Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzer Alopetyp, Benutzer Mydrof, div. IPs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Ich (Stefan Bellini) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global)
1 AlopetypCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2014-07-04 2014-07-04 1130
2 MydrofCheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2018-11-07 2018-07-11 1
3 87.164.124.209CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2018-11-07 2018-11-07 1
4 87.164.114.51CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2019-01-16 2019-01-16 1
5 93.199.41.26CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2018-11-13 2018-11-13 2
6 132.252.185.42CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2008-04-30 2008-04-30 658
7 93.199.36.85CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • sperren) 2018-11-11 2018-11-11 1

Außerdem kommen in Frage, die Vorlage:Checkuser-Basisdaten gibt nicht mehr als sechs Benutzer her: Spezial:Beiträge/2.247.241.100, Spezial:Beiträge/2.247.240.137, Spezial:Beiträge/93.199.36.85. Die genannten Benutzer sind alle für die Löschung des des Artikels Markus Krause bzw. gegen die Namensnennung von Yannic Hendricks, dessen Klarnamen.

1)
Alopetyp
2)
Mydrof
3)
87.164.124.209
4)
87.164.114.51
5)
93.199.41.26
6)
87.164.114.51
1) Alopetyp X 1/2 1/3 1/4 1/5 1/6
2) Mydrof 2/1 X 2/3 2/4 2/5 2/6
3) 87.164.124.209 3/1 3/2 X 3/4 3/5 3/6
4) 87.164.114.51 4/1 4/2 4/3 X 4/5 4/6
5) 93.199.41.26 5/1 5/2 5/3 5/4 X 5/6
6) 87.164.114.51 6/1 6/2 6/3 6/4 6/5 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

[Quelltext bearbeiten]

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden? Die Herkunft aus den Gebieten Kleve und Duisburg-Dortmund-Essen, (den Studienorten von Yannic Hendricks), die übereinstimmenden Meinungen. Siehe auch: Benutzer:Stefan_Bellini/Infosammlung und BD:Stefan Bellini (Archiv 2019) --Bellini 16:14, 17. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

[Quelltext bearbeiten]

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen? Vortäuschen mehrerer Personen auf ein- und denselben Diskussionsseiten, Vortäuschen von Mehrheiten durch Benutzer:Alopetyp, der um seine Meinung Editwars führte und deshalb 2x gesperrt wurde. --Bellini 19:49, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

[Quelltext bearbeiten]

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Ich beschränke mich zunächst auf die Artikelarbeit, die Morddrohung gegen Agathenon und mich, die auf der Thematik des Artikels Markus Krause (Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft) und der Haltung Stuart Styrons bzw. des Engelwerks dazu beruht, wird Gegenstand eines weiteren CU-Verfahrens. --Bellini 19:49, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hinweis: die Trennung ist sinnvoll, Stuart Styron ist definitiv nicht mit Yannic Hendricks identisch, auch wenn -möglicherweise- Übereinstimmungen in der religiösen Haltung bestehen. fg Agathenon 20:26, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

[Quelltext bearbeiten]

Eine Klever IP 93.199.36.85 entfernt Fettungen in der Löschdiskussion zu Markus Krause,[1] unmittelbar nachdem Alopetyp dazu auf seiner Disk aufgefordert wurde - und bestätigt die Entfernung unmittelbar darauf in der Disk wieder als Alopetyp.[2]

Ein WP:IK als Hauptautor im Artikel Markus Krause wurde bereits zahlreich Alopetyp gegenüber thematisiert (Beispiele: [3][4][5]). In Bezug auf Markus Krause scheint Alopetyp über unbelegtes Hintergrundwissen zu verfügen wie z.B., dass dieser mittlerweile sein Studium abgeschlossen hätte. [6] Ansonsten siehe zum IK auch hier. --Wibramuc 21:25, 18. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Bitte lesen: Benutzer_Diskussion:Stefan_Bellini/Infosammlung#Yannic_Hendricks und auch Benutzer:Alopetyp gegen Benutzer:Report-5.09.1971 checkusern. Danke, --Bellini 21:18, 21. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

[Quelltext bearbeiten]

Bearbeitungsvermerk

[Quelltext bearbeiten]

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Alraunenstern۞ 20:07, 16. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Der Verdacht des missbräuchlichen Editierens durch die Verwendung von Sockenkonten wurde hinreichend aufgezeigt, daher habe ich die Anfrage ausgeführt.

Ergebnis –

Die in obiger CU-Anfrage formulierten Hinweise ließen sich in der Abfrage bestätigen. Unter dem Konto Alopetyp und unter diesem Konto eindeutig zuordbaren IPs wurde im selben Themenbereich editiert sowie weitere IP-Edits im selben Themenbereich getätigt, die durch identischen User Agent und Provider wahrscheinlich ebenfalls dem Konto Alopetyp zuzurechnen sind.

Das Konto Mydrof befand sich zum Zeitpunkt der Anfragestellung außerhalb des möglichen Abfragezeitraums.

Hinweis: das Konto Alopetyp ist bislang auf eigenen Wunsch gesperrt.

--Alraunenstern۞ 22:27, 1. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.