„Siemens (Unternehmerfamilie)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K gel. Artikel entlinkt
Zeile 122: Zeile 122:


== Stiftungen ==
== Stiftungen ==
Die Unternehmerfamilie hat mehrere [[Stiftung#Familienstiftungen|Familienstiftungen]] zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialen Zwecken gestiftet: die [[Carl Friedrich von Siemens Stiftung]], die [[Ernst von Siemens Musikstiftung]], die [[Ernst von Siemens Kunststiftung]], welche öffentliche Kunstsammlungen beim Ankauf von bedeutenden Kunstwerken unterstützt und die Werner Siemens-Stiftung, welche im Bereich von Technik und Naturwissenschaften Projekte an Universitäten und Hochschulen fördert. Die 1909 gegründete Hertha-von-Siemens-Stiftung ermöglichte Firmenangehörigen den Aufenthalt in Erholungsstätten und Ferienheimen gegen ein geringes Entgelt. Eine private Familienstiftung unterhält seit 1916 das [[Siemenshaus]] in Goslar als Sammelstätte für das Familienarchiv mit Dokumenten, Bildern und Büchern. Die von der Siemens AG 2008 als Unternehmensstiftung eingerichtete [[Siemens Stiftung]] zur Förderung von Grundversorgung, Bildung und Kultur in Entwicklungs- und Schwellenländern wird seit 2013 von Nathalie von Siemens als Vorstandssprecherin geleitet.
Die Unternehmerfamilie hat mehrere [[Stiftung#Familienstiftungen|Familienstiftungen]] zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialen Zwecken gestiftet: die [[Carl Friedrich von Siemens Stiftung]], die [[Ernst von Siemens Musikstiftung]], die [[Ernst von Siemens Kunststiftung]], welche öffentliche Kunstsammlungen beim Ankauf von bedeutenden Kunstwerken unterstützt und die Werner Siemens-Stiftung, welche im Bereich von Technik und Naturwissenschaften Projekte an Universitäten und Hochschulen fördert. Die 1909 gegründete Hertha-von-Siemens-Stiftung ermöglichte Firmenangehörigen den Aufenthalt in Erholungsstätten und Ferienheimen gegen ein geringes Entgelt. Eine private Familienstiftung unterhält seit 1916 das [[Siemenshaus]] in Goslar als Sammelstätte für das Familienarchiv mit Dokumenten, Bildern und Büchern. Die von der Siemens AG 2008 als Unternehmensstiftung eingerichtete [[Siemens Stiftung]] zur Förderung von Grundversorgung, Bildung und Kultur in Entwicklungs- und Schwellenländern wird seit 2013 von [http://marjorie-wiki.de/wiki/Nathalie_von_Siemens Nathalie von Siemens] als Vorstandssprecherin geleitet.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 9. April 2015, 11:43 Uhr

Wappen der Familie von Siemens

Siemens ist der Name einer deutschen Unternehmerfamilie.

Geschichte

Siemenshaus in Goslar
Siemens-Kabelwerk in Berlin-Siemensstadt um 1900

Herkunft

Die im 19. Jahrhundert in mehreren europäischen Ländern in den Adelsstand aufgestiegene Unternehmerfamilie Siemens ist Teil eines bis heute verbreiteten bürgerlichen Stadtgeschlechts der Reichsstadt Goslar. Das Goslarer Geschlecht wird mit dem Ackerbürger Henning Symons am 2. Januar 1384[1] erstmals urkundlich erwähnt.

Die sichere Stammreihe der Unternehmerfamilie beginnt mit Ananias Siemens (* um 1538, † 1591). Dieser war Bürger, Brauer, Ölmüller und Mitglied der Schuhmachergilde in Goslar, wo das Stammhaus der Familie, das Siemenshaus, steht. Neben zahlreichen Gilde- und Ratsherren stellte die Familie vier Bürgermeister, zuletzt Johann Georg (1748–1807).

Entwicklung

Die für Wissenschaft und Wirtschaft bedeutendsten Zweige der Unternehmerfamilie gehen zurück auf den Landwirt und Gutspächter Christian Ferdinand Siemens (1787–1840). Seine Söhne Werner, Carl, Hans, Friedrich und William wurden als Unternehmer und Ingenieure tätig. Werner Siemens gründete 1847 zusammen mit Johann Georg Halske in Berlin die Telegraphen Bau-Anstalt von Siemens & Halske, aus der 1897 die Siemens & Halske AG entstand, in der später viele Familienmitglieder leitend mitarbeiteten. Unter der Leitung von Ernst von Siemens wurde 1966 die Siemens & Halske AG mit der Siemens-Schuckertwerke AG und der Siemens-Reiniger-Werke AG zum heutigen Weltkonzern Siemens AG verschmolzen. Als dessen größter Einzelaktionär ist die Gründerfamilie bis heute im Aufsichtsrat vertreten.

Adels- und Standeserhebungen

Folgende Mitglieder der Familie Siemens wurden geadelt:

Die heutigen Namensträger von Siemens sind sämtlich Nachkommen Werners.

