Diskussion:Werkzyklus
Tetralogie oder Quadrilogie?
[Quelltext bearbeiten]Es ist irgendwie logisch, dass, wenn Griechisch verwendet wird, ein Vierteiler "Tetralogie" heißt, allerdings wird in Bezug auf Filme auch seitens von Filmverleihen und in Ankündigungen das lateinisch-griechische Mischwort "Quadrilogie" benutzt (Beispiel: Amazon spricht auch von der "Indiana Jones Quadrilogie"….ist dieses Wort nicht auch korrekt?
Eromae (Diskussion) 23:38, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Nein. Gruß, Franz Halač (Diskussion) 22:24, 23. Mai 2018 (CEST)
- Nur, weil irgendwelche Leute aus irgendeiner Marketing-Abteilung das so machen und es die Kunden dann nachplappern, wird es dadurch noch nicht richtig. Gezählt werden Mehrteiler in (alt)griechisch, nicht italienisch. Zumal "Quadro" nicht einmal "vier" heißt sondern "Quadrat" (vier wäre in Italienisch "quattro", in Latein "quattuor" -- damit ist "Quadrologie" sogar doppelt falsch).--2A02:908:2540:9840:8049:C1C:4698:CF0C 21:24, 3. Okt. 2021 (CEST)
Trilogien
[Quelltext bearbeiten]Es wurde gebeten, Änderungen erst hier anzusprechn.
Der Herr der Ringe
[Quelltext bearbeiten]Der Herr der Ringe ist keine (!) Trilogie. Du schreibst ja selbst, dass es sich bei einer Trilogie um zusammenhängende aber abgeschlossene Teile handelt, dies ist bei HdR nicht der Fall. Ob es als Trilogie bekannt ist, ist folglich -weil falsch- irrelevant. Es wurde übrigens in drei Teilen veröffentlich, weil damals das Papier sehr teuer war und man kein teures Buch wollte, dass niemand kauft.
Cerridwen, 7. Mär. 2013 (nicht signierter Beitrag von 217.162.217.172 (Diskussion) 06:28, 7. Mär. 2013 (CET))
Wenn man in der Trilogienliste auf der Herr der Ringe klickt, wird man zum Artikel über die Romanreihe geleitet. Siehe auch: Der Herr der Ringe. Mein Gedanke ist, ob es nicht sinnvoller wäre, eine Weiterleitung zum Artikel über die Filme durchzuführen. Siehe auch: Der Herr der Ringe (Filmtrilogie).
Cvb3 (18:18, 13. Mär. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ist das nicht ein einziger Film, der wegen extremer Überlänge in drei Teilen rausgekommen ist?
- Im Übrigen kann es ja nicht Sinn dieses Artikels sein, sämtliche Dreiteiler vollständig aufzulisten. es geht nur darum, ein paar prominente beispiele zu nennen, und die reichen meines Erachtens. Gruß, --Φ (Diskussion) 18:57, 13. Mär. 2012 (CET)
Meines Wissens erschien "Der Herr der Ringe" zumindest im deutschsprachigen Raum, zuerst als Sechsteiler ("Der Ring wandert", "Der Ring geht nach Süden", "Isengarts Verrat", "Der Ring geht nach Osten", "Der Ringkrieg", "Das Ende des dritten Zeitalters"), was mehr Tolkiens Plan entprach. Ich habe gelesen, dass der Titel des zweiten Teils in der dreiteilige version "Die zwei Türme" ein Alibititel war, weil man keinen Titel hatte. Bis heute ist, trotz der erklärung die im Film gegeben wird, nicht klar, welche zwei Türme die "zwei Türme" denn sein sollen. Der Film meint eine Allianz zwischen Orthanc und Barad Dur, ich hab auch schon die Erklärung gehört, dass es die zwei türme sein sollen, in denen die Handlung sich abspielt, also Orthanc und Minas Morgul. Langer Rede kurzer Sinn: Der Herr der Ringe ist EIN Roman, der meines Wissens als Sechsteiler erschien und aus praktischen Gründen in zwei Türme gepresst wurde. Der Film allerdings ist eine Trilogie, jeder Film hat einen eigenen handlungsbogen, obwohl es natürlich eine große geschichte ist….Sonst wäre die alte Star Wars Trilogie auch ein Zweiteiler, weil "Das Imperium schlägt zurück" ein zum Teil offenes Ende hat und damit mit "Rückkehr der jedi Ritter" einen aufgeteilten Film bilden würde.
