sehr schwer löslich in Wasser (0,17 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Brechungsindex

1,445 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 317​‐​373​‐​411
P: 273​‐​280​‐​302+352​‐​314[1]
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Maleinsäuredibutylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Gewinnung und Darstellung

Maleinsäuredibutylester kann durch Reaktion von Maleinsäureanhydrid und 1-Butanol in Gegenwart von p-Toluolsulfonsäure gewonnen werden.[3][4]

Eigenschaften

Maleinsäuredibutylester ist eine brennbare, schwer entzündbare, ölige, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die sehr schwer löslich in Wasser ist.[1]

Verwendung

Maleinsäuredibutylester wird hauptsächlich als Weichmacher für wässrige Dispersionen von Copolymeren mit Vinylacetat sowie als Zwischenprodukt zur Herstellung von anderen chemischen Verbindungen verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l Eintrag zu Maleinsäuredibutylester in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich).
  2. Datenblatt Dibutyl maleate, 96% bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  3. Wen, R & Long, L & Ding, L & Yu, Silas. (2001). Study on synthesis of dibutyl maleate. Jishou Daxue Xuebao/Journal of Jishou University. 22. 78-80.
  4. B. Trivedi: Maleic Anhydride. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-1-4757-0940-7, S. 277 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. OECD: Screening Information Dataset (SIDS) Initial Assessment Report (SIAR) für Dibutyl maleate (PDF)Für Screening Information Datasets bitte Vorlage:SIDS verwenden!