Mel Ott
Mel Ott | |
---|---|
Rightfielder | |
Geboren am: 2. März 1909 Gretna, Vereinigte Staaten | |
Gestorben am: 21. November 1958 New Orleans, Vereinigte Staaten | |
Schlug: Links | Warf: Rechts |
Debüt in der Major League Baseball | |
27. April 1926 bei den New York Giants | |
Letzter MLB-Einsatz | |
11. Juli 1947 bei den New York Giants | |
MLB-Statistiken (bis Karriereende) | |
Batting Average | 0,304 |
Hits | 2,876 |
Home Runs | 511 |
Runs Batted In | 1,860 |
Teams | |
Als Spieler Als Manager | |
Auszeichnungen | |
| |
Mitglied der | |
Baseball Hall of Fame | |
Aufgenommen | 1951 |
Quote | 87,2 % |
Melvin Thomas „Mel“ Ott (* 2. März 1909 in Gretna, Louisiana; † 21. November 1958 in New Orleans), Spitzname „Master Melvin“, war ein Right Fielder in der Major League Baseball (MLB).
Ott spielte während seiner gesamten Karriere für die New York Giants (1926–1947). Er war der erste Spieler der National League, der mehr als 500 Home Runs schlug. 1951 wurde Mel Ott in die Baseball Hall of Fame aufgenommen. Seine Trikotnummer, die „4“, wird seit 1949 nicht mehr an einen Spieler der Giants vergeben. Er nahm an 12 All-Star-Games teil. Mel Ott verstarb im Alter von 49 Jahren in New Orleans an den Folgen eines Autounfalls.
Im Spielfilm Feld der Träume (1989) mit Kevin Costner war Mel Ott einer der verstorbenen Baseball Stars auf Ray Kinsellas Maisfeld. 2006 widmete die amerikanische Postverwaltung Mel Ott eine Sondermarke.
Mel Otts Cousin war der US-amerikanische Diözesanbischof von Baton Rouge, Stanley Joseph Ott.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Spielerinformation und Statistiken von Baseball-Reference oder Fangraphs (englisch)
- Offizielle Website von Mel Ott (englisch)
- Mel Ott in der Baseball Hall of Fame (englisch)
- Feld der Träume bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ott, Mel |
ALTERNATIVNAMEN | Ott, Melvin Thomas (vollständiger Name); Master Melvin (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Baseballspieler |
GEBURTSDATUM | 2. März 1909 |
GEBURTSORT | Gretna, Louisiana |
STERBEDATUM | 21. November 1958 |
STERBEORT | New Orleans, Louisiana |