„Tim Wiese“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.226.21.248 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Regi51 wiederhergestellt
Zeile 23: Zeile 23:


== Karriere ==
== Karriere ==

Tim Wiese ist ein arrogantes arschloch!

=== Verein ===
=== Verein ===
Zu Beginn seiner fußballerischen Laufbahn in der E-Jugend des DJK [[Dürscheid]] war Wiese noch Stürmer, bevor er in seinem neuen Verein [[Bayer 04 Leverkusen]] von seinem Trainer aufgrund von Achillessehnenproblemen ins Tor beordert wurde. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften. Anschließend wechselte er in die Regionalliga Nord zu [[SC Fortuna Köln]], seiner ersten Profimannschaft.
Zu Beginn seiner fußballerischen Laufbahn in der E-Jugend des DJK [[Dürscheid]] war Wiese noch Stürmer, bevor er in seinem neuen Verein [[Bayer 04 Leverkusen]] von seinem Trainer aufgrund von Achillessehnenproblemen ins Tor beordert wurde. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften. Anschließend wechselte er in die Regionalliga Nord zu [[SC Fortuna Köln]], seiner ersten Profimannschaft.

Version vom 24. Mai 2011, 23:20 Uhr

Tim Wiese
Tim Wiese (2009)
Personalia
Geburtstag 17. Dezember 1981
Geburtsort Bergisch GladbachDeutschland
Größe 193 cm
Position Tor

2 Stand: 29. März 2011

Tim Wiese (* 17. Dezember 1981 in Bergisch Gladbach) ist ein deutscher Fußballtorhüter. Seit 2005 steht er beim SV Werder Bremen unter Vertrag.

Karriere

Tim Wiese ist ein arrogantes arschloch!

Verein

Zu Beginn seiner fußballerischen Laufbahn in der E-Jugend des DJK Dürscheid war Wiese noch Stürmer, bevor er in seinem neuen Verein Bayer 04 Leverkusen von seinem Trainer aufgrund von Achillessehnenproblemen ins Tor beordert wurde. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften. Anschließend wechselte er in die Regionalliga Nord zu SC Fortuna Köln, seiner ersten Profimannschaft.

Dort fiel er Gerald Ehrmann, dem Torwarttrainer des 1. FC Kaiserslautern, auf. Wiese wechselte zum Betzenberg und konnte schon bald Stammtorwart Georg Koch verdrängen. In der Saison 2004/05 zog sich Wiese am Ende der Hinrunde einen Kreuzbandriss im linken Knie zu und fiel den Rest der Saison aus. 2005 wechselte er zu Werder Bremen, wo er zunächst einen Vertrag bis 2008 unterschrieb. In einem Vorbereitungsspiel auf die neue Saison riss sein Kreuzband erneut, wodurch er wiederum mehrere Monate ausfiel und etwa ein Jahr kein Pflichtspiel absolvieren konnte.

Nachdem er durch eine Verletzung von Andreas Reinke einen Stammplatz im Werder-Tor erhalten hatte, machte er am Abend des 7. März 2006 im Champions-League-Rückspiel gegen Juventus Turin kurz vor Schluss einen Fehler (er ließ eine gefangene Flanke wieder aus der Hand fallen), der zum Ausscheiden von Bremen im Achtelfinale führte. Nach einem 3:2 im Hinspiel in Bremen verlor Werder das Rückspiel deshalb mit 1:2. Am 19. Oktober 2007 verlängerte Wiese seinen auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2012.[1]

Tim Wiese in Aktion

Für Aufsehen sorgte er im Februar 2008, als er binnen drei Tagen drei Foulelfmeter halten konnte. Diese Fähigkeit konnte er auch im DFB-Pokalhalbfinale 2008/2009 gegen den Hamburger SV zeigen, als er im Elfmeterschießen drei Elfmeter abwehrte und Bremen damit den Einzug ins Finale ermöglichte, welches Werder Bremen später gegen Bayer Leverkusen gewann.

Nationalmannschaft

Wiese absolvierte insgesamt 13 Spiele für die deutsche U 21. Er erhoffte sich eine Berufung in die Nationalmannschaft, die allerdings ausblieb. Im September 2007 sorgte er für einen Eklat, indem er Bundestrainer Joachim Löw dafür öffentlich kritisierte.

Am 14. August 2008 wurde Tim Wiese nachträglich erstmals für ein A-Länderspiel (Deutschland - Belgien am 20. August 2008) für den verletzten René Adler nominiert.[2] Allerdings saß Wiese nur auf der Reservebank, da Robert Enke in die Startelf kam.[3]

Am 2. September 2008 hatte Wiese sein inoffizielles Nationalmannschaftsdebüt bei dem Abschiedsspiel von Oliver Kahn, bei dem er in der Halbzeitpause für Robert Enke eingewechselt wurde.

Elf Wochen später, am 19. November 2008, durfte er dann auch zum ersten Mal bei einem offiziellen Länderspiel auflaufen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit im Freundschaftsspiel gegen England wurde Wiese gegen René Adler eingewechselt. Die Partie endete 2:1 für England.[4]. Beim Länderspiel gegen die Elfenbeinküste im November 2009 kam er zu seinem zweiten Einsatz. Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Joachim Löw als zweiter Torwart in den erweiterten Kader für die Weltmeisterschaft 2010 berufen. Als Ersatztorwart für Manuel Neuer sollte er im Spiel um Platz 3 gegen Uruguay zu seinem ersten WM-Einsatz kommen. Auf Grund einer Schleimbeutelentzündung wurde er durch Jörg Butt ersetzt. Demnach ist Tim Wiese der einzige deutsche Spieler aus dem WM-Kader, der bei der WM 2010 kein Spiel bestritten hat.

Privat

Tim Wiese ist seit dem 20. Dezember 2010 mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Grit Freiberg verheiratet und hat eine vierjährige Tochter [5](Stand: 17. Januar 2011).

Erfolge

Belege

  1. Werder.de: Tim Wiese verlängert bei Werder bis 2012
  2. dfb.de: Adler fällt für Belgien-Spiel aus - Tim Wiese neu im Kader
  3. kicker.de: Startaufstellung
  4. kicker.de: Niederlage der DFB-Elf zum Jahresabschluss vom 19. November 2008
  5. Bunte.de: Bericht über die Hochzeit
Commons: Tim Wiese – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien