Mustafa Badreddine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mustafa Badreddine

Mustafa Badreddine, auch bekannt als Mustafa Badr Al Din, Mustafa Amine Badreddine, Mustafa Youssef Badreddine, Sami Issa und Elias Fouad Saab[1] (* 6. April 1961; † 12. Mai 2016) war ein libanesischer islamistischer Terrorist. Er war militärischer Führer der Hisbollah und sowohl der Cousin als auch der Schwager von Imad Mughniyah.[2][3][4] Er erhielt den Spitznamen Dhu l-Faqar, in Anlehnung an das legendäre Schwert von Imam Ali.[5] Sein Tod gilt als einer der größten Verluste in der Hisbollah-Führung.[6]

Früheres Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badreddine wurde am 6. April 1961 in Al Ghobeiry, einer Gemeinde im Distrikt Baabda, geboren.[4][5][7] Seine Eltern waren Amine Badreddine und Fatima Jezeini, die aus dem Südlibanon stammten.[1]

Hisbollah[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 1982 gehörte Badreddine wie Imad Mughniyah der Fatah-Truppe 17 an, später schlossen sich beide der Hisbollah an.[8] Er gehörte zu den Bombenbauern der Hisbollah.[9]

Badreddine war auch Mitglied des Schura-Rates der Hisbollah[10] und Leiter der Einheit für Auslandsoperationen, der Abteilung für externe Operationen der Hisbollah.[4][8][11] Sein Berater in diesem Posten war Abdul Hadi Hammade, der zuvor die geheime Position 71 der Hisbollah kommandiert hatte.[12] Vor seiner Ernennung zu diesem Posten im Jahr 2009, als Nachfolger von Imad Mughniyah,[13][14] diente Badreddine als Kommandeur des militärischen Arms der Hisbollah[15] und als Berater des Generalsekretärs der Hisbollah Hassan Nasrallah.[12] Badreddines Ernennung zum Leiter der Auslandsoperation wurde vom stellvertretenden Generalsekretär der Hisbollah, Naim Kassim, nicht unterstützt.[16] Er war auch Nasrallahs Geheimdienstchef.[17]

Ya Libnan berichtete, dass er hinter dem Bombenanschlag auf die Kaserne des US Marine Corps im Libanon im Jahr 1983 steckte, bei dem 241 Marineinfanteristen getötet wurden.[18]

Nach Beginn des Syrischen Bürgerkriegs im Jahr 2011 ging Badreddine als einer der Hisbollah-Kommandeure nach Syrien, um die Regierung von Baschar al-Assad zu verteidigen.[7] 2013 trat er in den Krieg ein.[19] Er kämpfte mit Oppositionsgruppen im Umland von Aleppo.[20]

Badreddine steckte hinter dem erfolgreichen Hinterhalt von Al-Otaiba, bei dem 175 bis 200 regierungsfeindliche Kämpfer getötet wurden.[21]

Mutmaßliche Aktivitäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bombenanschläge in Kuwait 1983[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badreddine reiste 1983 mit einem gefälschten libanesischen Pass unter dem Namen Elias Al Saab nach Kuwait ein.[22][23] Er war Mitglied der militanten Gruppe Islamic Dawa Party.[24][25]

Am 13. Dezember 1983 wurde er zusammen mit 17 Personen, die mehrerer Bombenanschläge in Kuwait City verdächtigt wurden, verhaftet.[23][26]

1985 soll Badreddine die Ermordung des Emirs von Kuwait angeordnet haben, doch der Versuch scheiterte.[27]

Er wurde zum Tode verurteilt, weil er die Anschläge geplant hatte.[22][28][29] Vor Gericht erklärte Badreddine, dass er die Souveränität Kuwaits nicht anerkenne.[23]

Um die Behörden zur Freilassung von Badreddine und anderer Gefangener zu zwingen, entführten Hisbollah-Mitglieder unter der Führung von Imad Mughniyah mindestens vier westliche Staatsbürger im Libanon.[30][31] Mugniyeh entführte 1988 auch ein Flugzeug der Kuwait Airways Corporation in Bangkok und forderte seine Freilassung nebst anderer Gefangener.[23][32]

Badreddine soll 1990 während der Invasion Kuwaits[10][33] aus dem Gefängnis freigekommen sein, eine andere These lautet, dass die Iraker den inhaftierten Badreddine und die anderen freigelassen haben.[26]

