Mnichov u Mariánských Lázní

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 23:11 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mnichov
Wappen von Mnichov u Mariánských Lázní
Mnichov u Mariánských Lázní (Tschechien)
Mnichov u Mariánských Lázní (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Karlovarský kraj
Bezirk: Cheb
Fläche: 2782 ha
Geographische Lage: 50° 2′ N, 12° 47′ OKoordinaten: 50° 2′ 8″ N, 12° 46′ 51″ O
Höhe: 725 m n.m.
Einwohner: 387 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 354 83
Kfz-Kennzeichen: K (alte CH)
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 3
Verwaltung
Bürgermeister: Jiří Křenčil (Stand: 2007)
Adresse: Mnichov 1
353 01 Mariánské Lázně 1
Gemeindenummer: 554677
Website: www.ou-mnichov.cz
Lage von Mnichov im Bezirk Cheb

Mnichov (deutsch Einsiedl) ist eine Gemeinde im Okres Cheb.

Lage

Die Stadt befindet sich 10 km nordöstlich vom Kurort Mariánské Lázně.

Geschichte

Am 10. Juli 1437 wurde der Ort zur Stadt erhoben. Jobst von Einsiedl wurde Sekretär des Königs Georg von Podiebrad und später zum Ritter geschlagen. 1549 starb der Ort fast vollständig aus und musste neu bevölkert werden. 1637 erhielt die Stadt die Gerichtsbarkeit. 1727 hat Karl VI. den Handelsweg von Eger nach Prag durch Einsiedl angeordnet.

Wirtschaftliche Entwicklung

Bereits im Mittelalter wurde im Ort Bier gebraut. Daneben gab es etliche Mühlen. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges gab es im Ort eine Bierbrauerei, ein Sägewerk und Spielwarenerzeugung.

Demographische Daten

Einwohner: 1856 (1.137), 1939 (710), 2001 (352)

Ortsteile

  • Rájov u Mariánských Lázní (Rojau)
  • Sítiny (Rauschenbach i. Kaiserwald)

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche des Heiligen Peter und Paul, erbaut 1725, eine der schönsten Kirchen der Gegend
  • Klosterschule der Schwestern von Notre Dame, früher Mädcheninternat aus dem Jahr 1856, heute renoviert und als Kinderheim verwendet
  • Kirche Himmelfahrt der Jungfrau Maria in Sítiny (deutsch Rauschenbach)
  • Kirche der Heiligen Johannes und Paul in Rájov.(deutsch Rojau)

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)