Diskussion:Junge Freiheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teil 1 Teil 2

Bitte beachten: Die Einleitung dieses Artikels (Die Junge Freiheit (JF) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung. Sie versteht sich als unabhängiges konservatives Medium. Politikwissenschaftler ordnen sie einem „Grenzbereich zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus“ zu und bezeichnen sie als „Sprachrohr der Neuen Rechten“) wurde nach umfänglichen Diskussionen (u.a. hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und schliesslich hier, durch Autorinnen und Autoren vereinbart und seit dem 9. November 2013 als valide und stabile Formulierung eingesetzt. An den Gesamtdiskussionen waren seit 2005 über 50 User beteiligt, an den Konsensdiskussionen mit dem genannten Ergebnis waren über 12 User beteiligt. Änderungen sind deshalb zuerst – wie vereinbart - unter Einbringung von neuen wissenschaftlichen Forschungserkenntnissen auf dieser Diskussionsseite zu besprechen und ein Konsens zu suchen. Danke.--KarlV 13:40, 23. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Rohbohm ist nicht mehr Vizevorsitzender der Werteunion[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Autoren und Redakteure" ist nicht mehr aktuell: Hinrich Rohbohm ist seit September 2020 nicht mehr Vizevorsitzender der Werteunion (Quelle: z.B. dieser Artikel von t-Online). --193.135.25.34 13:20, 19. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Peter Scholl-Latour[Quelltext bearbeiten]

Der (laut seinem Personenartikel in WP) Journalist, Sachbuchautor, Publizist und Nahost-Experte Peter Scholl-Latour wird hier als Reisejournalist [[1]], was offensichtlich unzutreffend ist, sowie tendenziös als "Nahost-Experte" bezeichnet. Ich werde dies daher ändern.--NickCasaubon1 (Diskussion) 18:32, 28. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Selbstverständnis[Quelltext bearbeiten]

Zum Selbstverständnis eines Mediums gehört zweifellos, wofür es eintritt. Dafür stehen bereits einige Beispiele im entsprechenden Abschnitt. Aber auch, wogegen die JF sich ausspricht, was sie ablehnt, gehört m. E. dorthin, in diesem Fall wissenschaftliche Termini, die sie als „Kampfbegriffe“ bezeichnet. Ich sehe auch keine Stelle, wo es besser aufgehoben wäre. --Schilderwaldmeister (Diskussion) 12:28, 21. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Völlig falsch. Nicht jeder jemals veröffentlichte Text, der das Stichwort „Junge Freiheit“ enthält, ist als Beleg für ihre Ausrichtung geeignet. Für den neutralen Standpunkt bedarf es hochwertiger Quellen, die sich explizit mit der Fremdeinschätzung der generellen Ausrichtung befassen, am besten auf wissenschaftlichem Niveau. Hier ist nicht Wikinews, wo jedes Googleergebnis Einzug in den Artikel findet. Das Problem ist, dass Du 1. Deine Behauptung mit einem Artikel über Jörg Meuthen belegst. Die Ausrichtung der Jungen Freiheit ist gar nicht Thema deiner Quelle. Was du in deinem Beitrag formulierst, ist daher reine Fiktion. 2. Fügt sich Dein Beitrag sprachlich nicht in den vorhandenen Absatz ein. Gewünscht ist hier eine enzyklopädisch sinnvolle, generelle und prägnante Betrachtung.
Dein erneutes Einfügen einer abgelehnten Änderung ist klassischer Editwar. --grim (Diskussion) 19:07, 21. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Autoren Namedropping[Quelltext bearbeiten]

Ich finde diese Listen von Autoren ehrlich gesagt unsäglichen Quatsch. Die JFr hat doch dieses Namedropping nicht nötig und wenn doch hat jedenfalls Wikipedia es nicht nötig so etwas zu fördern. Die Namen dort sind unsystematisiert, es gibt keinen enzyklopädischen Nährwert und Wikipedia sollte keinen Telefonbuchstil haben.--Pacogo7 (Diskussion) 19:27, 26. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]

