„Westheim (Knetzgau)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Marcelbetz1 rückgängig gemacht und letzte Version von Jivee Blau wiederhergestellt
Zeile 27: Zeile 27:


=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
=== Regelmäßige Veranstaltungen ===
Die Kirchweih findet traditionell immer am letzten Wochenende im September statt. Der TSV Westheim richtet dabei Plattenparties in der Turnhalle des Vereins aus.
Die Kirchweih findet traditionell immer am letzten Wochenende im September statt. Der [http://vereins.wikia.com/wiki/TSV_Westheim TSV Westheim] richtet dabei Plattenparties in der Turnhalle des Vereins aus.


=== Sehenswürdigkeiten ===
=== Sehenswürdigkeiten ===

Version vom 8. Mai 2010, 11:51 Uhr

Westheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Knetzgau im unterfränkischen Landkreis Haßberge mit knapp 900 Einwohnern.

Geographie

Geographische Lage

Westheim liegt am nordwestlichen Rand des Naturparks Steigerwald, etwa 5 km südlich von Haßfurt im Nordosten Unterfrankens. Das Pfarrdorf liegt auf einer Höhe von etwa 250 m ü. NN..

Städte in der Umgebung

Geschichte

Das Dorf Westheim feierte 1981 sein 750jähriges Jubiläum, die Wiederkehr seiner Erstbeurkundung vor einem Dreivierteljahrtausend. Allerdings besteht die Siedlung wohl schon seit gut 1200 Jahren. Zur 750 Jahrfeier hatte R. Wailersbacher eine Dorfchronik verfasst.

Seit Jahrhunderten bestand eine jüdische Gemeinde, die um 1900 fast 100 Mitglieder zählte. Im Jahr 1913 erbaute sie im Ortskern (Kirchgasse 4) neben der alten Religionsschule (Judenschule), die auch ein rituelles Bad enthielt, eine Synagoge. Nach der Vertreibung und Deportation der jüdischen Mitbürger und der Zerstörung der Inneneinrichtung im Nationalsozialismus gelangte die Synagoge in Privatbesitz und wird seitdem als Wohnhaus genutzt. Das Gebäude ist trotz der Umbauten in seiner Struktur vollständig erhalten. Die Judenschule, die sich seit langem in schlechtem Bauzustand befand, wurde Anfang 2008 abgerissen.

Bekanntester Sohn des Dorfes ist der 1923 geborene Bildhauer Waldemar Kuhn.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Westheimer Musikanten e. V.

Die Westheimer Musikanten sind eine Blaskapelle.

Sport

Der TSV Westheim e. V. ist mit seinen ca. 700 Mitgliedern einer der größten Sportvereine im Landkreis Haßberge.

Regelmäßige Veranstaltungen

Die Kirchweih findet traditionell immer am letzten Wochenende im September statt. Der TSV Westheim richtet dabei Plattenparties in der Turnhalle des Vereins aus.

Sehenswürdigkeiten

  • Ehemalige Synagoge
  • Katholische Dorfkirche St. Michael mit einer Figur des Hl. Sebastian aus dem Umfeld Tilman Riemenschneiders und Seitenaltäre des jungen Waldemar Kuhn
  • Katholisches Pfarrhaus
  • Mariengrotte am Eichelberg

Verkehrsverbindungen

Koordinaten: 49° 59′ N, 10° 33′ O