„Orient“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 188.96.168.238 rückgängig gemacht und letzte Version von Lofor wiederhergestellt
Zeile 13: Zeile 13:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
botans penis ist länger als ein lastwagen deswegen will jede frau mit ihm es treiben und die die das schon gemacht hat wollte nochmal!! das ist die geschichte von botans peneis der so lang was wie ein lastwagen!!! aber viellecht werdet ihr ihn in den narcihten sehen weil der penis weltbekannt ist also er wird freunde dabei haben!!!! ich habe ihn schon gesehen ich bin ja ein mädchen ich habe ihn eine geblasen
* [[Orientalistik]], [[Alter Orient]]
* [[Naher Osten]], [[Mittlerer Osten]], [[Ferner Osten]]
* [[Deutsche Orient-Gesellschaft]], [[Orientalismus]]
* [[Rentenkapitalismus]], [[Erdöl]]
* [[Politische Geschichte der Christen im Orient]]


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 30. August 2010, 18:56 Uhr

Orient (von lat. oriens ‚Osten‘, dies Partizip Präsens von oririaufgehen, sich erheben‘), später auch Morgenland genannt, ist dem Okzident (Abendland), der europäischen Weltgegend entgegengelegen. Der Begriff geht zurück auf eine der vier von den Römern definierten Weltgegenden (lat. plagae mundi) und wurde als plaga orientalis bezeichnet. Im Griechischen nennt man den Orient heute anatoli (ανατολή, siehe Anatolien) und im Italienischen levante (Part. Präs. zu levare‚ aufgehen).

Im Laufe der Geschichte hat das Bedeutungsspektrum dieses Begriffs eine Wandlung erfahren. Während früher die gesamte asiatische Welt, d. h. die arabischen Länder, Iran, Indien und die heutige Volksrepublik China als Orient galt, später dann nur die Länder Vorderasiens mit Ägypten und die meisten islamischen Kulturen dazu zählten, tendiert man heute im Sprachgebrauch dazu, den Begriff auf den Nahen Osten und die arabisch-islamische Welt – einschließlich der Türkei, Iran, Pakistan und Nordafrika, aber ohne die islamischen Staaten Südostasiens – zu beschränken.

Zu beachten ist, dass im Englischen der gleichlautende Begriff Orient auf ost-asiatische Länder wie China, Japan, Indonesien und auch Indien, Pakistan, Thailand und die Philippinen, die im Englischen geographisch auch als ‚ost-asiatisch‘ eingeordnet werden, angewendet wird. Dementsprechend definieren sich diese Länder selbst auch als oriental, wie z. B. prominent am Shanghaier Fernsehturm, dem Oriental Pearl Tower, zu sehen ist.

Orient wird meist weniger in einem politischen oder geographischen, sondern eher in einem religiös-kulturellen Sinne verwendet. Die Welt des Orients inspirierte viele Dichter und Schriftsteller, siehe z. B. Goethes West-östlicher Diwan oder Hesses Roman Morgenlandfahrt.

Seit den 1970er Jahren hat das Konzept einer Trennung von Orient und Okzident heftige Kritik erfahren (Orientalismusdebatte). Ausgehend von den bis heute einflussreichen Thesen Edward Saids wurde konstatiert, das westliche Bild des Orients sei voller unbewusster Vorurteile und Verzerrungen, die der Realität nicht gerecht würden. Das Konzept von Abendland und Morgenland sei weniger alt als behauptet, vielmehr sei es erst im 18. Jahrhundert entstanden.

Siehe auch

botans penis ist länger als ein lastwagen deswegen will jede frau mit ihm es treiben und die die das schon gemacht hat wollte nochmal!! das ist die geschichte von botans peneis der so lang was wie ein lastwagen!!! aber viellecht werdet ihr ihn in den narcihten sehen weil der penis weltbekannt ist also er wird freunde dabei haben!!!! ich habe ihn schon gesehen ich bin ja ein mädchen ich habe ihn eine geblasen

Literatur

  • Michael Sommer: Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006.
  • Gereon Sievernich und Hendrik Budde (Hrsg.): Europa und der Orient 800 - 1900. Gütersloh, München 1989. 1. Band: Ausstellungskatalog. 2. Band: Lesebuch zur Ausstellung. (28. Mai - 27. August 1989. Eine Ausstellung des 4. Festivals der Weltkulturen Horizonte ‘89 im Martin-Gropius-Bau, Berlin).
Wiktionary: Orient – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Orient – Zitate