Roman Trekel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2014 um 12:28 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (Normdaten auf neue Version umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roman Trekel

Roman Trekel (* 1963 in Pirna bei Dresden) ist ein deutscher Opern- und Liedsänger (lyrischer Bariton).

Roman Trekel wurde als Sohn der Mezzosopranistin Ute Trekel-Burckhardt und des Bassisten Jürgen Trekel geboren. Er studierte zunächst Oboe. Von 1980 bis 1986 studierte er an der Hochschule für Musik in Berlin bei Kammersänger Prof. Heinz Reeh Gesang.

Nach Abschluss des Studiums wechselte er bis 1988 in das Opernstudio der Berliner Staatsoper und von dort ins Ensemble, dem er noch heute angehört.

Außerdem absolvierte er Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau.

Seit 1989 lehrt er an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Er singt Opernpartien, Lieder und Sinfoniekonzerte. Sein Repertoire umfasst Titel- und Hauptpartien aus Opern Mozarts, Verdis, Puccinis und Tschaikowskys ebenso wie aus Werken von Wagner und Strauss.

Seit 1996 singt er regelmäßig bei den Bayreuther Festspielen.

Außerdem hat er sich einen Namen als Liedinterpret gemacht, unter anderem mit Werken von Franz Schubert, Hugo Wolf und Johannes Brahms. In diesem Zusammenhang geht er einer umfangreichen Konzerttätigkeit nach.

2000 wurde ihm der Titel Kammersänger verliehen.

Diskografie

Die vollständige Diskografie ist auf der Homepage von Roman Trekel zu finden.