Wangenitzseehütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2020 um 01:01 Uhr durch Noahfgodard (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wangenitzseehütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Wangenitzseehütte mit See
Wangenitzseehütte mit See

Wangenitzseehütte mit See

Lage direkt am Wangenitzsee; Kärnten; Talort: Mörtschach
Gebirgsgruppe Schobergruppe, Ostalpen
Geographische Lage: 46° 55′ 49″ N, 12° 48′ 0″ OKoordinaten: 46° 55′ 49″ N, 12° 48′ 0″ O
Höhenlage 2508 m ü. A.
Wangenitzseehütte (Kärnten)
Wangenitzseehütte (Kärnten)
Besitzer ÖAV-Sektion Lienz
Bautyp Hütte
Erschließung Materialseilbahn
Beherbergung 25 Betten, 38 Lager
Winterraum offen, in der Seilbahnhüttedep1
Weblink Website
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Wangenitzseehütte liegt auf einer Höhe von 2508 m ü. A. in der österreichischen Schobergruppe. Sie liegt im Nationalpark Hohe Tauern direkt am Wangenitzsee (2464 m ü. A.), dem mit 0,189 km² größten Bergsee der Schobergruppe. Die Hütte wird mittels Materialseilbahn vom Debanttal aus versorgt und hat je nach Wetterlage in etwa von Mitte Juni bis Ende September geöffnet.

Geschichte

1927 wurde die erste Hütte von der DAV-Sektion Moravia/Brünn errichtet. 1947 wurde dieses Gebäude geplündert und abgebrannt. 1966 wurde ein neuer und größerer Bau eingeweiht. Bis 2009 war die Wangenitzseehütte eine Vereinshütte der NKBV (Nederlandse Klim- en Bergsport Vereniging, deutsch: Niederländischer Kletter- und Bergsport Verein). Im Jahre 2009 übernahm die ÖAV-Sektion Lienz die Hütte.[1]

Zustiege

  • Mit dem Pkw von Lienz in Osttirol nach Nußdorf-Debant, von dort auf dem Güterweg in das Debanttal bis zum Parkplatz Seichenbrunn auf 1686 m ü. A. Nach dem Parkplatz Seichenbrunn rechts über den Debantbach und auf dem gut markierten Steig zur Niederen Seescharte (2533 m ü. A.) und von dort weiter zwischen Kreuzsee und Wangenitzsee zur Wangenitzseehütte. Gehzeit rund 3 Stunden.
  • Mit dem Pkw von Lienz in Osttirol über den Iselsberg zum Raneralm-Parkplatz, von dort auf dem Wiener Höhenweg Nr. 918 zur Oberen Seescharte (2604 m ü. A.) und in kurzem Abstieg zur Wangenitzseehütte. Gehzeit rund 4 Stunden.
  • Mit dem Pkw von Kärnten in das Mölltal bei Mörtschach durch das Wangenitztal zum Wangenitzalm-Parkplatz, von dort den Wanderweg Nr. 928 zur Wangenitzseehütte. Aufstiegszeit etwa 4 bis 5 Stunden.

Gipfel

Nachbarhütten

Einzelnachweise

  1. Hütte Informationen (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wangenitzseehuette.at, abgerufen am 1. März 2011