Portal Diskussion:Metal/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Gripweed in Abschnitt Musikkategorien nach Genre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)

Von einer einfachen Ankündigung ohne gleich Meinungsmacherei zu betreiben hast du aber noch nicht gehört, oder? -- Cecil 14:01, 26. Jan. 2009 (CET)

Neue Chartbox-Vorlage

Wie vieleicht schon einige bemerkt haben, gibt es eine neue Vorlage für die Chartbox. Hier zu finden: Vorlage:Infobox Chartplatzierungen
Daher achtet doch beim nächsten Edit, ob noch die alte Chartbox vorhanden ist und tauscht sie aus. Da dies je nach dem eine doch recht zeitaufwändige Angelegenheit ist (wenn es viele Charteinträge hat), würde ich mich zur Verfügung stellen, das Austauschen bei Metalbands und- alben zu übernehmen. Listet dazu einfach die Artikel, die ihr angepasst haben wollt, auf meiner Diskussionsseite auf. -- VanRaz 15:18, 1. Mär. 2009 (CET)

Als Projekt könnten wir eventuell einfach diese Liste abarbeiten. --Schlapfm 20:03, 1. Mär. 2009 (CET)
So gehts natürlich viel einfacher, habe ich gar nicht daran gedacht. Es gibt noch zwei weitere Listen: [1], [2]. -- VanRaz 16:57, 2. Mär. 2009 (CET)

Zur neuen Chartbox (welche sehr gelungen ist, wie ich finde) habe ich noch einen kleinen Vorschlag: Könnte man einen Parameter einbauen, um statt "Alben" in der Box "Album" stehen zu haben? Bei Artikeln, die sich nur mit einem Album beschäftigen (z.B. Slania (Album)) sieht das mit der Pluralform irgendwie doof aus ;) Gruß --Zykure?! 13:11, 2. Mär. 2009 (CET)

Das habe ich mir auch schon überlegt, werde den Vorschlag mal an den Programmierer der Vorlage weiterleiten. -- VanRaz 16:57, 2. Mär. 2009 (CET)

Mantic Ritual

Ich habe mal mit einem Artikel zu dieser Thrash-Metal-Band angefangen: Benutzer:Zykure/Mantic_Ritual. Glaubt ihr, dass der Artikel in dieser Form gut genug für den ANR ist? Relevanz ist etwas schwierig, da das Album noch nicht in die Charts eingestiegen ist. In den einschlägigen Magazinen (Metal Hammer, metal.de, metalnews.de, powermetal.de, whiskey-soda) sorgten die Jungs aber für Furore und wurden sehr gelobt. Gruß --Zykure?! 20:58, 3. Mär. 2009 (CET)

Sieht gut aus (inhaltlich hab ich ihn mir noch nicht angeguckt). Wenn ein Album auf Nuclear Blast veröffentlicht wurde, reicht das locker um die Relevanzhürde zu nehmen. --Gripweed 23:10, 3. Mär. 2009 (CET)
Okay, dankeschön. Ich werde morgen nochmal drübergucken und den Artikel dann verschieben. Wer noch Verbesserungsvorschläge hat ist natürlich herzlich eingeladen am Artikel mitzuarbeiten. Gruß --Zykure?! 23:43, 3. Mär. 2009 (CET)

Bei einer Band, die bei Nuclear Blast unter Vertrag steht, ist von Relevanz auszugehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs eine Band unter Vertrag nehmen, deren Albenauflage < 5.000 Stück liegt. Taugt die Platte was? --Hullu poro 11:23, 4. Mär. 2009 (CET)

Verschoben. Ja, Nuclear Blast werden wohl ordentlich die Werbetrommel rühren (so ähnlich wie bei Hackneyed ... hmm, eigentlich könnten die auch mal einen Artikel bekommen). Die Platte habe ich mir noch nicht geholt, das werde ich aber mit Sicherheit tun... Was ich im Nuclear Blast Shop und auf Youtube gehört habe, gefiel mir nämlich richtig gut ;) Gruß --Zykure?! 11:35, 4. Mär. 2009 (CET)

Deathspell Omega

Hallo, ich habe echte Probleme mit dem Umgang mit dem Artikel Deathspell Omega bzw. eher mit den Alben:

