Wikipedia:WikiProjekt Braunschweig/Jahrestage/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

WikiProjekt Braunschweig Jahrestage 2017

WikiProjekt Braunschweig


Vor 25 Jahren: Am 9. Januar 1992 stirbt Wilhelm Meyer, Pädagoge und Begründer der Braunschweiger Schultheaterwoche. Der Musikwissenschaftler Willi Wöhler, Mitbegründer der Braunschweigischen Musikgesellschaft, verstirbt am 14. Januar. Am 22. Mai wird im Altstadtrathaus ein Vertrag über die Städtefreundschaft mit der nordamerikanischen Stadt Omaha unterzeichnet. Der Kunsthistoriker und Hochschullehrer Martin Gosebruch stirbt am 17. September, der Kunsthistoriker Wolfgang Scheffler am 29. September. Am 14. November wird das Parkleitsystem in Betrieb genommen.

Vor 50 Jahren: Am 7. Februar 1967 stirbt der SPD-Politiker Wilhelm Rieke. Der Fußballspieler, Leichtathlet und Sportfunktionär Willi Steinhof verstirbt am 9. Februar. Die Sozialpolitikerin Anna Klara Fischer stirbt am 24. März. Im April werden die Ruinen der kriegszerstörten katholischen Nicolaikirche abgebrochen. Am 3. April stirbt der Architekt und Hochschullehrer Daniel Thulesius. Das neue Werk Braunschweig der Olympia Werke an der Gifhorner Straße wird am 28. April eingeweiht. Der Schulrat und Geschichtsdidaktiker Hans Ebeling stirbt am 26. Mai. Am 2. Juni wird die wiederhergestellte Garnisonkirche unter dem neuen Namen Matthäuskirche eingeweiht. Am 3. Juni wird Eintracht Braunschweig deutscher Meister in der Fußball-Bundesliga der Männer. Die Bildhauerin Anny Funke-Schmidt stirbt am 5. Juli, der Maler Robert Gottschalk am 16. Juli. Am 17. September stirbt der Bundesverkehrsminister a. D. und Braunschweiger Ehrenbürger Hans-Christoph Seebohm. Der u. a. als Neutronenquelle zur Grundlagenforschung in der Neutronen- und Festkörperphysik eingesetzte Forschungs- und Messreaktor Braunschweig wird am 3. Oktober in Betrieb genommen. Der Schauspieler Willy Maertens stirbt am 28. November. Am 1. Dezember verstirbt der CDU-Politiker Kurt Rißling. In der National-Jürgens-Brauerei gelingt erstmals die Herstellung eines Altbieres, das unter dem Markennamen „Brunswick Alt“ vertrieben wird.

Vor 75 Jahren: Am 17. März 1942 stirbt der Maler Ludwig Probst. Am 1. April wird durch die „Salzgitter-Verordnung“ die Stadt Watenstedt-Salzgitter gegründet. Der Dermatologe Alfred Sternthal stirbt am 24. April. Am 29. Juli verstirbt der Chemiker und Hochschullehrer Julius Tröger. Am 9. September wird die Operettenbühne im Grotrian-Steinweg-Saal an der Breiten Straße 18 eröffnet. Der Pharmazeut Paul Horrmann, langjähriger Rektor der Technischen Hochschule, stirbt am 19. September. Walter Dexel gründet die Braunschweiger Formsammlung von alten und modernen Gebrauchsgerättypen aus Handwerk und Industrie.

Vor 100 Jahren: Am 31. Januar 1917 stirbt der Forschungsreisende, Zoologe und Ethnograph Otto Finsch. Am 15. Februar verstirbt der Mediziner und Reformer des Sonderschulwesens Oswald Berkhan, einer der Initiatoren der Idioten-Anstalt zu Erkerode (später Evangelische Stiftung Neuerkerode). Am 17. August wird der Zoologe und Bodenkundler Otto Graff geboren. Der Bildhauer Gottlieb Elster stirbt am 6. Dezember.

Vor 125 Jahren: Am 23. Januar 1892 wird der SPD-Politiker und Braunschweiger Oberbürgermeister Ernst Böhme geboren. Am 4. Mai stirbt der Journalist und Schriftsteller Hans Herrig. Die Sozialreformerin Luise Löbbecke verstirbt am 29. Mai, die Politikerin und spätere Oberbürgermeisterin Braunschweigs Martha Fuchs wird am 1. Oktober geboren – zwei der drei weiblichen Ehrenbürger Braunschweigs. Die Städteordnung für das Herzogtum Braunschweig tritt am 18. Juni in Kraft. Am 25. November kommt der Fußballnationalspieler und verurteilte Kriegsverbrecher Otto Harder zur Welt. Der Zoologe und SPD-Politiker Gerhard von Frankenberg wird am 12. Dezember geboren. Die Mars-la-Tour-Kaserne am Altewiekring wird erbaut.

