Neuwald (Kreis Heiligenbeil)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untergegangener Ort
Neuwald
(kein russischer Name bekannt)
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Stadtkreis Mamonowo
Zeitzone UTC+2
Geographische Lage
Koordinaten 54° 28′ N, 20° 3′ OKoordinaten: 54° 28′ 0″ N, 20° 3′ 0″ O
Neuwald (Kreis Heiligenbeil) (Europäisches Russland)
Neuwald (Kreis Heiligenbeil) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Neuwald (Kreis Heiligenbeil) (Oblast Kaliningrad)
Neuwald (Kreis Heiligenbeil) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Neuwald[1] ist eine Wüstung im Kreis Heiligenbeil in Ostpreußen. Die frühere Ortsstelle befindet sich heute im Stadtkreis Mamonowo (Heiligenbeil) in der russischen Oblast Kaliningrad (Gebiet Königsberg (Preußen)).

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ortsstelle Neuwalds liegt im südlichen Westen der Oblast Kaliningrad, sieben Kilometer nordöstlich der einstigen Kreisstadt und heutigen Rajonshauptstadt Heiligenbeil (russisch Mamonowo).

Die Historie Neuwalds ist nur wenig belegt. Als ein mittlerer Hof gehörte Neuwald lange Zeit zur Gemeinde Grünwalde (russisch Lipowka) im Kreis Heiligenbeil innerhalb des Regierungsbezirks Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen.[2] Im Jahre 1905 zählte das Etablissement Neuwald – bereits im Stadtgebiet Heiligenbeil gelegen – 23 Einwohner.[3]

Am 1. April 1938 schließlich wurden Teile der Gemarkung Grünwalde sowie Neuwald in die Stadt Heiligenbeil eingegliedert.[4]

1945 kam Neuwald in Kriegsfolge mit dem gesamten nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion. Danach taucht der Name nicht wieder auf. Der Ort gilt offiziell als untergegangen. Seine Ortsstelle gehört jetzt zum Stadtkreis Mamonowo (nicht zum Stadtgebiet Mamonowo!) in der Oblast Kaliningrad der Russischen Föderation.

Sowohl evangelischerseits[5] als auch römisch-katholischerseits war Neuwald bis 1945 in die Stadt Heiligenbeil eingepfarrt.

Von Bogdanowka (Jürkendorf) besteht eine Landwegverbindung zur Ortsstelle von Neuwald.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kein russischer Name bekannt
  2. Dietrich Lange: Neuwald, in Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005)
  3. Meyers Gazetteer: Heiligenbeil
  4. Rolf Jehke: Amtsbezirk Waltersdorf
  5. Walther Hubatsch: Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 459