Travis CI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Travis CI
Basisdaten

Entwickler Konstantin Haase, Mathias Meyer, Fritz Thielemann, Sven Fuchs, Josh Kalderimis
Erscheinungsjahr 2011
Betriebssystem Web
Programmiersprache Ruby
Kategorie Kontinuierliche Integration
Lizenz MIT-Lizenz
travis-ci.com

Travis CI ist eine freie und Open-Source-Software für kontinuierliche Integration.

Travis CI wurde 2011 in Berlin erstellt und im August 2013 veröffentlicht. Die Software eignet sich zum Testen und Erstellen von Projekten, die auf GitHub veröffentlicht werden. Open-Source-Projekte konnten kostenlos mit Hilfe von travis-ci.org cloud-basiert integriert werden, während es für private Projekte seit 2014 die kostenpflichtige Seite travis-ci.com gibt.[1] 2019 übernahm Idera aus Texas die Firma[2] und entließ einen Großteil der Angestellten.[3] Ende 2020 wurde das Preismodell für Open-Source-Projekte angepasst und auf die kommerzielle Plattform migriert.[4] Durch ein Datenleck konnten 2021 geheime Umgebungsvariablen ausgespäht werden. Der Anbieter wurde aufgrund seiner spärlichen Krisenkommunikation kritisiert.[5]

Zur Integration gibt es die YAML-Datei .travis.yml, welche Parameter zur Konfiguration enthält und im Root-Verzeichnis des Projektes abgelegt werden soll.[6] GitHub informiert Travis-CI-Projekte über Änderungen. Travis CI überprüft darauf den entsprechenden Branch und führt die Anweisungen aus der Konfigurationsdatei aus (z. B. Software aktualisieren, testen, Bericht erstellen oder E-Mail versenden).[7][8]

Als Programmiersprachen werden C, C++, C#, Clojure, Crystal, D, Dart, Elixir, Erlang, F#, Go, Groovy, Haskell, Haxe, Java, JavaScript, Julia, Objective-C, Perl, PHP, Python, R, Ruby, Rust, Scala, Smalltalk, Swift und Visual Basic unterstützt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alexander Neumann: Continuous Integration: Travis CI hinter der Firewall nutzen. In: heise Developer. Heise Medien GmbH & Co. KG, 1. Dezember 2014, abgerufen am 12. April 2017.
  2. Kristian Kißling: Idera übernimmt Travis CI. In: Linux-Magazin. 24. Januar 2019, abgerufen am 2. März 2023 (deutsch).
  3. Alexander Neumann: Folge der Übernahme: Idera entlässt offenbar viele Travis-Mitarbeiter. In: heise.de. 21. Februar 2019, abgerufen am 2. März 2023.
  4. Matthias Parbel: Travis CI sucht die Balance zwischen Open Source und kommerzieller Performance. In: heise.de. 26. November 2020, abgerufen am 2. März 2023.
  5. Sebastian Grüner: Travis-CI könnte Secrets Tausender Projekte geleakt haben. In: golem.de. 15. September 2021, abgerufen am 2. März 2023.
  6. Tam Hanna: CI-Server im Vergleich: Jenkins vs. CruiseControl vs. Travis. Welcher Continuous-Integration-Server ist der richtige für mich? In: Jaxenter. Software & Support Media GmbH, 7. April 2016, abgerufen am 12. April 2017 (englisch).
  7. Manuel Pais: Travis CI Announces Support for Java and Plans for Travis Pro. In: InfoQ. C4 Media Inc., 23. Februar 2012, abgerufen am 11. April 2017 (englisch).
  8. Tim Heckel: Meet Travis CI: Open Source Continuous Integration. In: InfoQ. C4 Media Inc., 18. Februar 2013, abgerufen am 11. April 2017 (englisch).