Portal Diskussion:Schach/Archiv-2022-03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aladdin Tabrizi

Ich habe grade gesehen, dass der Schachmeister Aladdin einen Artikel hat: Ala ed-Din Tabrizi. Vielleicht können die Schachhistoriker hier seine Bedeutung fürs königliche Spiel mit Nicht-Internet-Quellen einfügen? --Conspiration 22:50, 16. Jul. 2022 (CEST)

Aus dem Artikel geht aber kein Bezug zum Schach hervor. --Wilske 23:39, 16. Jul. 2022 (CEST)
Noch nicht. --Gereon K. (Diskussion) 00:20, 17. Jul. 2022 (CEST)

Deutsche Schachmeisterschaft für Künstler, Kunsthistoriker, Journalisten und Verleger

Am 11. September 2022 findet in Hamburg die deutsche Schachmeisterschaft für Künstler, Kunsthistoriker, Journalisten und Verleger in Form eines Schnellschachturnieres statt, veranstaltet von der Emanuel-Lasker-Gesellschaft. Ich denke, als Wikipedianer, der im Schachbereich schreibt, könnte man sozusagen als Journalist teilnahmeberechtigt sein. Also, wer Lust hat ... ([1]) --Gereon K. (Diskussion) 21:34, 23. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 14:44, 12. Sep. 2022 (CEST)

Team-Captains bei Schacholympiaden

In den Artikeln zu den Mannschaftskadern der Schacholympiaden könnte man zu den jeweiligen Mannschaften noch die Mannschaftskapitäne ergänzen, z.B. 2014 China Xu Jun, Ungarn Tamás Horváth, Indien Ramachandran Ramesh, Russland Juri Rafaelowitsch Dochojan, Aserbaidschan Alexander Walerjewitsch Chalifman, Ukraine Olexander Sulypa, Kuba Aamer Al Maashani - usw. --Gereon K. (Diskussion) 11:34, 15. Aug. 2022 (CEST)

Youtube-Videos

Der geschätzte Kollege @Der-Wir-Ing: ist dabei, in zahlreiche Eröffnungsartikel Youtube-Videos als Weblinks einzubauen. Ich verstehe, dass man dafür Argumente ins Feld führen kann, immerhin muss man kein Geld für Bücher und Datenbanken ausgeben. Trotzdem habe ich z.B. bei sowas etwas Bauchschmerzen: Wer sich 10-Minuten-Videos (Rozman) anschaut, möglicherweise sogar von einem Spieler unter 2000 Elo (Hanging Pawns), hat zumindest im Falle einer hochkomplexen Eröffnung wie Katalanisch am Ende nicht wirklich viel davon. Es ist ja kein Zufall, dass darüber Bücher mit mehreren hundert Seiten geschrieben werden. Da sollten wir uns hier mal grundsätzlich darüber unterhalten, was gemäß WP:WEB als "vom feinsten" gelten kann. Gusti würde ich natürlich durchgehen lassen. Vorschlag: Content Creator ist mindestens IM, Video ist deutschsprachig, die gesamte Eröffnung wird in einem ihrer Bedeutung entsprechenden Umfang abgehandelt, nicht nur vorgebliche "Killervarianten" (die gegen gute Spieler sowieso nicht funktionieren). Da findet sich nämlich auch viel Schrott auf Youtube. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 14:42, 24. Jul. 2022 (CEST)