Eromae (Diskussion) 23:38, 8. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Eromae, hier kommt es ausschließlich auf Belege aus zuverlässigen Quellen an. Alles, was nicht dadurch abgesichert ist, gilt hier als Theoriefindung und damit für die Artikelgestaltung irrelevant. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 09:15, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ich belebe den Thread mal wieder: Mir stößt es auch unangenehm auf, den „Herrn der Ringe“ als Beispiel für eine Trilogie aufgeführt zu sehen. Wenn sich der Artikel anfangs an der literaturwissenschaftlichen Definition der Trilogie orientiert (Die Einzelwerke einer Trilogie haben zwar einen gemeinsamen Rahmen, sind jedoch gleichzeitig selbständig und in sich abgeschlossen), dann sollte ihm auch auffallen, dass der „Herr der Ringe“ dieser Definition keineswegs genügt, denn die drei Teile sind weder in sich abgeschlossen noch selbständig; wer den ersten Teil nicht kennt, kann mit den Folgeteilen wenig anfangen, und es hätte keinen Sinn, sie in umgekehrter Reihenfolge zu lesen (was bei einer „richtigen“ Trilogie durchaus geht). Man muss sich klarmachen, dass die Bezeichnung „Trilogie“ neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung auch gern aus Marketinggründen eingesetzt wird, weil es bedeutender klingt als ein bloßer „Roman“. Wenn man aber jedes beliebige längere Werk in drei Teilen als Trilogie herausbringen kann, wird der Begriff beliebig und bedeutungslos. Literaturstellen, die den Begriff in diesem Sinne einsetzen, taugen somit nicht als enzyklopädischer Beleg. Im Hauptartikel steht ausdrücklich, dass Tolkien darauf bestand, den HdR als einen Roman geschrieben zu haben (und zwar in sechs „Bücher“ genannten Teilen, die dann vom Verlag in drei Bände zusammengefasst wurden) und keine Trilogie. Damit ist sowohl am Primärtext selbst als auch in der sekundären Auffassung seines Autors die Bezeichnung als Trilogie unzutreffend. Ich würde das Beispiel gern rausnehmen. Wir müssen nicht allen Werbesprech mitmachen. --Kreuzschnabel 10:40, 24. Jan. 2019 (CET)
- Dass die (zahlreichen!) angegebenen Quellen das anders sehen als Tolkien selbst, steht ja schon im Artikel. Mit ein wenig Ambiguitätstoleranz sollte es daher eigentlich nicht schwer fallen auszuhalten, dass einem selbst vielleicht unangenehm aufstößt, was Literaturwissenschaftler so schreiben. MfG --Φ (Diskussion) 12:18, 24. Jan. 2019 (CET)
- Dass du das so siehst, habe ich den Diskussionen schon entnommen, und dass du damit hier so ziemlich der einzige bist, auch. Könnte deine Ambiguitätstoleranz mir eventuell verraten, inwiefern der 2. Teil des HdR „selbständig und in sich abgeschlossen“ ist? Weder entsteht dort ein handlungstragender Konflikt, noch wird einer aufgelöst, der Leser steigt mitten im Spannungsbogen ein und endet am Schluss sogar in einem bilderbuchmäßigen Cliffhanger, also an einer Klimax! Könntest du dir vorstellen, dass alle, die den HdR als Trilogie bezeichnen, damit lediglich meine zweite genannte Bedeutung als „in drei Teilen veröffentlichte Erzählung“ meinen, und somit nicht die literarische Definition? --Kreuzschnabel 14:50, 24. Jan. 2019 (CET)
- Was ich persönlich denke, ist schnuppe. Die Theoriefindungen einzelner Benutzer müssen für die Artikelgestaltung ohne Belang bleiben, und das ist gut so. Wir geben hier wieder, was reputable Quellen an Wissen liefern, und wenn die Widersprüchliches liefern, dann stellen wir das gemäß WP:NPOV so im Artikel dar. Das ist auch in diesem Artikel so geschehen, und ich sehe keinen Grund, diese Widersprüchlichkeit durch willkürliche Löschungen aufzulösen. MfG --Φ (Diskussion) 15:13, 24. Jan. 2019 (CET)
- Dass du das so siehst, habe ich den Diskussionen schon entnommen, und dass du damit hier so ziemlich der einzige bist, auch. Könnte deine Ambiguitätstoleranz mir eventuell verraten, inwiefern der 2. Teil des HdR „selbständig und in sich abgeschlossen“ ist? Weder entsteht dort ein handlungstragender Konflikt, noch wird einer aufgelöst, der Leser steigt mitten im Spannungsbogen ein und endet am Schluss sogar in einem bilderbuchmäßigen Cliffhanger, also an einer Klimax! Könntest du dir vorstellen, dass alle, die den HdR als Trilogie bezeichnen, damit lediglich meine zweite genannte Bedeutung als „in drei Teilen veröffentlichte Erzählung“ meinen, und somit nicht die literarische Definition? --Kreuzschnabel 14:50, 24. Jan. 2019 (CET)
