Olympische Sommerspiele 1988/Rudern – Zweier ohne Steuerfrau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Rudern
Disziplin Zweier ohne Steuerfrau
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 20 Athletinnen aus 10 Ländern
Wettkampfort Misari Regatta in Hanam
Wettkampfphase 19. bis 24. September 1988
Medaillengewinnerinnen
Rumänien 1965 Arba / Homeghi (ROM)
Bulgarien 1971 Stojanowa / Berberowa (BUL)
Neuseeland Payne / Hannen (NZL)
1984 1992

Der Ruderwettbewerb im Zweier ohne Steuerfrau der Frauen bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul wurde vom 19. bis zum 24. September 1988 auf der Misari Regatta Strecke in Hanam ausgetragen. 20 Athletinnen in 10 Booten traten an.

Der Wettbewerb, der über die olympische Ruderdistanz von 2000 Metern ausgetragen wurde, begann mit zwei Vorläufen mit jeweils fünf Mannschaften. Die jeweils erstplatzierten Boote der Vorläufe qualifizierten sich für das A-Finale, während die verbliebenen acht Boote in den Hoffnungslauf gingen. Im Hoffnungslauf qualifizierten sich die erst- und zweitplatzierten Boote ebenfalls für das A-Finale, während die dritt- und viertplatzierten Boote in das B-Finale gingen.

Im A-Finale am 24. September 1988 kämpften die besten sechs Boote um olympische Medaillen.

Die jeweils qualifizierten Ruderinnen sind hellgrün unterlegt.

Die rumänischen Olympiasiegerinnen von 1984, Rodica Arba und Elena Horvat, gewannen auch bei den Weltmeisterschaften 1985. Anschließend bekam Arba mit Olga Homeghi eine neue Partnerin, die 1984 Olympiasiegerin im Vierer mit Steuerfrau war. Die beiden konnten anschließend die Weltmeisterschaften 1986 und 1987 gewinnen. Weil sie die Weltmeisterschaften auch immer sehr souverän gewannen, waren sie die absoluten Favoritinnen auf die Goldmedaille.

Kerstin Spittler und Katrin Schröder konnten den ersten Vorlauf für die DDR gewinnen, drei Sekunden vor dem Boot aus Neuseeland. Den zweiten Vorlauf gewannen dann die beiden Rumäninnen vor den Bulgarinnen, dabei waren sie 17 Sekunden schneller als das Boot der DDR im ersten Lauf. Die Olympischen Spiele 1988 waren die ersten Spiele, bei denen die Wettbewerbe der Frauen über 2000 Meter ausgetragen wurden. Deshalb wurde in beiden Vorläufen eine neue olympische Bestzeit gefahren. In den beiden Hoffnungsläufen konnten dann die Boote aus Neuseeland und Bulgarien souverän gewinnen. Im Finale setzten sich die beiden Rumäninnen direkt auf den ersten 500 Metern mehr als drei Sekunden von allen anderen Booten ab und konnten diesen Vorsprung in der Folge bis ins Ziel verteidigen und erwartungsgemäß die Goldmedaille gewinnen. Dabei verbesserten sie ihren eigenen olympischen Rekord aus dem Vorlauf um 14 Sekunden auf 7:28,13 Minuten. Dahinter kämpften die Boote aus Bulgarien, Neuseeland und der DDR um die anderen beiden Medaillen. In diesem Dreikampf konnten sich die Bulgarinnen auf den zweiten 500 Metern entscheidend lösen und die Silbermedaille gewinnen. Auf den dritten 500 Metern entschied Neuseeland dann das Duell gegen die DDR für sich und konnte damit die Bronzemedaille gewinnen.

Titelträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympiasiegerinnen Rumänien 1965 Rumänien
Besatzung: Rodica Arba, Elena Horvat
Los Angeles 1984
Weltmeisterinnen Rumänien 1965 Rumänien
Besatzung: Rodica Arba, Olga Homeghi
Kopenhagen 1987

Vorläufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montag, 19. September 1988

Vorlauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Kerstin Spittler, Katrin Schröder 7:59,10 OR Finale A
2 Neuseeland Neuseeland Nicola Payne, Lynley Hannen 8:02,39 Hoffnungslauf
3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Barbara Kirch, Mara Keggi 8:16,85
4 Sowjetunion Sowjetunion Marina Smorodina, Sarmīte Stone 8:23,68
5 Korea Sud Südkorea Gong Jeong-bae, Lee Byeong-in 8:34,90

Vorlauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 Rumänien 1965 Rumänien Rodica Arba, Olga Homeghi 7:42,53 OR Finale A
2 Bulgarien 1971 Bulgarien Radka Stojanowa, Lalka Berberowa 7:48,68 Hoffnungslauf
3 Kanada Kanada Kirsten Barnes, Sarah Ann Ogilvie 8:09,51
4 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Alison Bonner, Kim Thomas 8:14,52
5 Deutschland BR BR Deutschland Bettina Kämpf, Cordula Keller 8:19,76

Hoffnungsläufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittwoch, 21. September 1988

Hoffnungslauf 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 Neuseeland Neuseeland Nicola Payne, Lynley Hannen 7:59,93 Finale A
2 Sowjetunion Sowjetunion Marina Smorodina, Sarmīte Stone 8:07,67
3 Kanada Kanada Kirsten Barnes, Sarah Ann Ogilvie 8:11,49 Finale B
4 Deutschland BR BR Deutschland Bettina Kämpf, Cordula Keller 8:20,13

Hoffnungslauf 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Nation Athletinnen Zeit (min) Qualifikation
1 Bulgarien 1971 Bulgarien Radka Stojanowa, Lalka Berberowa 7:50,94 Finale A
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Barbara Kirch, Mara Keggi 8:05,55
3 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Alison Bonner, Kim Thomas 8:13,13 Finale B
4 Korea Sud Südkorea Gong Jeong-bae, Lee Byeong-in 8:18,62

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A-Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Samstag, 24. September 1988, 1:30 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Nation Athletinnen Zeit (min)
1 Rumänien 1965 Rumänien Rodica Arba, Olga Homeghi 7:28,13 OR
2 Bulgarien 1971 Bulgarien Radka Stojanowa, Lalka Berberowa 7:31,95
3 Neuseeland Neuseeland Nicola Payne, Lynley Hannen 7:35,68
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Kerstin Spittler, Katrin Schröder 7:40,47
5 Sowjetunion Sowjetunion Marina Smorodina, Sarmīte Stone 7:53,19
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Barbara Kirch, Mara Keggi 7:56,27

B-Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freitag, 23. September 1988, 0:25 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 7 bis 10

Platz Nation Athletinnen Zeit (min)
7 Kanada Kanada Kirsten Barnes, Sarah Ann Ogilvie 8:09,10
8 Vereinigtes Konigreich Großbritannien Alison Bonner, Kim Thomas 8:15,20
9 Deutschland BR BR Deutschland Bettina Kämpf, Cordula Keller 8:22,08
10 Korea Sud Südkorea Gong Jeong-bae, Lee Byeong-in 8:25,14

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]