Zum Inhalt springen

Verena Hochleitner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Verena Hochleitner (2019)

Verena Hochleitner (* 1969 in Wien) ist eine österreichische Grafikerin und Bilderbuchillustratorin bzw. -autorin.

Verena Hochleitner wuchs in Oberösterreich auf und studierte Grafik-Design bei Tino Erben an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2009 konzentriert sie sich auf das Illustrieren, seit 2015 auch auf das Schreiben von Büchern für Kinder und Jugendliche. Sie ist Mentorin für Nachwuchsillustratoren bei designaustria und erarbeitete für das Nordico Stadtmuseum Linz eine Graphic Novel im Rahmen einer Bruckner-Ausstellung[1] und zwei Charaktere für die neue Dauerausstellung.[2]

Sie legt in ihrer Arbeit besonderes Augenmerk auf die Darstellung von Diversität und Vielfalt und bekennt sich zu einem realistischen Blick auf die Welt.[3]

2016 erhielt Hochleitner für „Der verliebte Koch“ den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis[4].

Buchveröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Verena Hochleitner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Instagram. Abgerufen am 31. März 2025.
  2. Linz kompakt| Nordico Stadtmuseum Linz. Abgerufen am 31. März 2025.
  3. Verena Hochleitner - Drei Räuberinnen und ein verliebter Koch. In: Radioigel und IgelTV. Abgerufen am 31. März 2025 (österreichisches Deutsch).
  4. Kinder- und Jugendbuch-Preisbücher seit 1955. Abgerufen am 31. März 2025.
  5. Animationsfilm auf https://vimeo.com/85235248
  6. Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis: Kollektion 2010 (Memento des Originals vom 3. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lesefest.at. Abgerufen am 3. September 2015.
  7. Liste der Preisträger auf der Seite der Kunst- und Kultursektion des österreichischen Bundeskanzleramts: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstkultur.bka.gv.at
  8. Internationale Jugend Bibliothek. Abgerufen am 31. März 2025.
  9. Nöstlinger-Preis geht an Verena Hochleitner. In: orf.at. 2. April 2025, abgerufen am 2. April 2025.