Das Online-Magazin Naharnet argumentiert, dass es Badreddine nach diesem Ereignis gelungen sei, in den Iran zu fliehen.[4] Später brachten ihn die iranischen Revolutionsgarden nach Beirut zurück.[4]

Ermordung von Hariri[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juni 2011 wurden Badreddine und drei weitere Personen vom Sondertribunal für den Libanon (STL) wegen der Ermordung des ehemaligen libanesischen Premierministers Rafiq al-Hariri angeklagt.[34][35][36] Die Anklageschrift wurde am 29. Juli 2011 entsiegelt.[37]

Badreddine wurde vom Tribunal konkret beschuldigt, das Attentat geplant und überwacht zu haben.[38] Darüber hinaus wurde er vom SEAF als Hauptplaner der Operation bezeichnet.[39] Die Anschuldigungen gegen ihn und drei weitere Hisbollah-Mitglieder stützten sich auf Handy-Beweise.[40] Hasan Nasrallah drohte dem Tribunal nach seiner Erklärung.[17] Seitdem waren Badreddine und die anderen verschwunden und angeblich in den Iran geflohen.[17] Am 1. Februar 2012 beschloss das STL, ihn in Abwesenheit vor Gericht zu stellen.[34] Der Prozess sollte im März 2013 beginnen, wurde aber verschoben und es wurde kein Datum genannt.[41] Der Prozess begann im Januar 2014.[42]

Bezeichnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Badreddine und Talal Hamiyah wurden am 13. September 2012 vom US-Finanzministerium auf die Liste der „Specially Designated Global Terrorists“ gesetzt, weil Badreddine angeblich als oberster militärischer Befehlshaber den 2008 verstorbenen Mugniyah ablöste.[2][43] Die Grundlage für ihre Einstufung war E.O. 13224 für die Unterstützung der terroristischen Aktivitäten der Hisbollah im Nahen Osten und auf der ganzen Welt.[44]

Tod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 13. Mai 2016 wurde berichtet, dass Badreddine durch eine Explosion in der Nähe des internationalen Flughafens von Damaskus getötet wurde, deren Ursache und Zeitpunkt unklar blieben.[20][45][46][47][48] Bei der Beerdigung sagte Nasrallah, Generalsekretär der Hisbollah: „Sie würden bald Schlussfolgerungen über die Täter verkünden.“[49] Sein Leichnam wurde nach Ghobeiry, Beirut, gebracht, wo er am 13. Mai auf dem Friedhof von Rawdat Shahidayn beigesetzt wurde.[20][45]

Vorwürfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hisbollah erklärte, dass ein Angriff von „Takfiri-Gruppen“ (sunnitische Islamisten) gestartet wurde, und sagte: „Untersuchungen haben gezeigt, dass die Explosion, die auf einen unserer Stützpunkte in der Nähe des internationalen Flughafens von Damaskus abzielte und zum Märtyrertod des Kommandeurs Mustafa Badreddine führte, das Ergebnis eines Artilleriebeschusses war, der von Takfiri-Gruppen durchgeführt wurde.“[50][51][49]

Diese Behauptung wird von der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestritten, die erklärte, dass in den letzten drei Tagen kein Artilleriefeuer in der Region zu hören gewesen sei, und erklärte, dass „es keine Wahrheit über das gibt, was die Hisbollah über die Ermordung ihres militärischen Befehlshabers in Syrien 'Mustafa Bader' durch Rebellengranaten in der Nähe des internationalen Flughafens von Damaskus veröffentlicht hat“. Später wurden Luftbilder des Ortes, an dem Badreddine getötet wurde, veröffentlicht. Diese zeigten, dass der Ort keine Artillerieschäden aufwies.[52]

Die Tötung von Badreddine wurde von keiner Rebellengruppe für sich reklamiert.[53][54] Es wird als äußerst unwahrscheinlich angesehen, dass die syrischen Rebellen über die Informationen und Waffen verfügten, da das Middle East Eye berichtete, dass „die nächstgelegenen Artilleriestellungen der Opposition … 20 Kilometer entfernt waren, und es gibt Zweifel, ob ihre Granaten aus dieser Entfernung punktgenaue Präzision erreichen könnten.“[6] The Times of Israel schlussfolgerte, dass ihm jemand gefolgt sei und genau wusste, wann er ankommen und wann er im Zimmer sein würde.[55] Wenn es sich wie behauptet um Artilleriebeschuss handelte, zeige dies, dass die Sicherheitslücke nur von der Hisbollah ausgehen konnte.[6]