Gibt es auch in anderen Artikel: Die_Achse_des_Guten#Autoren, Ken_Jebsen#Interviewpartner, Jungle_World#Autoren_(Auswahl). --KurtR (Diskussion) 05:34, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bei der JF ist das doch eher Naming and Shaming der Leute, die für diese Nazi-Postille schreiben und würde unter WP:BLP fallen, oder? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:10, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ne Prangerliste?--Pacogo7 (Diskussion) 11:26, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
So sehe ich das jedenfalls, meinetwegen ging das vor 20 Jahren noch mit Unwissen durch, wer heutzutage für die schreibt, der weiß genau wofür er/sie schreibt, nämlich eben für eine Nazi-Postille, und der/die macht sich somit mit denen gemein. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:54, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nicht, dass diese kurze Übersicht entfernt werden sollte und deswegen wieder entsprechend eingefügt. Alle Autor:innen haben WP-Artikel, es gibt keinen Grund das zu entfernen. Die einleitend angeführten Punkte (Quatsch, Nährwert, Telefonbuch treffen nicht zu). --Jensbest (Diskussion) 12:06, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Worin siehst Du den enzyklopädischen Sinn? Es qualifiziert die Zeitung nicht, weil die Leute nicht spezifisch eingeordnet sind.--Pacogo7 (Diskussion) 13:17, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nochmaliges Entfernen während laufender Diskussion führt den Löschenden sofort auf die VM. Es gibt hier Regeln. --Jensbest (Diskussion) 14:31, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Du hast doch gar nicht argumentiert, bist auf meine Begründung nicht eingegangen, hast meinen Einwand nicht berücksichtigt. Ich habe vor meinem Edit begründet. Sieht formal eher nach Editwar von Dir aus. Vielleicht magst Du ja jetzt noch eine Begründung nachreichen?--Pacogo7 (Diskussion) 14:40, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
DU möchtest etwas entfernen, DU musst dafür argumentieren. Ich sehe keine Argumente, nur Meinung ("Quatsch", "Nährwert", "Telefonbuchstil" - das sind keine sachlichen Argumente). Es wurde dir auch geantwortet, dass öfters bekannte Autoren, die für eine Zeitschrift geschrieben haben im Artikel einer Zeitschrift genannt werden. Wenn ein sachliches Argument von dir kommt, können wir gerne darüber sprechen. Als Beispiel: Wir hatten Mal eine ähnliche Diskussion bei einer anderen Zeitschrift, bei der es um eine Menge Namen mit Rotlinks ging. Da war dann die sinnvolle Einigung, dass ein bekannter Autor schon einen WP-Artikel haben sollte. Die Rotlinks wurden entsprechend entfernt, nur Blaulinks blieben übrig. --Jensbest (Diskussion) 15:07, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich muss der argumentieren, der etwas Hineinhaben will. Egal. Was haben denn diese Autorenlisten für einen Sinn? Aus Sicht der Relevanz der Zeitung könnte man, als die Zeitung noch jung war argumentieren: Oh die Zeitung ist relevant. Herr Müller Lüdenscheidt hat bei uns geschrieben. Und wir sind auch nicht böse. Schaut mal, Herr Dr Klöbner hat auch bei uns geschrieben. Der ist doch ein Guter und wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet. - Mein Gegenargument gegen diese Listen war, das hast Du nicht erwähnt, dass so etwas nur die Funktion von Namedropping haben kann. Will Wikipedia Namedropping mitmachen? Egal. - Mensch Jens, Es gibt Wichtigeres: Ich mag die Zeitung nicht besonders. Soll doch das Namedropping drinbleiben. Wikipedia geht davon nicht unter. Ich klink mich da raus. Nix für ungut.--Pacogo7 (Diskussion) 15:31, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe das ähnlich...Besser als eine Liste mit der Überschrift „prominente Autoren“ ist es wohl, diese Namen ggf. in den bereits vorhandenen Fließtext einzubauen, möglichst auf Fachliteratur beruhend, was bislang nicht geschehen ist. Das gilt auch für die Interviewpartner, zu denen es einen Abschnitt mit etwas Hintergrund gibt. Dort findet man neben Roman Herzog auch Kishon, Dunja Hayali etc., die jeweils mit der Tagespresse belegt sind. Ob diese Namen auch in der seriösen Sekundärliteratur auftauchen und irgendwie problematisiert werden, kann ich jetzt nicht prüfen. Übrigens hat auch der treffliche Adorno-Schüler Joachim Kaiser ([2]) der JF ein Interview gegeben, um M. Walser seltsam zu verteidigen. Ich bezweifle, dass man ihm dies „vorhalten“ kann, da er eher in anderen Sphären zu Hause war. --Gustav (Diskussion) 15:54, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachvollziehbar. Es ist auch alles so trashig: Unter den Ehemaligen gibt es zwei, die leben und sich wohl von der Autorenschaft verabschiedet haben. Das könnte man irgendwie einordnen. - Aber warum sollte ich das hier mit Editwar bereiten Leuten tun. Ich nehme lieber dieses irrelevante Rechtsaußen-Blatt aus meiner BEO. Es gibt Wichtigeres und viel Wichtigeres.--Pacogo7 (Diskussion) 16:07, 28. Apr. 2023 (CEST)[Beantworten]
Bis jetzt hast du nichts "eingeordnet" im Artikel oder einen guten Fliesstext-Vorschlag gemacht, sondern nur versucht ohne jegliche Diskussion einfach zu löschen. Dass du dein bisheriges/zukünftiges Verhalten im Artikel nun ad personam auf die Reaktion anderer auf dein inkorrektes Verhalten schiebst, sagt dann auch schon alles. --Jensbest (Diskussion) 12:14, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe im Gegensatz zu Dir vor dem jeweiligen Edit hier ein paar Argumente gebracht.--Pacogo7 (Diskussion) 13:40, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das waren keine Argumente. Egal wie oft du das behauptest. Der einzig sinnvolle Vorschlag: Umwandlung in Fliesstext, wenn zusätzliche Info recherchiert wird, kam nicht von dir. Ciao, --Jensbest (Diskussion) 14:50, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Wie schon von Anfang an gesagt, qualifiziert das unsystematische Namedropping die Zeitung nicht. Die Autorennennungen sind unbelegt. Ich habe die entsprechenden Bausteine eingefügt. Anders scheint es ja nicht zu funktionieren.--Pacogo7 (Diskussion) 18:34, 1. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo in die Runde. Ich habe die Diskussion gelesen und mir mal zum Vergleich andere Artikel anderer Wochenzeitungen angeschaut, etwa der Freitag, Die Zeit, Die Tagespost oder Jungle World. Es scheint diesbezüglich keine einhaltliche Linie zu geben. Der Freitag oder die Zeit hat keine solche Listen. Die Übrigen schon. Bei der Tagespost ist das eine Liste ständiger Autoren (ist plausibel). Es gibt, so sehe ich das persönlich, Argumente für und wieder. Ich würde dafür plädieren - und das ganz allgemeingültig - nicht jeden "Prominenten", der vielleicht ein oder zwei Artikel veröffentlicht hat, auf eine Liste setzen. Erwarten würde ich eher ständige Autoren - und hier auch nur eine Auswahl. Das alles ist - da es keine Richtlinie gibt - letztendlich geschmackssache. Grüsse --KarlV 11:40, 16. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