Vor 150 Jahren: Am 27. Januar 1867 wird der Historiker Heinrich Mack, Direktor des Stadtarchivs Braunschweig, geboren. Am 16. September kommt der Schauspieler und Regisseur Albert Heine zur Welt. Der Bildhauer und Medailleur Gottlieb Elster wird am 8. Oktober geboren. Am 20. Oktober wird das neue Gebäude der Höheren Töchterschule an der Kleinen Burg eingeweiht.

Vor 175 Jahren: Am 1. Januar 1842 wird das Land Braunschweig an den Deutschen Zollverein angeschlossen. Der Zoologe und Forschungsreisende Emil Selenka kommt am 27. Februar zur Welt. Am 29. März stirbt der Forstmann und Kunstsammler Kaspar Heinrich von Sierstorpff. Am 2. April wird der Jurist Victor Heymann geboren. Der Astronom und Hochschullehrer August Heinrich Christian Gelpke stirbt am 20. April. Am 29. Mai wird der Sozialdemokrat und Publizist Wilhelm Bracke geboren, am 28. August der Gartenarchitekt und herzogliche Promenadeninspektor Friedrich Kreiß und am 20. September der Berufsoffizier und Lokalhistoriker Heinrich Meier. Der Textilunternehmer Ferdinand Hartmann stirbt am 23. Oktober. Am 17. November wird der Architekt und braunschweigische Baubeamte Ernst Wiehe geboren, am 25. November der Arzt, Bakteriologe und Ornithologe Rudolf Blasius. Am 3. Dezember stirbt der braunschweigische Landesrabbiner Samuel Levi Egers. Der Chirurg und Anatom Christian Heinrich Bünger verstirbt am 8. Dezember. Das neue städtische Armenhaus an der Goslarschen Straße 47 wird in Betrieb genommen.

Vor 200 Jahren: Am 21. Februar 1817 wird der Literaturhistoriker, Lehrer und Theologe Karl Barthel geboren. Der evangelisch-lutherische Theologe und Pfarrer Wilhelm Beste kommt am 6. April zur Welt.

Vor 225 Jahren: Der Gutsbesitzer und Politiker Werner von der Schulenburg-Wolfsburg wird am 9. März 1792 geboren. Am 15. August wird der Gutsherr und Pferdezüchter Gottlieb von Biel geboren. Der preußische Beamte und Jurist Eduard von Schaper kommt am 30. Oktober zur Welt. 1792 erscheint Adolph Freiherr Knigges satirischer Roman „Die Reise nach Braunschweig“.

Vor 250 Jahren: Den Brüdern Johann Heinrich und Christoph Julius Gravenhorst gelingt es 1767 erstmals Braunschweigisches Grün in großen Mengen fabrikmäßig herzustellen.

Vor 300 Jahren: Am 19. Februar 1717 stirbt der Postmeister und Nachrichtenagent Heinrich Georg Henneberg, Gründer der Küchenpost zwischen Braunschweig, Hamburg und Blankenburg.

Vor 350 Jahren: Am 8. Januar 1667 wird der Mathematiker und Historiker Georg Christoph Gebhardi geboren.

Vor 400 Jahren: Am 30. April 1617 stirbt Gesche Meiburg, die Jeanne d’Arc von Braunschweig.

Vor 450 Jahren: Am 15. Oktober 1567 wird der Reformator Martin Chemnitz Superintendent in Braunschweig. Er hat das Amt bis 1584 inne.

Vor 500 Jahren: Der Holzbildhauer Simon Stappen ist nachweislich seit 1517 in der Stadt tätig.

Vor 550 Jahren: 1467

Vor 600 Jahren: 1417

Vor 650 Jahren: 1367

Vor 700 Jahren: Im Jahre 1317/18 untersagen die Herzöge Albrecht und Otto weitere geistliche Niederlassungen in der Stadt Braunschweig. Am 26. November 1317 stirbt Rixa von Werle, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel-Göttingen.

Vor 750 Jahren: Seit 1267 sind Handelsbeziehungen Braunschweigs mit Flandern nachweisbar.

Vor 800 Jahren: 1217

Vor 850 Jahren: 1167

Vor 900 Jahren: Am 9. Dezember 1117 stirbt Gertrud die Jüngere von Braunschweig, Gründerin des Aegidienklosters.

Vor 950 Jahren: Im Jahre 1067 wird das Kollegiatsstift St. Blasii als "ecclesia Thoncguarderoth" erwähnt.

Vor 1000 Jahren: 1017