Margret Middell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2021 um 13:12 Uhr durch Turpit (Diskussion | Beiträge) (PD; Kleinigkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Margret Middell, 1969

Margret Middell (* 8. Mai 1940 in Marienwerder) ist eine deutsche Bildende Künstlerin und Grafikerin.

Leben und Werk

Middell, wurde in der westpreußischen Stadt Marienwerder geboren.[1] Von 1958 bis 1959 absolvierte sie eine Tischlerlehre. Von 1959 bis 1965 folgte ein Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee bei Heinrich Drake, Waldemar Grzimek und Ludwig Engelhardt. Dann lebte sie als freischaffende Künstlerin in Berlin.

Seit 1976 lebt und arbeitet die Künstlerin in Barth-Glöwitz (Mecklenburg-Vorpommern). Aus Anlass ihres 65. Geburtstags veranstaltete die Kunsthalle Rostock im Jahre 2005 eine umfassende Ausstellung ihrer Werke.

Für die künstlerische Gestaltung des Marx-Engels-Forums in Berlin erhielt sie 1986 im Kollektiv den Nationalpreis der DDR.

Rezeption

Margret Midell „ist die profilierteste Bildhauerin ihrer Generation in Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Lebenswerk steht in der Tradition der klassischen Moderne. Neben der Skulptur hat sie ein reiches grafisches Werk geschaffen, das eingehend mit dieser korrespondiert.“[2]

Werke (Auswahl)

  • 1985/86 Die Würde und Schönheit freier Menschen – zwei Bronzereliefs für das Berliner Marx-Engels-Forum
  • 1994 Frauengruppe im Gespräch, Bronze, auf dem Gelände des Klosters Ribnitz[5]
  • 2003 Flügel, nahe Nicolaikirche in Rostock
  • 2003 Die Stille, nahe Nicolaikirche in Rostock
  • Liegender Torso, Bronze, seit 2017 im Garten hinter dem Kunstmuseum Ahrenshoop[6]

Auszeichnungen

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2005 Rostock, Kunsthalle (Plastik und Zeichnungen)[7]
  • 2020 Ribnitz-Damgarten, Galerie im Kloster (Holzschnitt und Holzskulptur)

Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)

  • Ahrenshoop, Kunstmuseum Ahrenshoop (Holzschnittserie "Tanz")[8]
  • Rostock, Kunsthalle (Torso G. N.; Bronze, 1984)[9]

Fotos (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Interview mit Margret Middell (2010) (PDF; 340 kB)
  2. http://www.galerie-ribnitz.de/ausstellung_1.php
  3. www.potsdam-abc.de
  4. Schönheit des Menschen; Detailansicht
  5. https://www.ribnitz-damgarten.de/urlaub-und-freizeit/kunst-und-kultur/skulpturen-der-stadt/frauengruppe-im-gespraech/
  6. Margret Middell stiftet Plastik als Dauerleihgabe. in OSTSEE-ZEITUNG.de, 18.06.2017
  7. Pressemitteilung der Stadt Rostock vom 12.08.2005
  8. OSTSEE-ZEITUNG.de., 18.06.2017
  9. Bildindex der Kunst & Architektur
Commons: Margret Middell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien