Tvrdošín
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Tvrdošín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Tvrdošín | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Slowakei | |
Kraj: | Žilinský kraj | |
Okres: | Tvrdošín | |
Region: | Orava | |
Fläche: | 56,545 km² | |
Einwohner: | 9.224 (31. Dez. 2018) | |
Bevölkerungsdichte: | 163 Einwohner je km² | |
Höhe: | 569 m n.m. | |
Postleitzahl: | 027 44 | |
Telefonvorwahl: | 0 43 | |
Geographische Lage: | 49° 20′ N, 19° 33′ O | |
Kfz-Kennzeichen: | TS | |
Kód obce: | 510114 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 3 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: November 2018) | ||
Bürgermeister: | Ivan Šaško | |
Adresse: | Mestský úrad Tvrdošín Trojičné námestie 185/2 02744 Tvrdošín | |
Webpräsenz: | www.tvrdosin.sk | |
Statistikinformation auf statistics.sk |
Tvrdošín (deutsch selten Turdoschin; ungarisch Turdossin; polnisch Twardoszyn) ist eine Stadt im Norden der Slowakei.
Sie wurde 1265 zum ersten Mal schriftlich als Tourdosina erwähnt und besteht aus den Stadtteilen Krásna Hôrka (1974 eingemeindet), Medvedzie (1968 eingemeindet) und Tvrdošín.
Die Stadt besitzt auch ein UNESCO-Welterbedenkmal: die römisch-katholische Holzkirche Allerheiligen aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, welche 2008 in die Liste aufgenommen wurde.
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Tvrdošín
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
