„Reamonn“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
Am 7. November 2008 erschien das Album ''Reamonn''. Die erste Singleauskopplung daraus, ''Through the Eyes of a Child'' erreichte Platz 6 der deutschen Charts.
Am 7. November 2008 erschien das Album ''Reamonn''. Die erste Singleauskopplung daraus, ''Through the Eyes of a Child'' erreichte Platz 6 der deutschen Charts.


Im Januar 2009 machten sie eine Aktion mit dem Radiosender SWR3. 80 SWR3-Hörer konnten eine Reise nach Irland zusammen mit der Band gewinnen.
Im Januar 2009 machten sie eine Aktion mit dem Radiosender [http://www.swr3.de SWR3]. 80 SWR3-Hörer konnten eine Reise nach Irland zusammen mit der Band gewinnen.
[[Datei: Reamonn_wiesbaden.jpg |thumb| Konzert in [[Wiesbaden]] am 25.September 2009]]
[[Datei: Reamonn_wiesbaden.jpg |thumb| Konzert in [[Wiesbaden]] am 25.September 2009]]
Ende August 2010 gaben Reamonn bekannt, dass sie sich nach elf Jahren Bandgeschichte trennen werden. Das Best-Of-Album "[[Eleven (Album)|Eleven]]", auf dem auch drei neue Songs enthalten sind, wird die letzte CD-Publikation sein.<ref>http://www.welt.de/die-welt/regionales/article9164917/Reamonn-macht-Schluss.html</ref>
Ende August 2010 gaben Reamonn bekannt, dass sie sich nach elf Jahren Bandgeschichte trennen werden. Das Best-Of-Album "[[Eleven (Album)|Eleven]]", auf dem auch drei neue Songs enthalten sind, wird die letzte CD-Publikation sein.<ref>http://www.welt.de/die-welt/regionales/article9164917/Reamonn-macht-Schluss.html</ref>

Version vom 20. Juni 2011, 14:10 Uhr

Reamonn
Datei:Reamonn-Stern.png
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop-Rock
Gründung 1999
Website www.Reamonn.de
Aktuelle Besetzung
Rea Garvey
Uwe Bossert
Mike „Gomezz“ Gommeringer
Philipp Rauenbusch
Sebastian Padotzke

Reamonn ist eine deutsche Rockband um den irischen Sänger Rea Garvey, die insbesondere durch ihren Hit Supergirl bekannt wurde.

Bandgeschichte

Rea Garvey, ehemaliger Sänger und Gitarrist der Reckless Pedestrians, kam 1998 mit 50 DM Startkapital und einer Demo-CD nach Deutschland. Er schlug sich erst als T-Shirt-Verkäufer auf Festivals durch und spielte als Alleinunterhalter in Pubs. Er zog dann aufs Land in die Nähe von Wilhelmsdorf (Landkreis Ravensburg) und gab eine Zeitungsannonce („Sänger sucht Band für Platte und Tour“) im „Stockacher Anzeiger“ auf, worauf sich zunächst Mike Gommeringer, dann Sebastian Padotzke, Uwe Bossert und Philipp Rauenbusch meldeten. Offiziell schlossen sie sich im November 1998 zusammen. An Silvester 1998/1999 spielten sie das erste Mal zusammen in Stockach.

Im April 1999 spielte die Band einen erfolgreichen Showcase, worauf sie Angebote von mehreren Plattenlabels erhielten. Im Juni 1999 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Virgin Records, und im November wurde das erste Album aufgenommen. Die Band schreibt ihre Songs gemeinsam. 2000 erschien ihr Debütalbum Tuesday, das Platz 5 der deutschen Charts erreichte; die erste Single Supergirl stieg bis auf Platz 4. Reamonn trat im Vorprogramm der Guano Apes, von HIM und Robbie Williams auf. Im Jahr 2000 gab die Band über 200 ausverkaufte Konzerte, zum Teil auch im Ausland. Die beiden nachfolgenden Alben Dream No. 7 und Beautiful Sky erreichten Gold- und Platinstatus.

2001 hatte Reamonn einen Gastauftritt in dem deutschen Kinofilm Mondscheintarif nach dem Bestseller von Ildikó von Kürthy, zu dem sie die Single Weep beisteuerten. Die Band arbeitete im selben Jahr mit Jam & Spoon und Xavier Naidoo zusammen und trat in dessen Vorprogramm auf. Im folgenden Jahr trug Reamonn die Titelmusik zur ProSieben-Fernsehproduktion Fort Boyard mit der Cover-Version von In Zaire - Place of No Return bei. Darüber hinaus komponierte Gitarrist Uwe Bossert die Einlaufhymne der in der DEL spielenden Nürnberg Ice Tigers die am 21. November 2008, beim Heimspiel gegen die Adler aus Mannheim, zum ersten Mal gespielt wurde.

Im Februar 2006 wechselte Reamonn die Plattenfirma und steht nun bei Universal Music unter Vertrag. Im April 2006 erschien das fünfte Album Wish. Aufgrund gesundheitlicher Probleme von Rea Garvey, der sich einer Operation an den Stimmbändern unterziehen musste, wurde die für 2006 geplante Wish-Tour auf Anfang 2007 verschoben.