Die saudische Zeitung Al-Arabiya berichtete, dass Badreddine von seinem ehemaligen Leibwächter, Ibrahim Hussein Jazini[56] und Leibwächter von Hassan Nasrallah, auf Befehl von Nasrallah und dem iranischen General Qasem Soleimani getötet wurde.[52][57] Am 21. März 2017 erklärte der Chef der israelischen Streitkräfte, Gadi Eizenkot, dass Badreddine aufgrund interner Rivalitäten von seinen eigenen Männern getötet wurde,[58][59] und der Befehl, Badreddine zu töten, von Hassan Nasrallah gegeben wurde.[60] In einem Leitartikel in Haaretz wurde unterdessen argumentiert, dass es Soleimani war, der ihn ermorden ließ, weil er sich weigerte, Kämpfer in Syrien zu halten.[61]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Mustafa Badreddine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Mustafa Amine Badreddine. 20. Oktober 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2012; abgerufen am 4. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stl-tsl.org
  2. a b US adds 2 senior Hezbollah military leaders to terror list | FDD's Long War Journal. 14. September 2012, abgerufen am 4. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Erich Follath: Breakthrough in Tribunal Investigation: New Evidence Points to Hezbollah in Hariri Murder. In: Der Spiegel. 23. Mai 2009, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  4. a b c d e Naharnet Newsdesk 30 June 2011, 12:52: Mustafa Badreddine, Salim Ayyash, Hassan Aneissy, Assad Sabra among Accused in Hariri Arrest Warrants. Abgerufen am 4. Februar 2024.
  5. a b Obituary: Hezbollah military commander Mustafa Badreddine. In: BBC News. 13. Mai 2016 (bbc.com [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  6. a b c Hezbollah is leaving itself exposed to Israel. Abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
  7. a b Who Is Martyr Badreddine? In: Al Manar. Al Manar, abgerufen am 4. Februar 2024.
  8. a b Steven O'Hern: Iran's Revolutionary Guard: The Threat That Grows While America Sleeps. Potomac Books, Inc., 2012, ISBN 978-1-59797-701-2 (org.il [PDF; abgerufen am 4. Februar 2024]).
  9. Steven O'Hern: Iran's Revolutionary Guard: The Threat That Grows While America Sleeps. Potomac Books, Inc., 2012, ISBN 978-1-59797-701-2 (google.com [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  10. a b Mustafa Badr al-Din - Allvoices. 18. März 2013, archiviert vom Original am 18. März 2013; abgerufen am 4. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.allvoices.com
  11. Samuel Segev Posted: Jul 2011: Opinion: Lebanese factions form battle lines. In: Winnipeg Free Press. 5. Juli 2011, abgerufen am 4. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  12. a b סיכום מאי בענף הקרנות: מיטב היא שוב הברוקר הגדול ביותר עם 3.35 מיליארד שקל. In: TheMarker. (themarker.com [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  13. Charles Glass - Journalist - Articles. 28. September 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2011; abgerufen am 4. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.charlesglass.net
  14. Hizballah and the Qods Force in Iran's Shadow War with the West | The Washington Institute. Abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
  15. Casey L. Addis; Christopher M. Blanchard: "Hezbollah: Background and Issues for Congress". Abgerufen am 4. Februar 2024.
  16. Who's Breathing Down Hezbollah Leader's Neck? In: Haaretz. (haaretz.com [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  17. a b c Erich Follath: Lebanon Tribunal May Investigate Recent Assassination. In: Der Spiegel. 5. November 2012, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Februar 2024]).
  18. Mustafa Badreddine is main Hezbollah suspect in Hariri’s murder – Ya Libnan. 30. Juni 2011, abgerufen am 4. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  19. Mostafa Aslani: Who Killed Mustafa Badreddine? In: Iran News Update. 9. März 2017, abgerufen am 4. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  20. a b c "Hezbollah, Crowds Bid Farewell to Martyr Commander Badreddine". In: Al-Manar. Al-Manar, abgerufen am 4. Februar 2024.
  21. https://web.archive.org/web/20230408021756/https://alahedlb.com/english/article.php?id=65. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2023; abgerufen am 4. Februar 2024 (arabisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/alahedlb.com
  22. a b Arab Times -Leading English Daily in Kuwait. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  23. a b c d Lebanonwire.com | Top suspect in Hariri murder familiar name in Kuwait jail. 26. Dezember 2012, archiviert vom Original am 26. Dezember 2012; abgerufen am 7. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lebanonwire.com
  24. Negotiate with Iran? - Andrew C. McCarthy - National Review Online. 3. Februar 2013, archiviert vom Original am 3. Februar 2013; abgerufen am 7. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalreview.com