+ 1. DIe Liste enthält immer noch Autoren, die die WP-Verfasser als "prominent" bezeichnen, belegt mit je einem Artikel. Es geht aus den Belegen nicht hervor, dass es ständige Beiträger sind. Ob in den Fließtext eingearbeitet oder als Liste - bitte auf die ständigen kürzen. Rezeption der Beiträge gehört in die jeweiligen Personenartikel. --Fiona (Diskussion) 15:21, 20. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Überschrift habe ich nun geändert in: Liste von Autoren, die vereinzelt beitrugen. @Pacogo7 ist das so für dich annehmbar? Vielleicht ist es auch nur eine Interimslösung.--Fiona (Diskussion) 11:53, 21. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Arbeit, Fiona!! - Sagen wir mal so: Ich muss jetzt mal damit leben, weil ich keine weitere Mühe damit verwenden kann und will. Auch der Nur-Liste-Baustein kann von mir aus entfernt werden, wenn es keine Proteste anderer gibt. Grüße--Pacogo7 (Diskussion) 12:15, 21. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Abschnitt: Autoren und Redakteure[Quelltext bearbeiten]

Der größte Teil ist unbelegt, von Zu den bekanntesten bis Gabriele Kuby. Ich nehme diese Abschnitte demnächst heraus. --Fiona (Diskussion) 19:41, 20. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nun die unbelegten Aitoren ausgeklammert. Wer sie drun haben will, möge Belege beibringen.--Fiona (Diskussion) 11:51, 21. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]