Über das erste Album wurde bereits eine QS eingeleitet, welche dann jedoch ohne Fertigstellung bzw. irgendeiner Änderung einfach wieder entfernt wurde (→ [1]). Ich glaube kaum, dass irgendeiner der Albenartikel die Relevanzkriterien erfüllt und selbst an der Relevanz der Band habe ich meine Zweifel. Eventuell kann bei der Rekonstruktion der Vorgänge das hier nützlich sein, ich selber habe nicht so recht nen Plan, was da vorgeht... --Schlapfm 17:03, 5. Mär. 2009 (CET)

Zweimal LA gestellt. Bei Si Monumentum Requires, Circumspice bin ich mir nicht sicher. Was die QS da gemacht hat, weiß ich nicht. Relevanz der Band halte ich für gegeben, siehe auch hier. --Gripweed 21:33, 5. Mär. 2009 (CET)

Luftgitarre

Wüsste jemand eine schlaue Kategorie für diesen Artikel? Habe ihn unter den fiktiven Gegenständen gefunden, wo er allerdings ziemlich deplatziert wirkt - der Artikel handelt ja nicht von der nicht existierenden Gitarre. Könnte man den vielleicht irgendwo bei Darstellende Kunst unterbringen? --92.107.21.213 20:25, 13. Mär. 2009 (CET)

Da hast du wohl recht. Ich hab mal mit en verglichen, demnach wären Kategorie:Gitarre (wo z.B. auch der Duckwalk drinsteht) und Kategorie:Tanzform (enthält z.B. Headbangen) sinnvoll. Gruß --Zykure?! 21:16, 13. Mär. 2009 (CET)

Erledigt Macht ja sonst keiner ;) --Zykure?! 11:47, 19. Mär. 2009 (CET)

Diskographie

Gibt es eigentlich einen Konsens darüber, was in einem Bandartikel eigentlich in die Diskographie gehört und was nicht? Beispielsweise werden bei Killswitch Engage oder Disturbed über mehrere Kilometer Sampler- und Soundtrackbeiträge aufgeführt. Viele Bandaritikel enthalten eine Liste mit Musikvideos. Ist das alles nötig oder sollten wir uns auf Alben, EPs und DVD beschränken? --Hullu poro 19:55, 18. Mär. 2009 (CET)

Genau, ich bin wirklich nur für offizielle Alben, EP, Singles und DVD/Videos. Es gibt haufenweise Diskografien, in denen jeder Samplerbeitrag auf irgendwelchen RockHard/MetalHammer-CD's erwähnt werden. Diese Promoaktionen, gehören IMHO nicht in den Artikel. --FirestormMD ♫♪♫♪ 07:40, 19. Mär. 2009 (CET)
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Inoffizielle Veröffentlichungen sind auch schwer zu überschauen. Wobei: Im nächsten Metal Hammer wird eine Eluveitie-CD als Sonderedition dabei sein, die Stücke vom alten und vom neuen Album enthält (komplett im Jewelcase mit Booklet). Das wäre quasi eine halboffizielle Veröffentlichung. Gehört sowas in einen Artikel?? Gruß --Zykure?! 11:54, 19. Mär. 2009 (CET)
Naja, auf jeden Fall ist es was ganz besonderes. Hätte kein Problem damit, wenn mam diese PR-Aktion im Artikel erwähnt. --FirestormMD ♫♪♫♪ 12:14, 19. Mär. 2009 (CET)
+ 1 --Hullu poro 11:03, 20. Mär. 2009 (CET)

Blackened Death Metal

Hi! Durch eine Diskussion wegen einer gelöschten Information von zwei Artikeln, wurde mir gesagt ich soll hier nachfragen. Also: Seid ihr, wie auch ich, der Meinung, dass Blackened Death Metal ein anerkanntes Genre ist, welches bei den Stilbezeichnungen im (Death) Metal Gang und Gebe ist? --Mosa93 18:19, 6. Jul. 2009 (CEST)

Für mich eher nicht. --Hullu poro 18:35, 6. Jul. 2009 (CEST)
+1 - Ich habe den Begriff zwar hier und da mal gehört, aber als anerkanntes Genre würde ich den Blackened Death nicht bezeichnen. Knapp 160k Treffer bei Google (Melodic Death: 1.3M) sprechen auch eher dagegen. Die englische Wikipedia behandelt den Begriff übrigens im Artikel en:Death Metal. Das könnte man doch auch bei uns so machen: Death Metal#Subgenres und Strömungen. Gruß --Zyκurε?! 20:59, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hier (Death Metal#Subgenres und Strömungen) wurde meine Stilbeschreibung zu BDM gelöscht, weil ich anscheinend eine neue Stilart erfunden habe. --Mosa93 21:41, 6. Jul. 2009 (CEST)