Dann das Beispiel entfernen? Der Älteste (Diskussion) 18:55, 5. Sep. 2021 (CEST)
- Warum? --Φ (Diskussion) 22:06, 5. Sep. 2021 (CEST)
Belege
[Quelltext bearbeiten]Hm, mir ist nicht ganz klar, wozu es hier Belege braucht. Wenn eine Serie einen WP-Artikel hat, dann steht darin ja, wie viele Bände sie umfasst etc. Ich werde doch nicht lange einen Beleg irgendwo heraussuchen, wenn es sich um Tatsachen handelt. Versteht mich nicht falsch, normalerweise bin ich sehr auf Belege versessen, aber hier? Die Geheimnisse des Nicholas Flamel dürfte anhand der Bestsellerplatzierungen auch wichtig genug sein!--XanonymusX (Diskussion) 19:03, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber XanonymusX, Belege sind hier unerlässlich, um die Relevanz deiner Angabe für das Lemma zu belegen. Dass diese Fantasy-Romane auf sechs Stück angelegt sind, mag ja so sein, aber das gehört dann in den entsprechenden Artikel - und da steht es ja auch schon. Gibt es denn eine zuverlässige Informationsquelle, die sie als ein Beispiel für eine Hexalogie nenn? Wenn nicht, muss es auch die Wikipedia nicht tun. Es kann ja nicht Sinn des Artikels Mehrteiler sein, sämtliche Zwei-, Drei-, Sechs- oder Achzehnteiler der Fantasyliteratur aufzulisten. Hier geht es ausschließlich um anerkannte und repräsentative Beispiele. Jetzt klar? Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 19:11, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Aha, okay. An sich ja lobenswert, aber leider sind nicht alle hier aufgelisteten Reihen auch belegt. Also müsste man diese wieder entfernen, nicht?--XanonymusX (Diskussion) 20:27, 19. Jun. 2012 (CEST)
- Strenggenommen ja. --Φ (Diskussion) 09:58, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn alles aus der Wikipedia gelöscht werden müsste, was keiner zuverlässigen Informationsquelle entspringt, dann müssten geschätzte 90% aller Texte hier gelöscht werden. --ken-nedy (Diskussion) 21:09, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Strenggenommen ja. --Φ (Diskussion) 21:45, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Streng genommen ist das Korinthenkackerei. --ken-nedy (Diskussion) 22:27, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Strenggenommen ja. --Φ (Diskussion) 22:30, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Streng genommen ist das Korinthenkackerei. --ken-nedy (Diskussion) 22:27, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Strenggenommen ja. --Φ (Diskussion) 21:45, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn alles aus der Wikipedia gelöscht werden müsste, was keiner zuverlässigen Informationsquelle entspringt, dann müssten geschätzte 90% aller Texte hier gelöscht werden. --ken-nedy (Diskussion) 21:09, 5. Jul. 2012 (CEST)
- Strenggenommen ja. --Φ (Diskussion) 09:58, 20. Jun. 2012 (CEST)
- Aha, okay. An sich ja lobenswert, aber leider sind nicht alle hier aufgelisteten Reihen auch belegt. Also müsste man diese wieder entfernen, nicht?--XanonymusX (Diskussion) 20:27, 19. Jun. 2012 (CEST)
Aber nehmen wir es streng oder nicht?--XanonymusX (Diskussion) 19:17, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Alte Edits lass ich meistens stehen, neue sollten belegt sein. --Φ (Diskussion) 19:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Okay.--XanonymusX (Diskussion) 19:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wäre der Onlinekatalog der Stadtbibliothek Itzehoe eine ausreichende Quelle ([1])? (nicht signierter Beitrag von XanonymusX (Diskussion | Beiträge) )
- Lieber XanonymusX, ich habe zwei Fragen an dich:
- Erfüllt der Onlinekatalog der Stadtbibliothek Itzehoe deines Erachtens die Kriterien von WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, und wenn ja, inwiefern?
- Wird der Artikel Mehrteiler deines Erachtens durch die Einfügung der Geheimnisse des Nicholas Flamel besser? Oder anders gefragt, ist er unvollständig, wenn die Romane nicht erwähnt werden?
- Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 19:47, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wohl eher nicht, sollte mehr ein Witz sein ;)!--XanonymusX (Diskussion) 19:55, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Die Antwort auf die zweite Frage würde mich aber auch interessieren. Frdl. Grüße, --Φ (Diskussion) 20:10, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sähe drei Gründe dafür, nämlich dass 1. der Abschnitt über Hexalogien sehr kurz ist, 2. die „Unterhaltungsliteratur“ nicht wirklich vertreten ist und 3. Hexalogien bei den „aktuellen“ Bestseller-Serien eine Rarität sind. Aber ich bin vielleicht als Admin des einzigen Fanforums nicht ganz objektiv …--XanonymusX (Diskussion) 20:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Man versteht doch nicht besser, was eine Hexalogie ist, wenn da jetzt noch sechs Fantasy-Romane stehen, lieber XanonymusX. Oder meinst du, dass sämtliche Sechteiler, die nur auffindbar wären, hier eingetragen werden müssten? Die drei Beispiele reichen meines Erachtens vollauf, und wer was anderes meint, kann mir auch sicher aufzeigen, worin der zusätzliche Erkenntnisgewinn eines zusatzlichen Beispiels bestehen soll. Mit freundlichen Grüßen, --Φ (Diskussion) 22:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sähe drei Gründe dafür, nämlich dass 1. der Abschnitt über Hexalogien sehr kurz ist, 2. die „Unterhaltungsliteratur“ nicht wirklich vertreten ist und 3. Hexalogien bei den „aktuellen“ Bestseller-Serien eine Rarität sind. Aber ich bin vielleicht als Admin des einzigen Fanforums nicht ganz objektiv …--XanonymusX (Diskussion) 20:25, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Lieber XanonymusX, ich habe zwei Fragen an dich:
- Wäre der Onlinekatalog der Stadtbibliothek Itzehoe eine ausreichende Quelle ([1])? (nicht signierter Beitrag von XanonymusX (Diskussion | Beiträge) )
- Okay.--XanonymusX (Diskussion) 19:33, 6. Jul. 2012 (CEST)
Also, ich ziehe aus dem Abschnitt den Schluss, dass Hexalogien in der „Unterhaltungsliteratur“ gar nicht vorkommen.--XanonymusX (Diskussion) 23:07, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist aber ein Fehlschluss. Da steht doch extra drüber: »Beispiele«, das heißt, dass man daraus, dass etwa nicht erwähnt ist, nicht folgern darf, es wäre nicht vorhanden. Logisch, oder? --Φ (Diskussion) 23:24, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Ja ja, kein Problem.--XanonymusX (Diskussion) 19:58, 8. Jul. 2012 (CEST)
Trilogie - Zwei Beispiele unrichtig
[Quelltext bearbeiten]In der Beispiel-Liste für Trilogien werden acht Beispiele genannt. Davon sind mindestens zwei nachweislich falsch:
1. Schillers "Wallenstein" ist ein Dramen- Zweiteiler mit Vorspiel, keine "Trilogie" (war auch von Schiller niemals als solche geplant!). Darin dem Ring des Nibelungen vom Richard Wagner ähnlich - zu dem es unter "Tetralogie" übrigens korrekt steht, wie es ist! Warum nicht genau so ein ähnlicher richtiger Eintrag, wie für Wagners "Ring des Nibelungen" unter Tetralogie, auch für Schillers "Wallenstein" unter Trilogie?
2. Tolkiens "Der Herr der Ringe" ist EIN monumentaler Roman, unterteilt in sechs Bücher (Teile) und einen Anhang (siehe Abs. 1.2. beim Lemma zum Buch). Nur aus technischen Gründen hatte der Verleger Unwin bei der Erstveröffentlichung 1954/55 dies Monumentalwerk auf drei Buchbände aufgeteilt, um die Druckkosten und das Verlegerrisiko zu senken. Die Sondereditionen von Klett-Cotta in einem bzw. in sieben Bänden (mit Schuber) kommen der Intention Tolkiens da bedeutend näher. Bloß weil so ein Riesenwerk technisch in 3 Bände beim Drucken aufgeteilt wird, macht es das aber noch lange nicht zu einer "Trilogie"! Das ist, wie wenn man Tolstois "Krieg und Frieden", der aus vier Büchern (Teilen) besteht, als "Tetralogie" bezeichnen wollte, bloß weil es z.B. als Insel Taschenbuch in 4 Bänden erschienen ist.
Um es klar zu sagen: Bloß weil eine Mehrheit von über 90 Prozent den Roman Der Herr der Ringe falsch als "Trilogie" bezeichnet, wird diese Behauptung dadurch nicht richtiger!
Auch die Filme sind nicht - wie gerne falsch behauptet - eine "Trilogie", sondern ein Dreiteiler, d.h. ein überlanger Monumentalfilm von 10 Stunden, der organisatorisch auf drei geteilt wurde, ähnlich wie der aktuell produzierte "Hobbit"-Film. (Ein Gegenbeispiel für eine richtige Trilogie im Kinofilm ist "Star Wars" von 1977-83: Wäre der erste Film Krieg der Sterne gefloppt, hätte es keine zwei Fortsetzungen gegeben.)
Am besten wäre meiner Meinung nach, das falsche Beispiel von Tolkiens "Herr der Ringe" hier entweder ganz wegzulassen oder mit dem Zusatz zu versehen:
... ist keine Trilogie, sondern ein Monumentalroman in sechs Teilen und einem Anhang, der nur aus technischen Gründen in drei Büchern veröffentlicht wurde (Näheres siehe bei der Entstehungsgeschichte). (nicht signierter Beitrag von 217.233.122.53 (Diskussion) 13:55, 1. Aug. 2012 (CEST))
- Das können wir so nicht schreiben, denn viele Informationsquellen bezeichnen den Herrn der Ringe nun mal als Trilogie. Die Wikipedia darf nicht schlauer sein wollen als ihre Quellen. --Φ (Diskussion) 14:21, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wir müssen aber auswerten! Und manche Quellen behaupten: Trilogie ja; andere: Trilogie nein. Also ist der Zusatz bzw. die Streichung berechtigt!--XanonymusX (Diskussion) 14:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Für Wallenstein habe ich eben schon ohne Mühe mehrere Belege gefunden. Du hast bislang keine genannt. Tja. --Φ (Diskussion) 15:06, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Lieber Phi, du hast völlig Recht, wenn du schreibst: "viele Informationsquellen bezeichnen den Herrn der Ringe nun mal als Trilogie". JA - und ebenso bezeichneten 9 von 10 Gelehrten anno 1492 die Erde als flache Scheibe. In beiden Fällen war die Behauptung unrichtig.
- Völlig korrekt steht es übrigens im Wikipedia-Lemma zum Buch, das ich verlinkt hatte, und das durchzulesen du dir offenbar nicht die Mühe gemacht hast. Denn dort heißt es korrekt im 4.Satz von Abschnitt 1.2.: "Von der Sekundärliteratur wird der Roman daher oft fälschlich als Trilogie bezeichnet."
- Auch in der Kurzübersicht zu diesem Lemma - ich meine den zusammenfassenden Teil über dem Inhaltsverzeichnis - ist dort (korrekt) nur von "ist ein Roman", nicht "ist eine Roman-Trilogie" die Rede.
- Man kann auch die wiederholten Aussagen vom Autor Tolkien selbst (etwa in Tolkien: Briefe oder in den Originalzitaten, die Thomas Shippey in seiner Tolkien-Biographie bringt) hinzu nehmen, wo er sich mehrfach vehement gegen eine Trilogie-Behauptung verwahrt hat. [ Daß es "viele Informationsquellen" offenbar besser zu wissen glauben als Tolkien selbst, zeugt m.E. nur von deren Ignoranz, siehe auch Hier_irrt_Goethe. Aber es sagt nichts über die Güte von deren Aussagen. Es werden korrekte Tatsachen doch nicht nach demokratischer Mehrheit festgesetzt?! ]
- Zur Aussage "Wikipedia darf nicht schlauer sein wollen als ihre Quellen": Wenn 9 von 10 Informationsquellen Unsinn schreiben, sollte mMn die Wikipedia ruhig schlauer sein dürfen und es getrost so schreiben, wie es sich in Wirklichkeit verhält. (nicht signierter Beitrag von 217.233.122.53 (Diskussion) 15:36, 1. Aug. 2012 (CEST))
- Wikipedia-Artikel sind keine zuverlässigen Informationsquelle. Die in Einzelnachweis 7 genannten Werke schon. --Φ (Diskussion) 15:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Er bezieht sich deutlich auf andere Quellen, ich zitiere: „etwa in Tolkien: Briefe oder in den Originalzitaten, die Thomas Shippey in seiner Tolkien-Biographie bringt“! Was gibt es da noch auszusetzen?--XanonymusX (Diskussion) 15:56, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ich hab den Einleitungssatz jetzt so geändert, dass es nicht mehr darum geht, ob die Dinger Trilogien sind (denn darüber können die Ansichten auseinandergehen), sondern nur noch, dass sie als solche gelten. Und dass der Herr der Ringe bei mehreren Autoren als Trilogie gilt (auch wenn er in Wahrheit, aber wer die kennt die schon?, vielleicht keine ist), ist belegt. Gruß, --Φ (Diskussion) 16:11, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Schon besser. Aber ich bin dafür, es ganz zu streichen, da der Autor selbst sagt, dass es KEINE Trilogie ist; und der Autor selbst muss die Wahrheit kennen! Man könnte lediglich hinschreiben Herr der Ringe ist nach Aussage des Autors keine Trilogie, sondern …, damit nicht wieder jemand kommt und wieder Wirbel drum macht. Und überhaupt: Ein Werk, bei dem nicht mal sicher ist, ob es eine Trilogie ist, kann unmöglich ein repräsentatives Beispiel sein!--XanonymusX (Diskussion) 18:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wieso nicht, wenn so viele Autoren es dafür halten? Der Begriff der Wahrheit ist, wie ich bereits oben andeutete, in der Literaturwissenschaft obsolet: Wie ein Kunstwerk rezipiert wird, ist doch mindestens ebenso wichtig wie die Absichten, die der Künstler bei seiner Produktion womöglich verfolgte. --Φ (Diskussion) 18:57, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn es denn Interpretationsspielraum gäbe … Das ist in so einem Fall fehl am Platz, es geht nur darum, ob wir es mit einer Trilogie oder einem Einzelwerk zu tun haben! Der Autor sagt klar und deutlich, 1, also ist es auch so.--XanonymusX (Diskussion) 19:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Und all die Autoren in Einzelnachweis 3 irren sich eben. XanonymusX stellt fest, wer Recht hat und wer nicht, ja? Ein bisschen mehr Demut täte uns allen wohl ganz gut. --Φ (Diskussion) 19:57, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wenn es denn Interpretationsspielraum gäbe … Das ist in so einem Fall fehl am Platz, es geht nur darum, ob wir es mit einer Trilogie oder einem Einzelwerk zu tun haben! Der Autor sagt klar und deutlich, 1, also ist es auch so.--XanonymusX (Diskussion) 19:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wieso nicht, wenn so viele Autoren es dafür halten? Der Begriff der Wahrheit ist, wie ich bereits oben andeutete, in der Literaturwissenschaft obsolet: Wie ein Kunstwerk rezipiert wird, ist doch mindestens ebenso wichtig wie die Absichten, die der Künstler bei seiner Produktion womöglich verfolgte. --Φ (Diskussion) 18:57, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Schon besser. Aber ich bin dafür, es ganz zu streichen, da der Autor selbst sagt, dass es KEINE Trilogie ist; und der Autor selbst muss die Wahrheit kennen! Man könnte lediglich hinschreiben Herr der Ringe ist nach Aussage des Autors keine Trilogie, sondern …, damit nicht wieder jemand kommt und wieder Wirbel drum macht. Und überhaupt: Ein Werk, bei dem nicht mal sicher ist, ob es eine Trilogie ist, kann unmöglich ein repräsentatives Beispiel sein!--XanonymusX (Diskussion) 18:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ich hab den Einleitungssatz jetzt so geändert, dass es nicht mehr darum geht, ob die Dinger Trilogien sind (denn darüber können die Ansichten auseinandergehen), sondern nur noch, dass sie als solche gelten. Und dass der Herr der Ringe bei mehreren Autoren als Trilogie gilt (auch wenn er in Wahrheit, aber wer die kennt die schon?, vielleicht keine ist), ist belegt. Gruß, --Φ (Diskussion) 16:11, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Er bezieht sich deutlich auf andere Quellen, ich zitiere: „etwa in Tolkien: Briefe oder in den Originalzitaten, die Thomas Shippey in seiner Tolkien-Biographie bringt“! Was gibt es da noch auszusetzen?--XanonymusX (Diskussion) 15:56, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wikipedia-Artikel sind keine zuverlässigen Informationsquelle. Die in Einzelnachweis 7 genannten Werke schon. --Φ (Diskussion) 15:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Wir müssen aber auswerten! Und manche Quellen behaupten: Trilogie ja; andere: Trilogie nein. Also ist der Zusatz bzw. die Streichung berechtigt!--XanonymusX (Diskussion) 14:46, 1. Aug. 2012 (CEST)
Verstehen wir uns immer noch nicht? Ob sein Werk eine Trilogie ist oder nicht, bestimmt der Autor primär und nicht ein anderer! Aber abgesehen davon bezweifle ich, dass ein derart umstrittener Fall ein geeignetes Beispiel für eine Trilogie darstellt …--XanonymusX (Diskussion) 20:01, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Es geht nicht darum, was es ist (das ist Ansichtssache), sondern darum, als was es gilt. Und das ist belegt. Gruß, --Φ (Diskussion) 22:23, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Es ist nicht Ansichtssache … Aber ich hoffe, es passt, so wie’s jetzt ist.--XanonymusX (Diskussion) 18:58, 5. Aug. 2012 (CEST)
