„Wüstenrot & Württembergische“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
Die W&W ist in zwei Geschäftsfeldern aktiv: „BausparBank“ und „Versicherung“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den finanziellen Bedürfnissen von Privat- und Firmenkunden.
Die W&W ist in zwei Geschäftsfeldern aktiv: „BausparBank“ und „Versicherung“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den finanziellen Bedürfnissen von Privat- und Firmenkunden.


Was die Stellung am Markt angeht, so belegt die [[Wüstenrot Bausparkasse]] AG – nach der Höhe des Bausparneugeschäfts – Platz 3 unter den privaten Bausparkassen. Die [[Württembergische Lebensversicherung|Württembergische Lebensversicherung AG]] und die [[Württembergische Versicherung AG]] belegen Rang 8 unter den deutschen Lebens- und Sachversicherungen, beides gemessen an den gebuchten Beiträgen.
Was die Stellung am Markt angeht, so belegt die [[Wüstenrot Bausparkasse]] AG – nach der Höhe des Bausparneugeschäfts – Platz 2 unter den privaten Bausparkassen. Die [[Württembergische Lebensversicherung|Württembergische Lebensversicherung AG]] und die [[Württembergische Versicherung AG]] belegen Rang 8 unter den deutschen Lebens- und Sachversicherungen, beides gemessen an den gebuchten Beiträgen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 8. Februar 2011, 22:26 Uhr

Wüstenrot & Württembergische AG

Wüstenrot & Württembergische-Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0008051004
Gründung 1999 in Stuttgart
Sitz Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Leitung Alexander Erdland (Vorstandsvorsitzender)
Hans-Dietmar Sauer (Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitarbeiterzahl 9.819 (2009)
Branche Versicherungswesen
Website www.ww-ag.de

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) ist ein Finanzdienstleistungsteilkonzern mit Sitz in Stuttgart, der zu 69,7 % der Wüstenrot Holding AG (Konzernmutter) gehört. Die W&W ging 1999 aus der Fusion von Wüstenrot und Württembergische hervor. Seit 2005 gehören auch die Karlsruher Versicherungen zur W&W-Gruppe. Den Vorsitz des Vorstands hat seit März 2006 Alexander Erdland inne.

Die W&W ist in zwei Geschäftsfeldern aktiv: „BausparBank“ und „Versicherung“. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den finanziellen Bedürfnissen von Privat- und Firmenkunden.

Was die Stellung am Markt angeht, so belegt die Wüstenrot Bausparkasse AG – nach der Höhe des Bausparneugeschäfts – Platz 2 unter den privaten Bausparkassen. Die Württembergische Lebensversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG belegen Rang 8 unter den deutschen Lebens- und Sachversicherungen, beides gemessen an den gebuchten Beiträgen.

Geschichte

Das Wüstenrot-Hochhaus ist eines der Verwaltungsgebäude am Sitz in Ludwigsburg

Die Württembergische Versicherung AG wurde 1828 gegründet. Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und zählt heute zu den zehn größten Schaden- und Unfallversicherern Deutschlands.

Die Anfänge der Wüstenrot Bausparkasse gehen auf das Jahr 1921 zurück. Sie hat ihren Sitz in Ludwigsburg und ist die älteste Bausparkasse Deutschlands. Benannt wurde sie nach dem kleinen schwäbischen Dorf Wüstenrot, in dem die Bausparkasse gegründet wurde.

1999 fusionierte die Wüstenrot mit der Württembergischen. Durch die Fusion zur Wüstenrot & Württembergische AG entstand einer der zehn führenden Finanzdienstleister in Deutschland. Aus der Fusion gingen weitere Unternehmen hervor, darunter die 2002 gegründete W&W Informatik GmbH, welche die Infrastrukturkosten des Konzerns stark senkte.

Die Wüstenrot Lebensversicherung AG wurde im Jahr 2000 in die Württembergische Lebensversicherung AG integriert. Im gleichen Jahr entstand die Wüstenrot Leonberger Immobilien GmbH und die Mehrheit an der ungarischen Bausparkasse Lakàskassza und an einer Bausparkasse in Kroatien wurde erworben.

Im Jahr 2001 fusionierte die Wüstenrot Bausparkasse mit der Leonberger Bausparkasse zur drittgrößten privaten Bausparkasse in Deutschland.

Im Jahr 2002 verschmolz die Allgemeinen Rentenanstalt Lebensversicherung AG (ARA), in der das fondsgebundene Geschäft gebündelt war, auf die Württembergische Lebensversicherung AG.

2003 erfolgten die Übertragung des Wertpapiermanagements der Versicherungen auf die W&W Asset Management GmbH und die Aufgabe des externen Rückversicherungsgeschäfts der Wüstenrot & Württembergische AG sowie die Gründung der Wüstenrot hypotečni banka a.s. in Prag.