Hatte es ja damals gesichtet. Also ab und zu hört man den Stil schon. Ich halte allerdings auch wenig davon, diese Stilbezeichnung hineinzunehmen. Formal wars okay, mir fehlt aber die Abgrenzung. Verstehe nicht, warum im Web z.B. God Dethroned als eine solche bezeichnet werden. Da fällt mir gerade auf: die niederländische Wikipedia hat auch ein Lemma dazu. --Gripweed 22:09, 6. Jul. 2009 (CEST)

WACKÄÄÄÄN

Wenn sich genug Leute finden, könnte man dieses Jahr auf dem W:O:A mal ein kleines Wikipedianer-Treffen veranstalten, so bei 'nem Bier und guter Musik, versteht ihr? ;) Wäre schön, wenn das dieses Jahr mal klappt, nachdem die beiden letzten Versuche wegen mangelnder Beteiligung gescheitert sind.
Also: Bei Interesse bitte hier eintragen. Gruß --Zyκurε?! 22:26, 19. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyκurε?! 17:35, 26. Aug. 2009 (CEST)

Clear Vocals

Hallo, dieser Artikel wurde heute auf das Lemma Klarer Gesang verschoben, die Weiterleitung gelöscht. Ob das so korrekt ist mögt ihr entscheiden, ich kenne mich da zu wenig aus. Zudem ist der Artikel noch mit einem Quellenbaustein verziert worden. Gruß, Stefan64 02:35, 7. Sep. 2009 (CEST)

Hinweis: Benutzer Diskussion:What7#Clean Vocals, jetzt Klarer Gesang. In meinen Augen Theoriefindung in Form von Begriffsetablierung (siehe verlinkte Disk).--my 2 ct. Senf? Beschwerden? 16:18, 7. Sep. 2009 (CEST)

Übersetzungen von Bandnamen

Z.B. leiten die folgenden Artikel sich selbst mit einer Übersetzung des jeweiligen Bandnamens ein:

Ist sowas wirklich nötig? Da die meisten Leser hier vermutlich sowieso Englisch können (wer jetzt mit der Oma kommt - dann müsste man jeden einzelnen Songtitel und alle englischen Fachbegriffe übersetzen), finde ich, dass man sowas doch am besten nur bei "komplizierten" Bandnamen wie Ensiferum oder Dimmu Borgir machen sollte. Was gibt's sonst so für Meinungen dazu?-- КГФ, Обсудить! 02:40, 3. Okt. 2009 (CEST)

Ich finde eine Übersetzung des Bandnamens zwar nicht zwingen für notwendig, dennoch stellt diese Übersetzung einen Mehrwert da. Nicht nur für Oma! ;) --Hullu poro 11:03, 3. Okt. 2009 (CEST)
Naja, eine Übersetzung von "Austrian Death Machine" oder "At the Gates" halte ich nun nicht für sooo einen großen Mehrwert - das sollte eigentlich jeder Metal-Interessierte mit einem Lexikon hinbekommen können ;) Dennoch: Schaden wird es sicherlich nicht. Von daher sehe ich auch kein Problem darin. Bei schwierigeren Begriffen (oder in anderen Sprachen als Englisch) gehört eine Übersetzung dagegen auf jeden Fall in den Artikel (auch bei Alben, siehe z.B. Månegarm). Gruß --Zyκurε?! 20:28, 3. Okt. 2009 (CEST)
Ich finde, dass solange es nicht stört, kann es doch ruhig drin bleiben. Es sind zusätzliche Informationen, die einen gewissen Mehrwert bringen. Ich persönlich überlese einfach alle Sachen, die mich nicht interessieren oder die ich schon kenne. Ausserdem dürfte es schwierig werden eine Grenze zwischen kompliziert und einfach zu finden. Grüße, --FirestormMD ♫♪♫♪ 08:17, 5. Okt. 2009 (CEST)

Hinweis

Der Artikel Voivod befindet sich derzeit im Review, ich bitte um Meinungen. Es dankt SF Senf? Ketchup? 22:52, 17. Okt. 2009 (CEST)

Der Artikel ist jetzt Auszeichnungskandidat.-- SiechFred 13:55, 27. Okt. 2009 (CET)

lacher

wer mal lachen möchte: Rechtsextremismus_in_Deutschland#In_der_DDR

"Unabhängig von der Skinheadszene formierte sich seit Ende der 1970er Jahre eine rechtsextreme Hooliganszene. Aus der Skinheadszene differenzierten sich militärisch orientierte Wehrsportgruppen und Heavy-Metal-Anhänger heraus."

