Nationalparks in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2012 um 11:05 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen vor Prozentzeichen eingefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte Nationalparks in Deutschland

Nach den international anerkannten Kategorien der IUCN ist ein Nationalpark ein Schutzgebiet, das hauptsächlich zur Sicherung großflächiger natürlicher und naturnaher Gebiete und großräumiger ökologischer Prozesse etabliert wird. Es soll die ökologische Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme sichern, gleichzeitig aber auch Naturerfahrungs-, Forschungs-, Bildungs- und Erholungsangebote fördern.

Dementsprechend gehört der Nationalpark auch in Deutschland zu den Möglichkeiten des gebietsbezogenen Naturschutzes, geregelt durch das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). In §24 des BNatSchG etwa wird festgelegt, dass Nationalparks dem großräumigen Schutz von Gebieten von besonderer Eigenart dienen sollen. Diese Gebiete müssen in einem überwiegenden Teil die Voraussetzungen eines Naturschutzgebietes erfüllen.

Grundsätzlich sind in Nationalparks alle Handlungen, Eingriffe und Vorhaben verboten, die dem Schutzzweck zuwiderlaufen. Für Ausnahmen von dieser Regelung gilt die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung des Bundesnaturschutzgesetzes. Nationalparks sind bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen und müssen in Bebauungsplänen dargestellt und beachtet werden. Man spricht hier von einer nachrichtlichen Übernahme. Sie sind verbindlich und können nicht etwa aufgrund eines übergeordneten Allgemeinwohls in der Abwägung überwunden werden.

Neben dem Nationalpark kennt das Bundesnaturschutzgesetz weitere Schutzmöglichkeiten, die mehr oder weniger rigide sind und unterschiedliche Zweckbestimmungen haben:

Gegenwärtige Situation

Die Fläche aller 14 Nationalparks in Deutschland beträgt 962.048 ha. Ohne die marinen Gebiete von Nord- und Ostsee sind es aber nur 194.209 ha, was lediglich 0,54 % der terrestrischen Fläche Deutschlands entspricht.[1] Damit steht die Bundesrepublik im Vergleich zu den meisten Nachbarländern relativ schlecht da: In Frankreich sind immerhin etwa 0,66% der Landesfläche als Nationalpark ausgewiesen und weitere Parks in konkreter Planung, in Polen ist es knapp 1% der Landesfläche, in der Tschechischen Republik sind über 2,5% und in Österreich sogar um die 3% der Landesfläche als Nationalpark geschützt.

Übersicht der deutschen Nationalparks

Name Gründung Größe [ha] Bemerkung Karte OpenStreetMap Ansicht
Nationalpark Bayerischer Wald 1970 24.250 vor 1997: 13.042 ha
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Berchtesgaden 1978 20.808
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer 1985 441.500
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 1986 277.708
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer 1990 13.750
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Jasmund 1990 3.003
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Müritz 1990 31.878
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
way 60220063
Nationalpark Sächsische Schweiz 1990 9.292
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Unteres Odertal 1990 10.635
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 1990 80.500
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Nationalpark Hainich 1997 7.600
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalpark Eifel 2004 10.700
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalpark Kellerwald-Edersee 2004 5.724
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalpark Harz 2006 24.700 Vorgänger 1990/94
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Nationalparks in Deutschland (Deutschland)
Vorlage:Osmrel
Summe: 962.048

Weitere Planungen

In der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit in Baden-Württemberg von der Grün-Roten Landesregierung für einen „Nationalpark im Nordschwarzwald“ geworben, ein Stakeholderprozess wurde eingeleitet[2]. Weitere Projekte scheitern in Deutschland weitestgehend an wirtschaftlichen Interessen bzw. am Widerstand der örtlichen Bevölkerung. Von den großen Flächenländern verfügen sowohl Baden-Württemberg als auch Rheinland-Pfalz über keinen Nationalpark.

  • Das Siebengebirge im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis bei Bonn sollte nach Plänen der NRW-Landesregierung auf einer Fläche von 4.500 Hektar als Nationalpark ausgewiesen werden. Das Projekt scheiterte am Widerstand der lokalen Bevölkerung (Bürgerentscheid).
  • In Baden-Württemberg gibt es Planungen der neuen Landesregierung und Initiativen von Naturschutzverbänden einen Nationalpark Nordschwarzwald einzurichten. Die geplante Ausdehnung des Nationalparks ist bisher noch unbekannt. Sollte eine Realisierung scheitern, ist mit dem Schönbuch ein zweites Gebiet für einen Nationalpark in der Diskussion. [4][5]
  • In Bayern gibt es eine Initiative, den Steigerwald, ein Mittelgebirge in Unter-, Mittel- und Oberfranken, zum Nationalpark zu erklären. Die Umsetzung des Vorhabens scheitert bisher an wirtschaftlichen Interessen.
  • Ebenfalls in Bayern soll nach Plänen von Naturschützern das Ammergebirge (Ammergauer Alpen) als Nationalpark dauerhaft erhalten werden. Die Projektfläche im bayerischem Staatsbesitz beträgt über 23.000 Hektar. Ein Erfolg der Bemühungen ist ungewiss, es werden Nutzungseinschränkungen und wirtschaftliche Einbußen auf angrenzenden nichtstaatlichen Waldflächen befürchtet.

Die bestehenden Nationalparks erfüllen nur teilweise das Kriterium der ungestörten und großflächigen Naturentwicklung – dafür sollen in den nächsten Jahrzehnten durch langfristig angelegte Steuerungsmaßnahmen erst die Voraussetzungen geschaffen werden.[6] Die Nationalparkverordnung des ehemaligen Nationalparks Elbtalaue wurde vom Bundesverwaltungsgericht im September 1999 mit der Begründung für nichtig erklärt, dass das Gebiet in erster Linie als Kulturlandschaft zu betrachten sei und damit die Grundvoraussetzungen für einen Nationalpark nicht erfülle.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen 27. September 2011
  2. Nationalpark im Nordschwarzwald
  3. Neue Westfälische Zeitung, abgerufen 26. Juni 2010
  4. Internetseite des NABU zum Nationalpark Nordschwarzwald, abgerufen 23. Juli 2011
  5. Schwarzwälder Bote, abgerufen 23. Juli 2011
  6. Bundesamt für Naturschutz, abgerufen 4. Januar 2010

Weblinks