Wappen

Darstellung am Wernerwerk-Hochhaus in Berlin-Siemensstadt, kombiniert aus den Wappen des Bezirks Charlottenburg, des Bezirks Spandau und der Familie von Siemens

Das Wappen der Familie von Siemens zeigt in Blau eine silberne Petersilienwurzel mit ihrem Kraut, beseitet von zwei goldenen Sternen. Auf dem Helm mit rechts blau-silbernen, links blau-goldenen Decken die Petersilienwurzel zwischen zwei in den Mündungen jeweils mit einem goldenen Stern besteckten blauen Büffelhörnern.

Bedeutende Personen

Namensträger

Weitere Familienangehörige

  • Anna Zanders geb. von Siemens (1858-1939), Tochter von Werner von Siemens, Kulturstifterin
  • Hertha Harries geb. von Siemens (1870-1939), jüngste Tochter von Werner von Siemens, Ehefrau des Chemikers Carl Dietrich Harries, engagierte sich für die sozialen Belange der Siemens-Belegschaft
  • Johanna von Siemens geb. Schomburg (1894-1984), Schwiegertochter Arnolds, übernahm die sozialen Aufgaben von Hertha Harries
  • Gerd von Brandenstein (* 1942), Nachfahre von Carl, vertrat die Familie von 2008 bis 2015 im Aufsichtsrat der Siemens AG

Bilder

Genealogie (Auszug)

Familienzweige

Hauptlinie Ananias
 
Linie Georg Andreas
Unterlinie von Ananias
 
Linie Heinrich Albrecht
Unterlinie von Ananias
 
Linie Johann Georg
Unterlinie von Georg Andreas,
inkl. Georg von Siemens
 
Linie Christian Ferdinand
Unterlinie von Georg Andreas,
inkl. Werner von Siemens und Brüder

Linie ab Ananias Siemens (Stammvater)

Generationen 1-9

 
 
 
 
 
 
 
 
Ananias Siemens
* ca. 1538, † 1591 Goslar
Bürger und Brauer
∞ Anna Brüggemann (2. Ehe)
8 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(Kind) #6 Peter Siemens
* ca. 1586 Goslar, † 1650 ebenda.
Schneider und Ratsherr
∞ Agnetha Oppermann
(1605-63, 3. Ehe)
8 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#2 Hans Jürgen Siemens
* 1628 Goslar, † 1694 ebenda
Kaufmann
∞ Anna Volckmar (1636–1717)
6 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#3 Hans Henning Siemens
* 1667 Goslar, † 1725 Ohlhof
Gutspächter
∞ Anna Volbrecht (1674–1715)
11 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#4 Georg Andreas Siemens
* 1700 Goslar, † 1789 Ohlhof
Gutspächter
∞ Agnes Koch (1716-97, 2. Ehe)
9 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#6 Heinrich Albrecht Siemens
* 1703 Goslar, † 1758 ebenda
Gutspächter
∞ Elisabeth Sternberg (1710-71)
14 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#3 Joh. Georg Heinrich Siemens
* 1735 Ohlhof, † 1805 Wasserleben
Gutspächter
∞ Sophie Huet (1740-99)
15 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#6 Carl Leopold Siemens
* 1739 Goslar, † 1805 Seesen
Gutspächter
∞ Justine Brüel (1746–1828)
10 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Johann Georg Siemens
* 1764 Schauen, † 1827 Langenstein
Gutspächter
∞ Sophie Barkhausen
(1776–1808, 1. Ehe)
6 Kinder
 
#15 Christian Ferdinand Siemens
* 1787 Schauen, † 1840 Menzendorf
Gutspächter
∞ Henriette Deichmann (1792–1839)
14 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
#8 Ernst Franz Siemens
* 1780 Goslar, † 1854 Hannover
Gutspächter und Erfinder
∞ Georgine Müller
(1784–1862)
13 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Johann Georg Siemens
* 1805 Langenstein, † 1879 Ahlsdorf
Justiziar und Rechtsanwalt
∞ Marie von Sperl (1819–1902)
1 Kind
 
Werner von Siemens
(1816-92) und Geschwister
Siehe Fortsetzung
des Stammbaums unten
 
 
 
#1 Gustav Siemens
* 1806 Aerzen, † 1874 Hannover
Jurist und Politiker
∞ Sophie Heise (1818-88)
2 Kinder
 
#3 Carl Georg von Siemens
* 1809 Pyrmont, † 1885 Bad Harzburg
Technologe und Hochschullehrer
∞ Ottilie Denzel (1812-82)
1 Kind
 
#4 Adolf Siemens
* 1811 Pyrmont, † 1887 Berlin
Artilleriegeneral und Erfinder
∞ Antonie Cleve (1827-96)
2 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Georg von Siemens
* 1839 Torgau, † 1901 Berlin
Gründungsdirektor der Deutschen Bank
∞ Elise Görz (1850–1938)
6 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
#1 Alexander Siemens
* 1847 Hannover
† 1928 Milford-on-Sea/England
Unternehmer* und Ingenieur
∞ Louisa Dodwell († 1934)
3 Kinder
 
#1 Antonie Siemens
* 1840 Hohenheim, † 1900 Berlin
Werner von Siemens (1816-92)
2 Kinder