Da müssen Experten am Werk sein, dabei sind solche Leute doch Meister im differenzieren. Oder ist alles was nicht links ist irgendwie voll rechts? Also irgendwie Nazi? Ist die Pommesgabel der neue Hitlergruß? Muss Benutzer:Hao Xi seinen Privatkampf (=Seinkampf statt Meinkampf) vielleicht nach Wacken verlegen? Oder nur den Satz umformulieren? Fragen über Fragen, dazu sollte man ein Gutachten einholen das die Unbedenklichkeit der Musik bestätigt, zur Not 34 Gutachten, 105 Gutachten, und wenn ein phöses darunter ist....VERBIETEN!!! ALLES!!!

Oder sollte ich vielleicht die Klappe halten?

Gruß, verwirrtes Segelboot polier mich! 17:18, 16. Dez. 2009 (CET)

Quellen sollte man eben auch richtig lesen. --Gripweed 13:32, 7. Feb. 2010 (CET)

Albumverkäufe

Grüß euch. Mal 2 grundsätzliche Fragen:

1.) Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen einer Band nachlesen? Versuche gerade einen von einem Kollegen erstellten Artikel zu retten; geht mal wieder um das leidige Thema Relevanz (siehe hier, LA für die Band Varg).

2.) Darüber hinaus: die Band Varg erlangte ja mit ihrem Album Wolfszeit relativ rasch "Ruhm und Anerkennung" in der Metalszene, sind hier ja relativ bekannt. Für die Relevanzkriterien reicht es aber (siehe wieder löschdiskussion) nicht, weil das Genre Metal leider in eine Schublade gesteckt wird mit Pop&Rock - dass sich Metal was Hörer- und Verkaufszahlen mit den anderen genannten Genres nicht ganz messen kann, liegt auf der Hand. Sind sie deswegen gleich weniger Relevant? Sicher nicht. Gab es hier schonmal Bemühungen, für das Genre Metal eigene Relevanzkriterien zu kreieren? Oder seht ihr das als gar nicht nötig an? (zumal ja eindeutig auch viele Bands hier vertreten sind, die ja weit weniger bekannt sind als jetzt z.B. Varg). Oder gar lieber den Standpunkt vertreten, Metal dem "underground"? (was für mich auch OK wär, aber dafür sind schon zuviele Bands hier, die weit weniger "underground" wären als jetzt das Beispiel Varg). Grüße --HylgeriaK 13:14, 17. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyκurε?! 13:13, 9. Apr. 2010 (CEST)

das kann doch kein hardcore sein!!!1!elf!

gucke bitte. --JD {æ} 13:57, 17. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyκurε?! 13:13, 9. Apr. 2010 (CEST)

Relevanzfrage

Guten Abend. Könntet Ihr bitte mal Eure Meinung zur R-Frage kundtun: Benutzer:Siechfred/Strid (Band). Danke.-- SF Senf? Ketchup? 22:16, 14. Okt. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zyκurε?! 13:13, 9. Apr. 2010 (CEST)

Musikkategorien nach Genre

Hallo! Da offenbar nicht jeder Musikinteressierte beim Portal:Musik aktiv ist, weise ich auf die Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien hin. Es geht um eine systematische Überarbeitung der Kategorien, in denen Musik und Musiker nach Genres/Stilrichtungen kategorisiert werden. Dies Systematiken weichen dabei gravierend voneinander ab, und es wird dabei weder die Systematik des Fachportals angewendet, nocht werden die Kategorien systematisch nebeneinandergestellt. Wer sich dafür interessiert, möge sich bitte an der Diskussion beteiligen, und nicht erst die Ergebnisse kritisieren. Danke.Oliver S.Y. 18:11, 15. Sep. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed 21:36, 9. Nov. 2011 (CET)