Swarovski Kristallwelten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2014 um 17:33 Uhr durch Alinea (Diskussion | Beiträge) (Diese Werbung steht so nicht in der Quelle. Änderung 132347260 von 193.188.212.244 rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
der Riese, Eingang zu Swarovski Kristallwelten

Die Swarovski Kristallwelten sind ein von André Heller im Auftrag des Kristallglasherstellers Swarovski konzipiertes Besucherzentrum, bestehend aus Park, Kunstmuseum und Fabrikverkauf.[1] Sie wurden im Jahr 1995 eröffnet und befinden sich im nahe Innsbruck gelegenen Wattens in Tirol, dem Hauptsitz und Gründungsort des Unternehmens.

Geschichte

Swarovski in Wattens – Blick von den Kristallwelten auf die Produktionsbetriebe und den Firmensitz

1995 schuf André Heller anlässlich der 100-Jahr-Feier des Unternehmens D. Swarovski KG Ausstellungsräume als Besucherattraktion. Sie orientierten sich an historischen Kunst- und Wunderkammern von Adelshäusern. In 14 unterirdischen Räumen werden künstlerische Interpretation der Materie Kristall gezeigt, darunter Werke von Brian Eno, Tord Boontje, Niki de Saint Phalle, Jim Whiting, Keith Haring, Andy Warhol oder Salvador Dalí.[2][3] Eine erste Erweiterung der Swarovski Kristallwelten erfolgte 2003. Zum 30. November 2007 wurde ein neuerlicher Ausbau der Swarovski Kristallwelten abgeschlossen. Ab Oktober 2014 werden die Swarovski Kristallwelten wiederum deutlich erweitert. Die Eröffnung ist für den Frühsommer 2015 geplant.[veraltet][4]

Besucher

2011 lagen die Kristallwelten mit 680.000 Besuchern auf Platz acht der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Österreich und übertrafen damit zum Beispiel die Kaiserappartements der Hofburg oder die Albertina in Wien.[5] Nach Herkunft stammte im Jahr 2009 der größte Anteil der Besucher aus Deutschland (26 %), gefolgt von Österreich (13 %), Italien (11 %), Indien (8 %) und China (5 %).[6]. Bis zum Jahr 2014 zählten die Kristallwelten insgesamt zwölf Millionen Besucher.[7]

Commons: Swarovski Kristallwelten – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinz Rico Scherrieb: Von der industriellen Kernkompetenz zum touristischen Attraktionspunkt, in: Harald Pechlaner (Hrsg.): Industrie und Tourismus: innovatives Standortmanagement für Produkte und Dienstleistungen, S. 105. Erich Schmidt Verlag, 2008, ISBN 9783503106837 (Online auf Google-Buchvorschau).
  2. http://www.swarovski.com/kristallwelten
  3. http://www.austria.info/de/oesterreich-entdecken/swarovski-kristallwelten-wattens-1482779.html
  4. Swarovski baut die Kristallwelten aus industriemagazin.at
  5. Wirtschaftskammer Österreich: Tourismus und Freizeitwirtschaft in Zahlen, 49. Ausgabe, Juni 2013, Seite 16
  6. d. swarovski tourism services gmbh: Erfolgreiche Besucher-Resonanz für Swarovski Kristallwelten, Swarovski Innsbruck und Swarovski Wien, Pressemitteilung vom 27.Januar 2012
  7. Swarovski Kristallwelten in Wattens hall-wattens.at

Koordinaten: 47° 17′ 38″ N, 11° 36′ 3″ O