Società Alpinistica Ticinese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Società Alpinistica Ticinese
(SAT)
Logo der Società Alpinistica Ticinese
Zweck: Dachverband einiger
Tessiner Alpenvereine
Gründungsdatum: 1938
Sitz: (Kanton Tessin Schweiz)
Website: SAT Chiasso

Die Società Alpinistica Ticinese (SAT) war der Dachverband einiger Tessiner Alpenvereine. Die SAT-Sektionen bestehen unter dem Tessiner Dachverband Federazione Alpinistica Ticinese (FAT) weiter.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegen Ende der 1930er Jahre trennten sich Alpenvereine vom Tessiner Arbeiteralpenverein Unione Ticinese Operai Escursionisti (UTOE). 1938 gründeten die ehemaligen Sektionen Lugano, Ritom und Lucomagno des UTOE die Società Alpinistica Ticinese (SAT).

Der SAT wollte aufgrund der Kriegsgefahr die körperliche Ertüchtigung für die Vereinsarbeit mehr gewichten. Die Schweizer Milizarmee war darauf angewiesen, dass die Gebirgssoldaten auch in ihrer Freizeit alpinistische Erfahrungen sammelten. Die Redaktoren der Alpinistenzeitschrift «Stella Alpina» befürworteten öffentlich eine Annäherung des Alpinismus an die Armee. Der Alpinismus sollte praktischer und vor allem militärischer betrachtet werden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen sich SAT und UTOE wieder näher und vereinigten sich 1965 unter dem Dachverband Federazione Alpinistica Ticinese (FAT).[1]

Sektionen mit Hütten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sektion Sitz Gründung Anmerkung Hütten
SAT Chiasso[2] Chiasso 1937 Rifugio Alpe Sponda
SAT Lucomagno[3] Olivone 1931 Gründung als UTOE Lucomagno Capanna Dötra, Capanna Scaletta
SAT Lugano[4] Lugano 1927 Gründung als UTOE Lugano Capanna Pairolo
SAT Mendrisio[5] Mendrisio 1939 Capanna Leìt
SAT Ritom[6] Ambrì 1924 Gründung als UTOE Ritom Capanna Cadagno, Rifugio Garzonera

SAT-Hüttenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erioll world.svg   Verzweigt auf die GeoHack Seite. Anhand der hinterlegten Koordinaten können diverse externe Kartendienste aufgerufen werden.
Logo Schweizer Alpen-Club.jpg   Externer Link auf die Seite der Hütte beim SAC.
Logo FAT.png   Externer Link auf die Seite der Hütte beim FAT.

Bild Lage
Hüttenlinks
Name Eigentümer Höhe
m ü. M.
Capanna Cadagno !546.5465405508.7196695Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Capanna Cadagno SAT – Ritom 1987
Capanna Dötra !546.5315355508.8795945Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Capanna Dötra SAT – Lucomagno 1748
Rifugio Garzonera !546.4990485508.6614835Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Rifugio Garzonera SAT – Ritom 1973
Capanna Leìt !546.4669275508.7188295Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Capanna Leìt SAT – Mendrisio 2257
Capanna Pairolo !546.0628475509.0448795Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Capanna Pairolo SAT – Lugano 1347
Scalettahütte !546.6076295508.9404355Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Capanna Scaletta SAT – Lucomagno 2205
Rifugio Alpe Sponda !546.4174775508.7859585Welt-Icon | Logo Schweizer Alpen-Club.jpg | Logo FAT.png Rifugio Alpe Sponda SAT – Chiasso 1997

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Società Alpinistica Ticinese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Tessiner Zeitung vom 10. Februar 2012: Klassenkampf am Rheinwaldhorn
  2. SAT Chiasso
  3. SAT Lucomagno
  4. SAT Lugano
  5. SAT Mendrisio
  6. SAT Ritom