Im Mai 2007 erschien ein Live-Mitschnitt des Konzertes in Oberhausen unter dem Titel Wish Live auf CD und DVD. Am 6. September 2008 hatte die Band einen Auftritt in dem 120-Einwohner-Dorf Walkersbach in Bayern. Das Dorf hatte die Band in einem Wettbewerb des Hörfunksenders Bayern 3 gewonnen. Zu dem kostenlosen Konzert kamen rund 15.000 Besucher.

Am 7. November 2008 erschien das Album Reamonn. Die erste Singleauskopplung daraus, Through the Eyes of a Child erreichte Platz 6 der deutschen Charts.

Im Januar 2009 machten sie eine Aktion mit dem Radiosender SWR3. 80 SWR3-Hörer konnten eine Reise nach Irland zusammen mit der Band gewinnen.

Konzert in Wiesbaden am 25.September 2009

Ende August 2010 gaben Reamonn bekannt, dass sie sich nach elf Jahren Bandgeschichte trennen werden. Das Best-Of-Album "Eleven", auf dem auch drei neue Songs enthalten sind, wird die letzte CD-Publikation sein.[1]

Diese Informationen wurden wenig später von der Band dementiert. Reamonn gehe lediglich in eine "Schaffenspause". Eine endgültige Trennung der Band sei nicht geplant. Sänger Rea Garvey stellte eine Rückkehr bereits in Aussicht: "Reamonn kommen zurück".

Ein vorerst letztes Konzert gaben sie am 6. November auf der PV LIVE!, die 9. PV Leistungsschau für das Kfz-Handwerk am 6. und 7. November, in Halle 9 auf dem Messegelände Hannover.

Soziales Engagement

Reamonn engagiert sich in verschiedenen Projekten. Im Februar 2001 reisten Garvey, Rauenbusch und Bossert mit der UNESCO-Sonderbotschafterin Ute-Henriette Ohoven nach Minsk und überreichten dort dem Kinderkrebskrankenhaus einen Scheck von über 120 000 DM.

Im selben Jahr erschien eine Coverversion von Falcos Jeanny, die Reamonn zusammen mit Xavier Naidoo aufnahm. Der gesamte Erlös dieser Version geht an die von Reamonn gegründete Stiftung Saving an Angel, die missbrauchten Kindern hilft. Im Juli 2007 spendete die Gruppe 20 000 Euro an die Kindernothilfe in Duisburg.

Außerdem tritt Reamonn regelmäßig auf Benefizkonzerten auf; bei Alive and Swinging waren sie ebenso dabei wie bei Live 8. Weiterhin unterstützen sie diverse Aktionen gegen rechte Gewalt und möchten mit ihrem Plattenlabel CMC und ihren Erfahrungen jungen Nachwuchsbands helfen. Am 7. Juli 2007 traten sie für den Klimaschutz bei Al Gores Live-Earth-Konzert in Hamburg auf.

Am 24. Oktober 2008 traten Reamonn im Vorfeld der Rede von Barack Obama an der Berliner Siegessäule vor 200.000 Menschen auf. Rea Garvey schenkte dem Präsidentschaftskandidaten seinen Bandring, wodurch dieser zum Ehrenmitglied von Reamonn wurde.[2][3]

Diskografie

→ Hauptartikel: Reamonn/Diskografie

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
2000 Tuesday DE5
Gold
Gold

(39 Wo.)DE
AT10
(17 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2000
Verkäufe: + 150.000
2001 Dream No.7 DE6
(13 Wo.)DE
AT37
(4 Wo.)AT
CH26
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 19. November 2001
2003 Beautiful Sky DE3
Platin
Platin

(65 Wo.)DE
AT39
(25 Wo.)AT
CH16
(55 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 23. Mai 2003
Verkäufe: + 220.000
2006 Wish DE2
Platin
Platin

(55 Wo.)DE
AT13
(15 Wo.)AT
CH2
(33 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 21. April 2006
Verkäufe: + 207.500
2008 Reamonn DE2
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(43 Wo.)DE
AT9
(15 Wo.)AT
CH7
Gold
Gold

(23 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 7. November 2008
Verkäufe: + 315.000

Tourografie

  • 2000: Tuesday-Tour
  • 2001: Life-Is-a-Dream-Tour
  • 2003: Guinness-Irish-Pub-Tour
  • 2004: Beautiful-Sky-Tour
  • 2007: Wish-Tour
  • 2009: The-Million-Miles-Tour
  • 2010: Eleven-Tour

Auszeichnungen

  • 1Live Krone
    • 2000: Bester Newcomer
    • 2001: Beste Band
    • 2003: Bestes Album (Beautiful Sky)
  • ECHO
    • 2001: Marketing

Einzelnachweise

  1. http://www.welt.de/die-welt/regionales/article9164917/Reamonn-macht-Schluss.html
  2. "Es war etwas ganz Besonderes" - Ein Interview mit Philipp Rauenbusch über den Auftritt und die Begegnung mit Obama., Meldung in: Die Zeit vom 11. Dezember 2008, von Mark Schieritz, abgerufen am 14. Juni 2011
  3. "Sehr easy" - Ein Interview mit Rea Garvey. Meldung in: Frankfurter Rundschau vom 31. Oktober 2008, von Steven Geyer, abgerufen am 14. Juni 2011
  4. Chartquellen: DE AT CH
Commons: Reamonn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien