Nils Tegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2016 um 16:21 Uhr durch Freimut Bahlo (Diskussion | Beiträge) (→‎Diskographische Hinweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nils Tegen (* 13. September 1972 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Jazzmusiker (Piano, Schlagzeug) und Komponist, der in der deutschen Jazz- und Musikszene tätig ist.

Leben und Wirken

Tegen trat in den 1980er Jahren zunächst in lokalen Jazzformationen auf. Anfang der 1990er hatte er sein erstes eigenes Jazztrio, welches u.a. Preisträger des Jazzpodiums Schleswig-Holstein war. Nach Teilnahme am Kontaktstudiengang Jazz in Hamburg studierte er ab 1994 an der Musikhochschule Köln Jazzpiano bei Frank Wunsch und Hans Lüdemann, außerdem Jazz und Komposition in Köln bei Joachim Ullrich und Frank Reinshagen (Abschlüsse 1998 und 2001, Konzertexamen Klavier 2003). Internationale Tourneen mit verschiedenen Projekten schlossen sich an.

Im Laufe seiner weiteren Karriere arbeitete er u. a. mit José González, Apparat, Brandt-Brauer-Frick Ensemble, Ebbot Lundberg, Nackt, Wende Snijders, El Perro Del Mar, Tocotronic, Moses Schneider, Michel Pilz, Misha Mengelberg, Manfred Schoof, Gerd Dudek, Matthias Schubert, Henning Berg, Dieter Glawischnig, Jochen Rückert, Jonas Burgwinkel, Pablo Held, Bob Mintzer, Frank Gratkowski, Pascal Schumacher, Florian Ross, Florian Weber und Caroline Thon.

Diskographische Hinweise