Santo André (São Paulo)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Santo André | ||
---|---|---|
Koordinaten: 23° 40′ S, 46° 32′ W Santo André auf der Karte von São Paulo
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Brasilien | |
Bundesstaat | São Paulo | |
Stadtgründung | 1553 | |
Einwohner | 654.354 (2010) | |
Stadtinsignien | ||
Detaildaten | ||
Fläche | 174,840 km2 | |
Bevölkerungsdichte | 3.743 Ew./km2 | |
Höhe | 760 m | |
Zeitzone | UTC−3 | |
Website | ||
Panorama von Santo André |
Santo André ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo, etwa 18 km von São-Paulo-Stadt entfernt. Im Jahr 2010 lebten in Santo André 654.354 Menschen auf 175 km². Santo André gehört zur ABC Paulista, dem Industrierevier im Südosten von São Paulo.
Distrikte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der lokale Fußballverein EC Santo André spielt 2010 in der Série B, der zweithöchsten Spielklasse Brasiliens. 2004 gewann er überraschend den Pokal von Brasilien.
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Cacau (Jeronimo Barreto) (* 1981), ehemaliger Fußballspieler (unter anderem VfB Stuttgart und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft)
- Edson Cordeiro (* 1967), Sänger und Countertenor
- Jair da Costa (* 1940), Fußballspieler
- Sandro Dias (* 1975), Skateboarder
- Antônio Augusto Dias Duarte (* 1948), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Rio de Janeiro
- Rodrigo Fabri (* 1976), Fußballspieler
- Douglas Freitas Cardozo Rodrigues (* 1982), brasilianisch-portugiesischer Fußballtrainer und -spieler
- Daniele Hypólito (* 1984), Kunstturnerin
- Diego Hypólito (* 1986), Kunstturner
- Luis Sacilotto (1924–2003), Maler und Bildhauer
- Leandro Ricardo Vieira (* 1979), Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website (portugiesisch)