Verena Bentele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2010 um 19:31 Uhr durch 93.209.159.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verena Bentele
Biathlon, Skilanglauf

Persönliche Informationen
Art der Behinderung (Klass.): Sehbehinderung (B1)
Nationalität: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 28. Februar 1982
Geburtsort: Lindau (Bodensee)

Verena Bentele (* 28. Februar 1982 in Lindau (Bodensee)) ist eine deutsche Biathletin, Skilangläuferin, vierfache WM- und zwölffache Paralympics-Siegerin. 5 der 12 Goldmedaillen gewann Bentele bei 5 Starts bei den Paralympics 2010. Sie ist neben der Ski-Alpin-Fahrerin Lauren Woolstencroft die einzige Athletin, der dies in Vancouver gelang.

Bentele wuchs in Wellmutsweiler auf dem Bio-Bauernhof ihrer Eltern auf. Einer ihrer beiden Brüder, Michael Bentele, ist ebenfalls Wintersportler und Paralympics-Teilnehmer. Beide sind sehbehindert. 1995 gelangte Bentele in den nationalen Nachwuchskader, 1996 folgte ihre erste WM-Teilnahme. Bentele wurde 2005 zum Bayerischen Behindertensportler des Jahres und 2006 zum Sportler des Jahres des Deutschen Behindertensportverbands gewählt. Ferner wurde ihr der „Jetzt-erst-recht-Preis“ des Bayerischen Sportpreis 2005 verliehen. Bis 2006 lief sie mit dem Begleitläufer Franz Lankes, danach suchte sie lange erfolglos, sogar per Zeitungsinserat nach einem Nachfolger. Nach einigen Versuchen mit verschiedenen Begleitläufern und einem schweren Unfall während der deutschen Meisterschaften in Isny 2009 wagte Bentele einen Neuanfang mit dem erfahrenen, aus dem hessischen Schotten stammenden Begleitläufer Thomas Friedrich. Das Gespann fand schnell zusammen und konnte mit dem Gesamtweltcupsieg im Skilanglauf und im Biathlon im Jahr 2010 bereits erste Erfolge erringen.

Verena Bentele studiert Literaturwissenschaft in München. Ihr Verein ist der PSV München.

Seit 2008 engagiert sich Bentele für die Christoffel-Blindenmission als Botschafterin. Außerdem ist sie Sportbotschafterin des internationalen paralympischen Komitees IPC.

Nach ihren Erfolgen bei den Paralympics in Vancouver wurde Verena Bentele im März 2010 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Tettnang verliehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Schwäbische Zeitung vom 25. März 2010 (Online)