Reintalangerhütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2010 um 18:41 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Erbaut in den 1910er Jahren; ±Kategorie:Landkreis Garmisch-PartenkirchenKategorie:Bauwerk im Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Reintalangerhütte
DAV-Hütte Kategorie I
Reintalangerhütte
Reintalangerhütte
Lage am Ende des Reintals; Bayern, Deutschland
Gebirgsgruppe Wettersteingebirge
Geographische Lage: 47° 24′ 19″ N, 11° 2′ 8″ OKoordinaten: 47° 24′ 19″ N, 11° 2′ 8″ O
Höhenlage 1366 m ü. NN
Reintalangerhütte (Bayern)
Reintalangerhütte (Bayern)
Besitzer DAV-Sektion München
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Ende Mai bis zum 3. Wochenende im Oktober
Beherbergung 20 Betten, 70 Lager
Winterraum 15 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Reintalangerhütte (1.366 m) ist eine Alpenvereinshütte im Wettersteingebirge am Ende des Reintals. In der Nähe hat die Partnach ihren Ursprung. Westlich der Hütte steigt der Talboden steiler gegen das Zugspitzplatt an.

Die Hütte gehört der Sektion München des Deutschen Alpenvereins und zum Verwaltungsbezirk Garmisch-Partenkirchen. Sie wurde 1912 erbaut und ist in der Kategorie 1 eingeordnet. Das Haus verfügt über 90 Schlafplätze und ist von Ende Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.

Zugänge

Übergänge

Kletterrouten

  • Für Kletterer bietet die höchste Wettersteinwand, die 1400 Meter hohe Hochwanner-Nordwand einige Möglichkeiten.

Bilder

Weblinks