Im Jahr 2005 fusionierten die Wüstenrot Bank und Wüstenrot Hypothekenbank zur Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank mit Sitz in Ludwigsburg. Sie ist eine der ersten Universalbanken mit Pfandbrieflizenz nach neuem Recht. Im gleichen Jahr erwarb die Wüstenrot & Württembergische AG die Karlsruher Versicherungsgruppe.

2006 übernahm Alexander Erdland den Vorsitz des Vorstands, nachdem es zuvor zu bilanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen war (Jahresabschlüsse 2004 und 2005).

Seit 2008 tritt die W&W-Gruppe mit einem neu entwickelten, einheitlichen Erscheinungsbild für beide Traditionsmarken auf.

Die Wüstenrot & Württembergische AG beschloss Mitte Juli 2009, das Grundkapital mit neuen Bezugsrechten für 5.749.538 neue Aktien um rund 30 Millionen Euro zu erhöhen. Das Grundkapital der Gesellschaft erhöhte sich damit auf 481.067.777,39 Euro, eingeteilt in 91.992.622 Stück nennwertlose Namensaktien.[1]

Am 13. April 2010 wurde bekannt gegeben, dass der Finanzkonzern W&W über seine Tochter Wüstenrot Bausparkasse die Allianz Dresdner Bauspar übernehmen wird.[2][3] Die bisherige Marke soll im Laufe des Jahres nicht mehr genutzt werden.[4]

Konzernstruktur

Unter dem gemeinsamen Dach der Wüstenrot & Württembergische AG haben sich Unternehmen zu einem Finanzdienstleistungsverbund zusammengeschlossen. Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms positioniert sich die W&W-Gruppe als Vorsorge-Spezialist für Vermögensbildung, Wohneigentum, Absicherung und Risikoschutz.

Das Geschäftsfeld „BausparBank“ besteht aus der Wüstenrot Bausparkasse AG und der Wüstenrot Bank AG Pfandbriefbank.

Das Geschäftsfeld "Versicherung" besteht aus der Württembergische Versicherung AG, der Württembergischen Lebensversicherung AG, der Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse AG, der Karlsruher Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG.

Service-Funktionen für den Konzern nehmen u.a. die W&W Asset Management GmbH, die W&W Informatik GmbH und die W&W Service GmbH ein.

Dem Vorstand gehören derzeit an

  • Alexander Erdland (Vorsitz)
  • Klaus Peter Frohmüller
  • Michael Gutjahr
  • Jan Martin Wicke

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist Hans-Dietmar Sauer.

Die Aktien der Gesellschaft sind an den Wertpapierbörsen in Stuttgart und Frankfurt/Main im amtlichen Markt sowie in Xetra notiert. Der Hauptteil der Aktien wird von institutionellen Anlegern (Wüstenrot Holding AG, Landesbank Baden-Württemberg, UniCredito Italiano S.p.A. sowie Swiss Re Germany AG) gehalten; die restlichen 8 % des Grundkapitals befinden sich im Streubesitz.

Wüstenrot

Unter diesem Namen werden Produkte im Geschäftsfeld BausparBank angeboten.

Bedeutende Gesellschaften sind unter anderem:

Württembergische

Unter diesem Namen werden Produkte im Geschäftsfeld Versicherungen angeboten.

Die Gesellschaften des Geschäftsfeld Versicherungen sind:

Produkte

In den zwei Geschäftsfeldern „BausparBank“ und „Versicherung“ ist die W&W in folgenden Bereichen aktiv:

  • Vermögensbildung
  • Absicherung
  • Wohneigentum
  • Risikoschutz.

Die Produktpalette umfasst unter anderen Bausparverträge, Baufinanzierungen, Privatkredite, Girokonten, Tagesgeldkonten im Geschäftsfeld BausparBank und alle gängigen Versicherungsprodukte, wie Sachversicherungen (Kraftfahrtversicherung, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung, Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen u.a.), Renten- und Lebensversicherungen (klassisch und fondsgebunden), Berufsunfähigkeitsversicherungen, Krankenversicherungen und alle Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung.

Die Wüstenrot & Württembergische AG ist mit 1.000 Wüstenrot Service-Centern und 2.000 Außenbüros der Württembergischen bundesweit präsent.

Referenzen

  1. Finanznachrichten.de: Wüstenrot & Württembergische AG erhöht das Grundkapital
  2. Financial Times Deutschland: Übernahme der Bausparkasse: Wüstenrot kooperiert künftig mit Allianz
  3. Presseinformation der W&W AG
  4. Handelsblatt: Wüstenrot kauft Bausparkasse der Commerzbank