Nun eigentlich bin ich damit fertig soweit. Gesehen habe ich in den letzten Wochen die Reihe von Gustafsson die ich für ziemlich gut halte, wollte aber nicht nur den einbauen. Bei den anderen kann man oft diskutieren, da bin ich mir oft selber nicht so sicher.
Das 10 min Video von Rozman, könnte interessant sein für Leute die erst mal einen kurzen Überblick wollen. Ich bin kein Fan davon, aber ich vermute, dass es da durchaus Leser geben könnte. Er hat jedenfalls den Ruf sehr gut erklären zu können.
Die englischen Videos habe ich meist nur dann angegeben, wenn sie deutlich länger waren als die deutschen und damit einen Mehrwert bieten, gegenüber D. (Roznam ist da die Ausnahme) Hanging Pawns ist das typische Beispiel: Den hatte ich nur deshalb bei Katalanisch angegeben, weil Gustafsson zwar ein deutsches 55 min Video hat was ziemlich gut ist in Länge und Qualität, HP aber 11 Videos mit insgesamt mehr Inhalt (über 280 min insgesamt), wenn auch von einem weit schwächeren Spieler. (Wobei ich mich mit Katalanisch fast gar nicht auskenne; du kennst dich da wohl wesentlich besser aus) In den Fällen wo Gustafsson schon ein längeres, deutsches Video hatte, habe ich HP gar nicht verlinkt. Kein Mehrwert in diesen Fällen.
Von diesen "Killervarianten" halte ich auch wenig. Die sind meist aus gutem Grund Nebenvarianten. Das Stafford-Gambit gehört da meiner Meinung nach dazu, aber das Video das sich genau damit befasst, scheint mir dort angemessen zu sein, da wir einen eigenen Artikel dazu haben. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 15:57, 24. Jul. 2022 (CEST)
Kann ich alles nachvollziehen, daher geht es mir wie gesagt eher ums Prinzip. Wenn hier irgendwann Leute anrücken, die en masse Videos von ihren Lieblingsstreamern zweifelhafter Qualifikation reindrücken wollen, sollten wir gewappnet sein. Übrigens, selbst Videos von bekannten und kompetenten Spielern müssen nicht unbedingt gut sein. Ich habe mir vor etlichen Jahren viele Videos von Dzindzi angeschaut und einiges davon ins Repertoire übernommen. Dass er die Angewohnheit hat, kritische Varianten stillschweigend zu übergehen, musste ich dann auf die harte Tour lernen ;-) Sowas wie "Lerne Eröffnung X in 10 Minuten" funktioniert nun mal nicht. Grüße, Stefan64 (Diskussion) 16:24, 24. Jul. 2022 (CEST)
Es ist nur ziemlich schwer, hier eine Grenze zu ziehen. "Kritische Varianten stillschweigend zu übergehen" ist auch eine Sünde vieler gar nicht so dünner Bücher. Das Lehrbuch des Schachspiels hat zum Beispiel jahrzehntelang keine Zeile im Eröffnungsrepertoire aktualisiert... aber selbst in spezialisierten Eröffnungsbüchern kommt es regelmäßig vor. --KnightMove (Diskussion) 17:28, 27. Jul. 2022 (CEST)
Grundsätzlich sollten nur Videos von ChessSimp erlaubt sein. Da wird auf Niveau 100 Elo gespielt. Aber Scherz beiseite, ich halte Youtube für problematisch, wenn da nicht sichergestellt ist, dass der Autor seriös ist. Bei den meisten Videos erkennt man schon am Titel oder Thumbnail, dass keine neutrale Betrachtung stattfinden wird. Daher würde ich durchaus auch empfehlen, wie Stefan es gesagt hat, nur vom Feinsten auszuwählen. Die exakten Kriterien dafür müssen noch ausgearbeitet werden. Bedenklich finde ich auch, dass die Youtuber damit Geld verdienen. Da muss man aufpassen, dass nicht jemand seinen eigenen Kanal einbaut (sofern der untern den dann ausgemachten Kriterien liegt).--Conspiration (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Conspiration (Diskussion | Beiträge) 15:27, 25. Aug. 2022 (CEST))

Monatslänge im Portal

Wie lange ist denn ein Monat im Portal? Mein Vorschlag: Statt Schachaufgabe des Monats benennen wir das einfach in Schachaufgabe des Portals oder Ähnliches um. --Conspiration 15:30, 25. Aug. 2022 (CEST)