Steinhuder Meerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2011 um 16:20 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: nl:Meerbach). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinhuder Meerbach
Der Meerbach in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer

Der Meerbach in den Meerbruchswiesen am Steinhuder Meer

Daten
Gewässerkennzahl DE: 478
Lage Niedersachsen, Deutschland
Flusssystem Weser
Quelle Steinhuder Meer
52° 28′ 10″ N, 9° 16′ 35″ O
Mündung Bei Nienburg in die WeserKoordinaten: 52° 38′ 11″ N, 9° 12′ 16″ O
52° 38′ 11″ N, 9° 12′ 16″ O

Länge 29 km
Mittelstädte Nienburg
Gemeinden Stadt Rehburg-Loccum, Samtgemeinde Landesbergen

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Datei:Steinhuder Meerbach -Nienburg.JPG
Der Meerbach in Nienburg

Der Meerbach, auch Steinhuder Meerbach, ist ein 29 km langer orografisch rechter Nebenfluss der Weser in Niedersachsen.

Geographie

Verlauf

Der Meerbach ist der natürliche Abfluss des Steinhuder Meeres. Seine Wasserführung übersteigt die der oberirdischen Zuflüsse des Sees deutlich. Er verlässt ihn an seinem nordwestlichen Ende und fließt von dort in westliche Richtung durch das Naturschutzgebiet Meerbruch und den Ort Rehburg. Anschließend wendet er seinen Lauf nach Norden und mündet nach 29 km bei Nienburg in die Weser.

Der Meerbach ist fast auf der gesamten Länge kanalisiert. Im Nienburger Stadtgebiet wird der Meerbach auch häufig Aue genannt, in den südlich benachbarten Orten auch die Bäke.

An der Stelle des scharfen Knicks nach Westen in Nienburg kurz vor der Wesermündung floss der Meerbach früher weiter nach Nordosten und mündete bei Rethem in die Aller. Seinem früheren Verlauf folgt heute der Schipsegraben.