 
 
 
 
 

Generationen 7–11

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Christian Ferdinand Siemens
* 1787 Schauen, † 1840 Menzendorf
Gutspächter
∞ Henriette Deichmann (1792–1839)
14 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#4 Werner von Siemens
* 1816 Lenthe
† 1892 Charlottenburg
Erfinder, Gründer von Siemens & Halske*
∞ Mathilde Drumann (1824-65)
Antonie Siemens (1840–1900)
6 Kinder (4 mit Mathilde, 2 mit Antonie)
 
 
#5 Hans Siemens
* 1818 Lenthe
† 1867 Löbtau
Glasfabrikant und Erfinder
∞ Alma Müller
(1831–1914)
5 Kinder

 
#6 Ferdinand Siemens
* 1820 Lenthe
† 1893 Piontken
Gutsbesitzer
∞ Eulalia Hertzog
(1835–1916)
4 Kinder

 
#8 Sir William Siemens
* 1823 Lenthe
† 1883 Sherwood/England
Erfinder und Unternehmer*
∞ Anne Gordon
(1821–1901)
Keine Kinder

 
#9 Friedrich Siemens
* 1826 Menzendorf
† 1904 Dresden
Glasfabrikant und Erfinder
∞ Elise Witthauer
(1843–1919)
6 Kinder
 
#10 Carl von Siemens
* 1829 Menzendorf
† 1906 Menton/Frankreich
Unternehmer*
∞ Marie von Kapherr
(1836-69)
5 Kinder

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Arnold von Siemens
* 1853 Berlin
† 1918 ebenda
Unternehmer*
∞ Ellen von Helmholtz
(1864–1941)
5 Kinder

 
#2 Georg Wilhelm von Siemens
* 1855 Berlin
† 1918 Arosa/Schweiz
Unternehmer* und Erfinder
Elly Siemens
(1860–1919)
2 Kinder
 
#6 Carl Friedrich von Siemens
* 1872 Charlottenburg
† 1941 Heinenhof
Unternehmer*
∞ Tutty Bötzow
(1878–1935, 2. Ehe)
2 Kinder
 
 
# 2 Elly Siemens
* 1860 Piontken
† 1919 Charlottenburg
Georg Wilhelm von Siemens
(1855–1919)
2 Kinder

 
 
 
#4 Friedrich Carl Siemens
* 1877 Dresden
† 1952 Berlin
Unternehmer*
∞ Bertha Yorck von Wartenburg
(1899–1950)
4 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Hermann von Siemens
* 1885 Berlin
† 1986 in München
Unternehmer*
∞ Charlotte von Maltzan
(1887–1976)
6 Kinder
 
#1 Werner Ferdinand von Siemens
* 1885 Berlin, † 1937 ebenda
Unternehmer*
∞ Katrin Heck
(† 1919, 1. Ehe)
3 Kinder
 
#1 Ernst von Siemens
* 1903 Kingston upon Hull/England
† 1990 Starnberg
Unternehmer* u. Mäzen
Unverheiratet
Keine Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Peter von Siemens
* 1911 Berlin
† 1986 in München
Unternehmer* und Musiker
∞ Maria Julia Lienau
(1916–2008)
2 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
#1 Peter C. von Siemens
* 1937 Rio de Janeiro
Mitglied des Vorstands
und Aufsichtsrats der
Siemens AG*
∞ Bettina Schicht (* 1942)
4 Kinder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

(*) Leitende Funktion bei Siemens & Halske, Siemens Brothers & Co und/oder der Siemens AG.

Stiftungen

Die Unternehmerfamilie hat mehrere Familienstiftungen zur Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialen Zwecken gestiftet: die Carl Friedrich von Siemens Stiftung, die Ernst von Siemens Musikstiftung, die Ernst von Siemens Kunststiftung, welche öffentliche Kunstsammlungen beim Ankauf von bedeutenden Kunstwerken unterstützt und die Werner Siemens-Stiftung, welche im Bereich von Technik und Naturwissenschaften Projekte an Universitäten und Hochschulen fördert. Die 1909 gegründete Hertha-von-Siemens-Stiftung ermöglichte Firmenangehörigen den Aufenthalt in Erholungsstätten und Ferienheimen gegen ein geringes Entgelt. Eine private Familienstiftung unterhält seit 1916 das Siemenshaus in Goslar als Sammelstätte für das Familienarchiv mit Dokumenten, Bildern und Büchern. Die von der Siemens AG 2008 als Unternehmensstiftung eingerichtete Siemens Stiftung zur Förderung von Grundversorgung, Bildung und Kultur in Entwicklungs- und Schwellenländern wird seit 2013 von Nathalie von Siemens als Vorstandssprecherin geleitet.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Urkunde im Stadtarchiv Goslar.
  2. Alexander Siemens (1847-1928), deutsch-britischer Ingenieur und Unternehmer. Vgl. Wilfried Feldenkirchen: Werner von Siemens. Erfinder und internationaler Unternehmer. München/Zürich 1996, ISBN 3-8009-4156-2, S. 100 ff., 192.