- So wie du es geschrieben hast, entsteht der Eindruck, im Einzelnachweis 8 stünden die Belege dafür, dass Tolkien es als keine Trilogie angesehen hätte. Das Gegenteil ist der Fall, deshalb hab ich es umgestellt. Dafür, dass Tolkien das Buch als Einzelwerk ansah, fehlt noch ein Nachweis. Gruß, --Φ (Diskussion) 19:09, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Das hier Herr der Ringe als Beispiel für eine Triologie angeführt wird, zeigt doch wieder einmal mehr, das Wikipedia immer noch kein seröses Nachschlagwerk ist! --80.226.24.2 15:24, 13. Dez. 2012 (CET)
- Es ist nicht Ansichtssache … Aber ich hoffe, es passt, so wie’s jetzt ist.--XanonymusX (Diskussion) 18:58, 5. Aug. 2012 (CEST)
Also bitte, Phi scheint ein bisschen, stur zu sein. Der Autor hat ein Werk geschrieben, dass zum Drucken geteilt wurde, obwohl er versucht hat, es anders durchzusetzen. Er macht deutlich, dass es auf keinen Fall eine Trilogie ist, und dann ist von Bedeutung, was ein Rezipient, wie ich, darüber denkt und als tolle schlaue Sekundärliteratur schreibt. Demnach dürfte Tolkiens Ansicht, dass Der Herr der Ringe keine Versinnbildlichung von Großen Kriegen ist, wohl auch nichts bedeuten, solange genügend Leute darauf kommen, dass er davon motiviert wurde, auch wenn er versichert, dass dies auf keinen Fall Grundlage seines Werks ist. Der Autor hat das Werk geschrieben und schließt die Bezeichnung Trilogie kategorisch aus.--SamWinchester000 (Diskussion) 20:55, 24. Jun. 2013 (CEST)
- Wollen wir wieder anfangen? Drei gegen eins ist doch ein guter Ausgangspunkt. ;) --XanonymusX (Diskussion) 18:44, 26. Jun. 2013 (CEST)
Wo bleibt der »Dreiteiler« (Anzug)?
[Quelltext bearbeiten]Nicht alles ist Medien … Wo finde ich den klassischen Dreiteiler? Ist irgendwo unter »Sakko« vergraben: »Mit einer passenden Weste ergibt dies den klassischen Dreiteiler-Anzug.« So? Protest! Schon das Wort »Sakko« ist eine Beleidgung fürs Auge. Da haben die Engländer mehr Kultur, siehe Bilder und http://en.wikipedia.org/wiki/Suit_%28clothing%29 – http://www.anzuege.de/dreiteiler-anzuege/, http://www.derberater.de/fashion-style/mode/anzug/der-dreiteiler-uberholt-oder-uberschick.htm, — Fritz Jörn (Diskussion) 12:56, 6. Jan. 2014 (CET)
Star Wars
[Quelltext bearbeiten]Was für ein Mehrteiler Star Wars wäre, müsste belegt werden. Solange immer noch neue Teile produziert werden, kann man das mE gar nicht sicher sagen. es trägt auch nichts zum besseren Verständnis des Lemmas bei. --Φ (Diskussion) 16:03, 6. Feb. 2014 (CET)
- Star Wars besteht aus x Trilogien, wobei zurzeit x=2, in ein paar Jahren dann x=3. 85.212.17.126 22:54, 28. Dez. 2014 (CET)
- Nach den derzeitigen Plänen soll nach Episode IX Schluss sein. --MrBurns (Diskussion) 23:28, 28. Dez. 2014 (CET)
Zweiteiler = Deux-Pieces
[Quelltext bearbeiten]Zumindest noch in der Damenmode macht sich noch ein Deux-Pieces heimlich - und zwar nicht nur als Bikini. Und allerlei Dreiteiler gibt es natürlich manifaltig auch für Damen. Marketing setzt im Prinzip gerne auf Mehrteiler, als Buch, DVD oder Spielzeug, Kochgeschirr, Möbel usw. -- Ilja (Diskussion) 10:33, 23. Jul. 2014 (CEST)
Ennealogie
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Angaben zur Ennealogie erneut rückgängig gemacht: Der Bericht der Enquetekommission ist kein „literarisches, musikalisches oder filmisches Werk“ und gehört deshalb nicht hierher, ebenso das Werk von Johann Sporschil, das wohl zudem schlicht irrelevant ist. Zu Star Wars hätte ich gerne eine zuverlässige Informationsquelle, zusammengegoogeltes Zeug wie lokalkompass.de oder onlinewelten.com erfüllt unsere Kriterien ganz sicher nicht. Einen schönen Sonntag wünscht --Φ (Diskussion) 10:16, 1. Mär. 2015 (CET)
Abgrenzung zu Mehrbänder und zur Serie?