  25. Hizballah Rising: Iran's Proxy Warriors, apps.dtic.mil, abgerufen am 7. Februar 2024
  26. a b Terrorist Attacks On Americans, 1979-1988 | Target America | FRONTLINE | PBS. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  27. Shia political alternatives in postwar Iraq. - Free Online Library. Abgerufen am 7. Februar 2024.
  28. "Hezbollah figure eyed in Hariri killing". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  29. Court publishes names of 4 suspects in Hariri case. Abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  30. (Weblink nicht im Archiv), abgerufen am 7. Februar 2024
  31. Ayla Hammond Schbley: Torn Between God, Family, and Money: The Changing Profile of Lebanon's Religious Terrorists. In: Studies in Conflict & Terrorism. 23. Jahrgang, Nr. 3, 2000, S. 175–196, doi:10.1080/105761000412760 (englisch).
  32. Mark Ensalaco: Middle Eastern Terrorism: From Black September to September 11. University of Pennsylvania Press, 2008, ISBN 978-0-8122-4046-7 (google.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  33. "Escaped Militant Has Role in Hostage Talks". Abgerufen am 8. Februar 2024.
  34. a b Report: Friday blast in Beirut aimed at Nasrallah | Al Bawaba. Abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  35. Nada Bakri: "Tribunal Names 4 in '05 Killing of Lebanese Leader". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  36. Lebanon: UN names Hezbollah men in Rafik Hariri case. In: BBC News. 29. Juli 2011 (bbc.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  37. Roee Nahmias: Hezbollah members indicted in Hariri murder. In: Ynetnews. 30. Juni 2011 (ynetnews.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  38. Rafik Hariri murder: Suspects to be tried in absentia. In: BBC News. 2. Februar 2012 (bbc.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  39. Hezbollah leader Nasrallah rejects Hariri indictments. In: BBC News. 2. Juli 2011 (bbc.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  40. The San Diego Union-Tribune - San Diego, California & National News. Abgerufen am 7. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  41. A. Veteran Negotiator’s Plan: Hezbollah's Syrian Quagmire | The Washington Institute. Abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  42. "Treasury Designates Hizballah Leadership". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  43. Homepage. Abgerufen am 7. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  44. Top Hezbollah commander killed in Syria. Abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  45. a b "Top Hezbollah commander in Syria killed by Israel, Lebanese TV says". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  46. Martin Chulov, Kareem Shaheen: Leading Hezbollah commander and key Israel target killed in Syria. In: The Guardian. 13. Mai 2016, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  47. Hezbollah Commander Mustafa Badreddine Killed in Syria. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Mai 2016; abgerufen am 8. Februar 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/time.com
  48. "Mustafa Badreddine, Hezbollah Military Commander, Is Killed in Syria". Abgerufen am 8. Februar 2024.
  49. a b Kareem Shaheen: Hezbollah blames Sunni militants for commander's death. In: The Guardian. 14. Mai 2016, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  50. Hezbollah: Rebel shelling killed Mustafa Badreddine. Abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  51. "Al Arabiya investigates: Who really killed Hezbollah's Mustafa Badreddine?" Abgerufen am 8. Februar 2024.
  52. a b Dennis says: Syrian rebels deny Hezbollah’s military commander killed in ‘artillery shelling’ | FDD's Long War Journal. Abgerufen am 7. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  53. Hezbollah says Sunni extremists killed military chief in Syria. Abgerufen am 8. Februar 2024.
  54. What the killing of Badreddine means for Hezbollah and the future of the ME – Ya Libnan. 16. Mai 2016, abgerufen am 7. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  55. "Fatal dissent: When a Hezbollah commander argued with Iran". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  56. "Here is the assassin of Hezbollah militias commander". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  57. Judah Ari Gross: "IDF chief: Hezbollah commander killed by his own men last year". Abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).
  58. Israeli Army Chief: Hezbollah Leader Killed by His Own Men. 21. März 2017, abgerufen am 7. Februar 2024 (englisch).
  59. @1@2Vorlage:Toter Link/hosted.ap.org(Toter Link) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)
  60. Israel: Hezbollah commander Mustafa Badreddine 'killed by own men'. In: BBC News. 21. März 2017 (bbc.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).
  61. Why Syria Isn’t Firing Its S-300 Missiles at Israeli Jets. In: Haaretz. (haaretz.com [abgerufen am 7. Februar 2024]).