Udo Bentz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2015 um 12:21 Uhr durch Andrsvoss (Diskussion | Beiträge) (Formatierung Literaturzitat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Udo Markus Bentz (* 3. März 1967 in Rülzheim) ist ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und ernannter Weihbischof in Mainz.

Leben

Udo Bentz absolvierte zunächst von 1986 bis 1988 eine Ausbildung zum Bankkaufmann. 1988 trat in das Priesterseminar Mainz ein und studierte Theologie und Philosophie an den Universitäten Mainz und Innsbruck. 1994 erfolgte die Diakonenweihe und das Diakonatspraktikum in Darmstadt-Griesheim. Das Sakrament der Priesterweihe empfing er am 1. Juli 1995 für das Bistum Mainz durch Karl Lehmann.[1]

Bis 1998 war er Kaplan am Wormser Dom und anschließend vier Jahre lang persönlicher Sekretär des Mainzer Bischofs Karl Lehmann. Nach weiterführenden Studien wurde er 2007 bei Albert Raffelt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer theologiegeschichtlichen Dissertation zum Dr. theol. promoviert. Für diese Arbeit wurde er 2008 von der Universität Innsbruck mit dem Karl-Rahner-Preis ausgezeichnet. Pastoral war er in den Pfarrei von Sprendlingen (2002–2004) und in der Pfarrei St. Peter Canisius in Mainz (2004–2007) tätig. Seit 2007 ist er Regens des Mainzer Priesterseminars. 2011 wurde er vom Mainzer Bischof zum Geistlichen Rat ernannt. Im Jahr 2013 wurde Bentz zum Vorsitzenden der Deutschen Regentenkonferenz, der Konferenz der Rektoren der Priesterseminare in Deutschland, gewählt.[1][2] Seit 2014 leitet er neben dem Priesterseminar das Ausbildungsseminar für Kapläne und Pastoralassistenten des Bistums.

Am 15. Juli 2015 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularbischof von Sita und zum Weihbischof in Mainz.[1] Als Devise seines bischöflichen Dienstes wählte Bentz: Praedicare ubique Domino cooperanteÜberall predigen und der Herr wirkte mit ihnen (vgl. Mk 16,20).

Die Bischofsweihe im Hohen Dom zum Mainz durch Bischof Karl Kardinal Lehmann ist für Sonntag, den 20. September 2015, vorgesehen.[3]

Schriften

  • Jetzt ist noch Kirche. Grundlinien einer Theologie kirchlicher Existenz im Werk Karl Rahners, (Innsbrucker theologische Studien Bd. 80), Tyrolia, Innsbruck - Wien 2008, ISBN 978-3-7022-2919-1

Einzelnachweise

  1. a b c Nomina del Vescovo Ausiliare di Mainz (Germania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 15. Juli 2015, abgerufen am 15. Juli 2015 (italienisch).
  2. Udo Bentz: „Vielgestaltigkeit ist wünschenswert“. Ein Gespräch mit Regens Udo Bentz über Priesterausbildung heute. In: Herder Korrespondenz. Monatshefte für Gesellschaft und Religion. Band 68, Nr. 7. Herder, 2014, ISSN 0018-0645, S. 339–344 (herder-korrespondenz.de [abgerufen am 25. August 2015]).
  3. Udo Bentz wird neuer Weihbischof im Bistum Mainz. Ernennung durch Papst Franziskus / Weihegottesdienst am 20. September. In: Pressemitteilung. Bistum Mainz – Pressestelle, 15. Juli 2015, abgerufen am 25. August 2015.