Roland Schimmelpfennig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2008 um 17:49 Uhr durch 213.139.147.207 (Diskussion) (→‎Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Roland Schimmelpfennig (* 19. September 1967 in Göttingen) ist der zurzeit meistgespielte Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Seine Stücke werden in über 40 Ländern aufgeführt.

Leben

Schimmelpfennig wurde in Göttingen geboren und arbeitete nach dem Abitur als Journalist in Istanbul. Nach einem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule wurde er als Mitarbeiter der Münchner Kammerspiele engagiert. Er arbeitete außerdem an der Berliner Schaubühne, dem Wiener Burgtheater und der Volksbühne Berlin.

Ehrungen und Auszeichnungen

Werke

Theaterstücke

  • Die ewige Maria, UA: 27. Januar 1996, Theater Oberhausen
  • Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid, UA: 4. April 1996, Münchner Kammerspiele
  • Die Zwiefachen, UA: 6. Juni 1997, Münchner Kammerspiele
  • Aus den Städten in die Wälder, aus den Wäldern in die Städte, UA: 25. April 1998, Staatstheater Mainz
  • Fisch um Fisch, UA: 8. Mai 1999, Staatstheater Mainz
  • Vor langer Zeit im Mai, UA: 13. März 2000, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
  • MEZ, UA: 5. Mai 2000, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
  • Die arabische Nacht, UA: 3. Februar 2001, Staatstheater Stuttgart
  • Push Up 1-3, UA 10. November 2001, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin
  • Vorher/Nachher, UA: 22. November 2002, Hamburg
  • Alice im Wunderland, UA: 31. Mai 2003, Schauspielhaus Hannover, 2006 „Schule des Theaters“ in Wien
  • Die Frau von früher, Auftragsarbeit für das Burgtheater, UA: 12. September 2004, Wiener Akademietheater
  • Angebot und Nachfrage, UA: 4. November 2005, Schauspielhaus Bochum
  • Auf der Greifswalder Straße, UA: 27. Januar 2006, Deutsches Theater Berlin
  • Körperzeit, nach dem Roman The Body Artist von Don DeLillo, UA: 11. April 2007, Theater am Neumarkt Zürich
  • Ende und Anfang, UA: 6. Oktober 2006, Wiener Akademietheater
  • Besuch bei dem Vater, Schauspielhaus Bochum, Staatstheater Nürnberg in der Spielzeit 07/08
  • Das Reich der Tiere, UA: 1. September 2007, Deutsches Theater Berlin
  • Vorher/Nachher, Thalia Theater Halle

Hörspiele

  • Die Aufzeichnung
  • Die Taxiterroristin
  • Krieg der Wellen
  • Die arabische Nacht

Opernlibretto