Samtgemeinde Fürstenau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2016 um 14:23 Uhr durch Hiddenhauser (Diskussion | Beiträge) (→‎Samtgemeinderat: Weblink geändert, da vorhandener nur auf Auswahlseite führt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Samtgemeinde Fürstenau
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Fürstenau hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 31′ N, 7° 41′ OKoordinaten: 52° 31′ N, 7° 41′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Osnabrück
Fläche: 224,64 km2
Einwohner: 16.520 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 74 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: OS, BSB, MEL, WTL
Verbandsschlüssel: 03 4 59 5403
Verbandsgliederung: 3 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Schloßplatz 1
49584 Fürstenau
Website: www.fuerstenau.de
Samtgemeinde-
bürgermeister
:
Benno Trütken (SPD)
Lage der Samtgemeinde Fürstenau im Landkreis Osnabrück
KarteNordrhein-WestfalenLandkreis CloppenburgLandkreis DiepholzLandkreis EmslandLandkreis VechtaOsnabrückAlfhausenAnkumBad EssenBad IburgBad LaerBad RothenfeldeBadbergenBelmBerge (Niedersachsen)BersenbrückBippenBissendorfBohmteBramscheDissen am Teutoburger WaldEggermühlenFürstenauGehrdeGeorgsmarienhütteGlandorfHagen am Teutoburger WaldHasbergenHilter am Teutoburger WaldMelleKettenkampMenslageMerzenNeuenkirchen (Landkreis Osnabrück)NortrupOstercappelnQuakenbrückRiesteVoltlageWallenhorst
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Die Samtgemeinde Fürstenau ist eine Samtgemeinde im Nordwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen.

Geografie

Die Samtgemeinde umfasst das südwestliche Artland mit dem nordwestlichen Teil der Ankumer Höhe und östlichen Ausläufern der Lingener Höhe. Im Osten schließt der Bramgau, im Süden das Tecklenburger Land und im Westen das Emsland an.

Samtgemeindegliederung

Die Samtgemeinde umfasst die Mitgliedsgemeinden Berge und Bippen sowie die Stadt Fürstenau.

Geschichte

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungsentwicklung in der Samtgemeinde Fürstenau seit 1987

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der Samtgemeinde Fürstenau im jeweiligen Gebietsstand und jeweils zum 31. Dezember.

Bei den Zahlen handelt es sich um Fortschreibungen des Landesbetriebs für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen [2] auf Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987.

Jahr Einwohner
1987 13864
1990 14631
1995 16494
2000 16619
2005 16841
2010 16450

1Ab 2008 enthalten die den Wanderungsdaten zugrunde liegenden Meldungen der Meldebehörden zahlreiche Melderegisterbereinigungen, die infolge der Einführung der persönlichen Steuer-Identifikationsnummer durchgeführt worden sind. Daher sind die Daten nur eingeschränkt aussagekräftig.

Politik

Samtgemeinderat

Der Samtgemeinderat hat gegenwärtig 32 Mitglieder aus 4 Parteien oder Gruppen. Hinzu kommt der Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken (SPD) als stimmberechtigtes Mitglied. Ratsvorsitzender ist Herbert Gans (CDU).

Die folgende Tabelle zeigt die Kommunalwahlergebnisse seit 1996.

Rat der Samtgemeinde Fürstenau: Wahlergebnisse und Samtgemeinderäte
CDU SPD Grüne FDP Wählerge-
meinschaften
Einzel-
bewerber
Sonstige Gesamt Wahl-
beteiligung
Wahlperiode % Mandate % Mandate % Mandate % Mandate % Mandate % Mandate % Mandate % Gesamtanzahl der Sitze im Rat %
1996–2001 58,4 19 35,5 12 4,0 1 2,1 0 - - - - - - 100 32 67,7
2001–2006 56,7 19 38,7 13 2,9 0 1,5 0 - - - - - - 100 32 62,4
2006–2011 47,4 15 48,1 15 2,5 1 2,0 1 - - - - - - 100 32 60,9
2011–2016
Prozentanteile gerundet.
Quellen: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen[3], Landkreis Osnabrück[4][5].
Bei unterschiedlichen Angaben in den genannten Quellen wurden die Daten des Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie verwendet,
da diese eine insgesamt höhere Plausibilität aufweisen.

Bürgermeister

Hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Fürstenau ist Benno Trütken (SPD). Bei der letzten Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 wurde er mit 50,4 % der Stimmen gewählt. Seine Gegenkandidatin Ann Oldiges (CDU) erhielt 49,6 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,0 %.[6] Trütken trat seine Amtszeit am 1. November 2014 an und löste den bisherigen Amtsinhaber Peter Selter (CDU) ab, der nicht mehr kandidiert hatte.

Commons: Samtgemeinde Fürstenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Bevölkerungsfortschreibung
  3. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, Tabelle 5000311
  4. Landkreis Osnabrück, Amtliche Endergebnisse der Kreiswahl am 9. September 2001 (Memento vom 25. Mai 2005 im Internet Archive) (PDF; 528 kB)
  5. Die Kommunalwahl Landkreis Osnabrück vom 11. September 2011 (enthält auch Ergebnisse 2006). (PDF 8,0MB S. 21 Spalte "Gemeindewahlen") Landkreis Osnabrück, abgerufen Format invalid.
  6. Einzelergebnisse der Direktwahlen am 25. Mai 2014 in Niedersachsen, abgerufen am 8. November 2014