[Quelltext bearbeiten]Ich denke, ein paar Sätze um Mehrteiler von mehrbändigen Werken (eigentlich durchgehend, aber zB aus drucktechnischen Gründen in N Teile zerlegt) und von Serien (könnte im Prinzip endlos weitergehen, beim Erscheinen von Teil 1 ist noch nicht klar wie viele Teil es geben wird) abzugrenzen wären nützlich. ospalh (Diskussion) 10:30, 1. Okt. 2015 (CEST)
Inkompetenz, dein Name ist Wikipedia!
[Quelltext bearbeiten]Sorry für die Überschrift, aber ich habe schon oft erlebt, dass Wikipedia-Artikel von inkompetenten Autoren (mitunter mit Moderator-Status) verhunzt werden, und dieser hier ist ein ganz besonders krasses Beispiel! Jeder, der gerne Bücher liest, weiß, dass es eine ganz fundamentale Frage ist, ob ein Buch "in sich abgeschlossen" ist oder nicht! Hier im Artikel wird diese Problematik nur marginal angekratzt! Ich lese viel, schreibe dazu auch Rezensionen, und empfehle DRINGEND(!), zwischen Mehrteilern, Zyklen, Reihen, Serien und Trilogien/Tetralogien/... zu unterscheiden, den Unterschied zumindest zu Beginn deutlich zu thematisieren! Ein Mehrteiler ist ein EINZIGES Werk, das in mehrere Teile unterteilt ist, von denen aber keines als in sich abgeschlossen zu bewerten ist. Eine Trilogie bezeichnet dagegen drei in sich abgeschlossene Werke, die zusammen ein abgeschlossenes größeres Ganzes bilden. Manchmal können die Übergänge auch fließend sein, so beginnt der Zyklus "Das Rad der Zeit", der letztlich - einschließlich Prequel - ein 15-teiler ist (im Deutschen zunächst als 37-teiler erschienen), mit ein oder zwei Bänden, die "gefühlt" in sich abgeschlossen sind, weil der aktuelle (Haupt-)Antagonist vernichtet wird. Wenn Wikpedia diese Problematik besser herausarbeitet, werden Generationen von Lesern dafür dankbar sein! --188.97.172.195 13:28, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Na dann, an die Arbeit: Passende Quellen suchen und verbessern statt motzen. WP:SM. Was ist übrigens der Moderator-Status? --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 13:35, 30. Mär. 2017 (CEST)
- Die Überschrift ist absolut passend. Hier wird alles bunt gemischt und schon der erste Satz widerspricht dem, was später genannt wird. Ein Dreiteiler ist eben etwas völlig anderes als eine Trilogie, aber das scheint hier nicht bekannt zu sein. --146.60.147.113 14:06, 23. Mai 2018 (CEST)
Undekalogie
[Quelltext bearbeiten]Den Begriff Undekalogie gibt es nicht, jedenfalls heißt die Zahl elf auf Altgriechisch nicht undeka, sondern hendeka. Ich weiß nicht, wer sich diesen Unsinn ausgedacht hat. In den Artikel gehören ausschließlich Angaben, die mit reputabler Literatur belegt sind. Abschnitte, die rein der Vollständigkeit dienen, machen den Artikel nicht besser. MfG --Φ (Diskussion) 08:30, 19. Mai 2017 (CEST)
11-Teiler
[Quelltext bearbeiten]Warum fehlt der 11-Teiler? Gibt es den nicht? Warum nicht? :-) 213.209.105.2 15:44, 7. Jun. 2017 (CEST)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Hat sich mit dem obigen erledigt.
Von der Jugendbuchserie Darren Shan sind bislang zwölf Bände erschienen. Ich weiß nicht, ob sie dadurch eine Dodekalogie wird, belegt ist es jedenfals nicht. Ich bestreite aber, dass das Lemma Mehrteiler durch die Erwähnung dieser Buchreihe in irgendeiner Weise besser oder deutlicher erklärt wird. Es ist doch nicht Sinn dieses Artikel, möglichst viele Tetra-, Hepta-, Undeka- und sonstige -logien aufzuzählen, das ist ohne enzyklopädischen Mehrwert. Daher möchte ich den Hinweis auf die Serie über den sympathischen Halbvampir gerne rückgängig machen. MfG --Φ (Diskussion) 14:35, 7. Jul. 2017 (CEST)
- Da eine ganze Woche weder ein Beleg noch eine Begründung kam, setze ich jetzt meinen Vorschlag um. --Φ (Diskussion) 08:28, 14. Jul. 2017 (CEST)