Walter Woldemar Wilhelm
Walter Woldemar Wilhelm (* 5. März 1886; † unbekannt, nach 1945) war ein sächsischer Politiker, Schriftsteller und 1927 kurzzeitig Wirtschaftsminister.
Inhaltsverzeichnis
Politische Laufbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinsam mit Willy Schlüter verfasste er 1924 das Buch Die Mission des Mittelstandes – 99 Thesen für das schaffende Volk.
Als Mitglied der Reichspartei des deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei) war Wilhelm in einer Koalition mit SPD, DDP und DVP vom 13. Januar 1927 bis zum 30. Juni 1927 unter Ministerpräsident Max Wilhelm August Heldt (SPD) Wirtschaftsminister im Freistaat Sachsen. Wilhelm war von 1926 bis 1933 Abgeordneter im Sächsischen Landtag.[1]
1931 bis 1933 war Wilhelm stellvertretender Vorsitzender der nunmehr bereits im Abstieg befindlichen Wirtschaftspartei.
Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurde Wilhelm auf seinem Besitz, Schloss Lauterbach bei Großenhain, unter Hausarrest gestellt. Zwar konnte er noch 1936 das zusammen mit Schlüter verfasste Buch Vom Geist der deutschen Stände im Leipziger List-Verlag veröffentlichen, an seiner politischen Isolation änderte sich dadurch nichts. Schlüter war bereits 1935 gestorben. Walter Wilhelm wurde 1945 durch die Rote Armee verhaftet, möglicherweise deportiert und seitdem nicht mehr gesehen. Das Schloss Lauterbach wurde enteignet.[2]
Vom Geist der deutschen Stände wurde in der Sowjetischen Besatzungszone auf den Index der auszusortierenden Bücher gesetzt.[3]
Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- mit Willy Schlüter: Die Mission des Mittelstandes. 99 Thesen für das schaffende Volk. Laube, Dresden 1925, OCLC 247072841.
- mit Willy Schlüter : Vom Geist der deutschen Stände. List, Leipzig 1936, OCLC 72389748.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Lauterbach Schwierige Suche nach den Spuren des Schlossherrn. In: Sächsische Zeitung. vom 29. November 2011.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Wilhelm, Walter Woldemar. in Landtagsprotokolle, abgerufen am 13. Februar 2015.
- ↑ Schloss Lauterbach, abgerufen am 13. Februar 2015.
- ↑ Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik, Liste der auszusondernden Literatur auf polunbi.de
1919–1933: Albert Schwarz | Alfred Fellisch | Fritz Heckert | Alfred Fellisch | Hermann Müller | Walter Woldemar Wilhelm | Friedrich Krug von Nidda und von Falkenstein | Hans R. Hedrich 1933–1945: Georg Lenk | Georg Schmidt 1945–1952: Richard Woldt | Fritz Selbmann | Walter Gäbler / Fritz Selbmann | Alfred Fellisch | Gerhart Ziller seit 1990: Kajo Schommer | Martin Gillo | Thomas Jurk | Sven Morlok | Martin Dulig |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wilhelm, Walter Woldemar |
KURZBESCHREIBUNG | sächsischer Politiker, Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 5. März 1886 |
STERBEDATUM | nach 1945 |